Seite 1 von 2
Blendeneinstellung
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:00
von Xantis
Hallo,
inzwischen ist mir klar dass man für die tiefenschärfe eine kleine blende (große Öffnung) nehmen sollte, und für Lanschaften bzw wo keine tiefenschärfe gewünscht ist eine große.
Aber es gibt ja nicht nur 2 Blendeneinstellungen einstellungen. Ich könnte ja auch bei viel licht ein portrait mit einer 3,5 er blende und einer belichtungszeit von 1/4000 machen oder hätte ich da nachteile? Und wie pass ich das Blenden/Zeit verhältniss optimal an?
Danke schon mal
Mfg Xantis
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:21
von Dachstein
Kann es sein, dass du zwar das Richtige meinst, es aber nicht ganz genau hingeschrieben hast? Ich glaube nämlich, du verdrehst da was.
Die Situation schaut so aus:
Kleine Blendenzahl (z.B. 1,4), große Blendenöffnung, keine Tiefenschärfe.
Große Blendenzahl (z.B. 22), kleine Blendenöffnung (Blende geschlossen), große Tiefenschärfe.
Willst du jetzt Partien au dem Gesicht isolieren (z.B. Augen), brauchst du möglichst wenig Tiefenschärfe. Also Blende aufmachen (kleine Zahlen). Dies hat zur Folge, dass die Pupillen schaft sind, so du drauf fokussert hast, die Wimpern aber, je nach Objektiv schon unschaft sein können.
Will man ein Portrait machen, empfielt sich die Abblendtaste. Mit dieser kontrolliert man die Schärfeausdehnung auf der Mattscheibe. Blende soweit schließen, dass genau der Kopf schaf ist, Rest ist unschaft.
Im Grunde sehe ich bei 1/4000 keine Nachteile bei einm Portrait. Kommt halt immer darauf an, welche Gesichtspartien man scharf haben will.
MFG Dachstein
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:29
von Xantis
Klar ja sorry hab ich verdreht.
Danke, aber die eigentliche frage ist wie ich das blenden/zeit verhältniss richtig anpasse und für welche situationen?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:40
von pixelmac
Die richtige Belichtung Belichtung (d.h. weder unter- noch überbelichtet) wird durch eine Kombination von Zeit und Blende bestimmt. Ausgehend von dieser Kombination kann man jetzt die Werte ändern, um die Bildwirkung zu ändern:
Blende eine Stufe weiter öffnen (-> mehr Lichteinfall): Zeit halbieren um wieder die gleiche Belichtung zu erreichen.
Bsp.: Richtige Belichtung wäre z.B. 1/250s und Blende 8. Dann wäre das Bild auch mit folgenden Werten richtig belichtet:
1/2000s, f2.8 (garantiert nicht verwackelt, geringe Tiefenschärfe)
1/1000s, f4
1/500s, f5.6
1/125s, f/11
1/60s, f16 (evtl. schon verwackelt, aber "von vorne bis hinten alles scharf")
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:41
von Dachstein
Nachdenken brauchst du nicht, das macht die Kamera schon für dich
Wenn du in P fotografierst, bauchst du dir keine Gedanken machen.
Wenn du in A fotografierst, stellst du die Blende ein, die Kamera sucht sich die passende Zeit. Brauchst du viel Tiefenschärfe, machst du die Blende zu, die Kamera sucht sich eine passende (längere) Verschusszeit. Brauchst du wenig Tiefenschärfe, Blende auf, die Verschusszeit wird kürzer.
Wenn du in S fotografierst, dann stellst du die Zeit an der Kamera ein, die Kamera sucht sich die Blende selber. Um die Tiefenschärfe zu variiren also nicht gerade die besste Lösung.
Und dann bleibt noch M. Da machst du alles selber. Du stellst eine passende Blende ein, und dann musst du mittels Lichtwaage im Sucher dir die Zeit einstellen. Genau so funktioniert es umgekehrt auch.
MFG Dachstein
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:45
von pixelmac
Der genaue Bereich der Tiefenschärfe hängt noch von der Objektentfernung (je näher, desto geringer) und der Brennweite (je länger, desto geringer) ab.
Bei den Objektiven gibt es im Handbuch manchmal entsprechende Tabellen oder z.B. Online-Tiefenschärfe-Berechnungs-Tools, z.B.:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Probier mal auf der Seite ein paar Einstellungen aus, dann wirst Du sehen, welche groß (klein) der Schärfentiefebereich bei verschiedenen Brennweiten, Blendenwerten, Entfernungen ist...
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:47
von Cinner
Kleine Korrektur:
pixelmac hat geschrieben:
1/2000s, f/2.8 (garantiert nicht verwackelt, geringe Tiefenschärfe)
1/1000s, f/4
1/500s, f/5.6
1/125s, f/11
1/60s, f/16 (evtl. schon verwackelt, aber "von vorne bis hinten alles scharf")
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:51
von allesklar
Habe mal gelesen das man mit längerer Beluichtungszeit und gleichzeitig kleinerer Blende den Kontrast im Bild erhöhen kann.
Stimmt das?
Damit würde die Blende ja neben der Tiefenschärfe/Schärfentiefe noch ein zweites Gestaltungsmittel für die Bilder hergeben.
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 21:11
von Andreas G
allesklar hat geschrieben:Habe mal gelesen das man mit längerer Beluichtungszeit und gleichzeitig kleinerer Blende den Kontrast im Bild erhöhen kann.
Stimmt das?
Alle Objektive legen beim Abblenden an Schärfe und Kontrast zu. Du must aber immer noch selber entscheiden was besser ist, etwas mehr Kontrast und Schärfe und dafür längere Verschlußzeit und höhere Tiefenschärfe. Es bringt mit Sicherheit nicht immer bessere Bilder!
Gruß
Andreas
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 21:38
von allesklar
Andreas G hat geschrieben:allesklar hat geschrieben:Habe mal gelesen das man mit längerer Beluichtungszeit und gleichzeitig kleinerer Blende den Kontrast im Bild erhöhen kann.
Stimmt das?
Alle Objektive legen beim Abblenden an Schärfe und Kontrast zu. Du must aber immer noch selber entscheiden was besser ist, etwas mehr Kontrast und Schärfe und dafür längere Verschlußzeit und höhere Tiefenschärfe. Es bringt mit Sicherheit nicht immer bessere Bilder!
Okay, gut zu wissen.
Bei Sonnenuntergängen o.ä. passt es IMHO ziemlich gut.