Seite 1 von 12

Hilfe! Sigma 30 1,4 zum 3.

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 18:14
von Daniel Meierhof
Habe heute ein neues Sigma 30 1,4er bekommen. Als mal ein paar Minuten die Sonne durch die Wolken schaute bin ich kurz auf den Balkon um mal einige Testbilder zu schießen und nun das Ergebniss:

Stativ, 1/1,4 und 1/1500 sek, iso 100, 30mm, Fokus Bildzentrum

Bild

und 100% Crop

Bild

Meine Frage ist, ob so ein Ergebniss normal ist oder habe ich zum 3. Mal eine Gurke beim Objektivroulett erwischt?

Auch andere Aufnahmen sehen so überall ausser genau im Bildzentrum aus. Erst bei Blende 4 wirds etwas besser aber nicht so wie meine übrigen Optiken....

Auch CAs sind wirklich extrem! So richtig starke rote Säume, die ich sonst noch nie gesehen habe!

Langsam zweifle ich an meinen Anspruch! Ist der zu hoch und das normal bei diesem Objektiv oder zur Pech?

Hier das Original RAW zum runterladen: Raw Bild
Danke für eure Hilfe

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 19:43
von jockel
Das ist zwar ein anderes RAW auf das Du verlinkst, aber es scheint mir, daß Du dort auf die Wolken fokussiert hast? Oder irre ich mich da?

Man muß auch sehen, daß f1.4 nicht dazu gedacht ist Landschaften zu fotografieren. Würdest Du doch normal auch nicht machen...

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 20:42
von vdaiker
Ich denke bei Blende 1.4 wird das normal sein. Fokusieren auf den Hintergrund, ergo wird Vordergrund unscharf. Was ist daran zu bemängeln ?

Interessant wäre ob da wo fokusiert wurde auch scharf ist.

Volker

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 21:46
von Daniel Meierhof
So hier nochmal 2 Aufnahmen von einer Mauer.. Evtl. bin ich ja schon etwas zu sensibel..

1/ 350sek, iso 100, f1:1,4 stativ fokus wieder bildmitte

Bild

und 100% Crop

Bild

Ich finde es schon sehr matschich an den Bildecken, was sich aber bei f1:5,6 schon bessert! Nur dafür eine Festbrennweite die man 4 mal abblenden muss, damit es schärfer wird :hmm:

und diesmal das richtige Original im Download: Raw Original

Ich kenne solch weiche Ergebnisse bis jetzt nicht von meinen übrigen Objektiven, deshalb wäre mir eure Meinung nochmals sehr wichtig. Ist das wirklich im grünen Bereich oder habe ich einen gurkengrünen Bereich erwischt?

Bei den anderen Objektiven war es allerdings noch massiver(da war selbst die Bildmitte so lala)..Ich habe immer ein komisches Gefühl bei Sigma Objektiven und bin deshlab evtl wirklich überkritisch, aber bin wirklich gebrantes Kind von meinen letzten Erfahrungen!

Danke nochmals für eure Antworten und ich hoffe ihr könnt nochmals kurz was zu dem Bild schreiben!

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:05
von alexk
Hallo Daniel,

wenn du dich unwohl fühlst und von deinen anderen Optiken bessere Ergebnisse gewohnt bist, dann würde ich das Sigma wieder abgeben.

Ich glaube nicht, dass dir da jemand großartig helfen kann.

Hast du schonmal über das 2/35 nachgedacht?

VG
Alex

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:18
von Gogolo
ch finde es schon sehr matschich an den Bildecken, was sich aber bei f1:5,6 schon bessert!
Das 30/1.4 ist dafür bekannt, dass es bei 1.4 in der Bildmitte doch noch ordentlich scharf ist. Bei 1.4 ist die Schärfentiefe so klein, dass die Bildränder sowieso unscharf sind.

1.4 ist für available light Fotografie - dort wo man sonst blitzen muss.

Wenn Du 1.4 nicht brauchst, gibt es besseres. Wenn ja, nichts anderes :)

Ich finds toll für Indoor bei wenig Licht.
Stativ, 1/1,4 und 1/1500 sek, iso 100, 30mm, Fokus Bildzentrum
Eben nicht für Landschaftaufnahmen - und wenn doch: da hätte Dir 1/60 sek und entsprechende Blende gereicht.

Gruss
Gogolo

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:28
von Daniel Meierhof
Ich werde dieses Objektiv ausschließlich für Portraits/Akt in sehr beengten Locations wie alte Industrieruienen nutzen. Da ich dort nur mit vorhandennen Licht arbeite, muss es wirklich 1,4 sein! Das 50 1,4 ist dort perfekt nur hier und da zu lang!

Das 35 f1/2 ist sicherlich ein tolles Objektiv, ist aber damit auch zu lichtschwach und würde sich u meinem 17 - 55 2,8 nur mit einer Blende unterscheiden! Damit wäre es für mich zu wenig...

Diese Tests entsprechen nicht den Aufgaben, denen es später ausgesetzt werden soll, sondern soll lediglich beweisen, obs eine Gurke oder ein Objektiv ist was O.k. ist.

Ich hasse es solche praxisfremden Tests zu machen, aber das bekannte Sigma Objektivroulett hat bei mir einiges dazu beigetragen und der nächste richtige Einsatz wird wohl erst wieder kommen wenn es noch wärmer wird :D

Danke an nochmal an alle

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 07:52
von jodi2
Daniel ich war erst etwas entsetzt über den zuerst von Dir gezeigten Ausschnitt und hab erst später gesehen, daß das ja fast aus der äußersten Ecke ist. Das ist für das 30/1.4 bei 1.4 normal denke ich, Du wirst Du nicht mehr bekommen.
Wie Du schon ahnst, um mit dem 30/1.4 auch wirklich gute Ecken zu bekommen, muß Du 4-5 Blenden abblenden. Klingt dramatisch, aber nur wegen der extremen Offenblende, am Ende ist das Blende 5.6-8 und danach verlangen auch andere Linsen, z.B. für Landschaft.
Vor allem aber spielt das für die meisten (und auch Deine) Einsatzzwecke keine große Rolle, da zählt primär nur die Schärfe in der Bildmitte. Und die Mauer scheint mir ok zu sein für das 30/1.4 bei 1.4.

Hier mal zwei praxisfremde Tests aus meiner Anfangszeit mit dem 30/1.4:
1) Zuerst hatte ich meinen "Bücherregaltest" aus ca. 3,5m mit ein paar meiner Linsen gemacht und das in eine Tabelle gestellt, bei jeder Linse und jeder Blende hab ich fünf Werte räumlich angeordnet, der mittlere Eindruck/Schärfe in der Mitte, drumherum jeweils die vier Ecken (nur die äßersten Ecken, nicht so groß wie in der schematischen Tabelle!), mit Werten von 0 bis 5 ( 0 bzw. dunkelrot = schlecht, 5 bzw. gelb = Spitze).
Neben dem guten Offenblendeindruck des 30/1.4 fiel noch mein (mich schon länger nicht mehr befriedigendes) schlechtes Kit auf und das Tokina 28-70/2.6.-2.8 und 50/1.8 eben KB-Linsen sind:
www.vamosaver.de/Auswertung3.xls

2) Und hier noch aus meinem großen Vergleich zusammen für mein neues 18-200 einen Monat später. Das 30/1.4 kommt hier etwas schlechter weg, vielleicht teils wegen der unerschiedlichen Entferung bzw. anderem Motiv. 18-70, 28-70 und 50/1.8 kommen hier besser weg, ich war wohl etwas sparsam mit Bestnoten beim letzten Mal. Das zeigt auch gut, daß man die Klassifizerung nicht für unumstößlich und 100% exakt halten soll, Schwankungen von einer halbe Note in jede Richtung sind mit Sicherheit möglich, aber es reicht als ungefähre Einschätzung wie brauchbar welche Linse bei welcher Brennweite und Blende ist:
www.vamosaver.de/Auswertung14.xls

Wie man an den alten KB Linsen wie 28-70 oder 50/1.8 sieht: Das 30/1.4 nicht als DX sondern als KB Linse wäre noch netter, Ecken scharf wie die Bildmitte schon bei 1.4 wäre ein Traum. Leider ist halt DX. Trotzdem liebe ich es heiß und innig und wenn Du mit der Schärfe mittig zufrieden bist, nimm/behalt es, es gibt keine Alternativen mit dieser Brennweite und Blende und wenn jemals was von Nikon komme sollte, wird das wohl auch DX werden...

Gruß
Jo

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 08:36
von Daniel Meierhof
Herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht Jodi2. Genau so eine Bestätigung habe ich gebracut.. Werde es wohl behalten, d es wirklich keine Alternative dazu gibt, es aber mit Vorsicht einsetzten! Das 50 1/1,4 ist wirklich von der Schärfe bis zum Rand einfach toll! Ich glaube ich hatte einfach zuviel erwartet!

Danke uch an alle anderen!

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 09:09
von jodi2
Daniel Meierhof hat geschrieben:Das 50 1/1,4 ist wirklich von der Schärfe bis zum Rand einfach toll! Ich glaube ich hatte einfach zuviel erwartet!
Das ist ja auch kein DX, wollte ich eh noch anmerken...