Seite 1 von 1

Metz Mecablitz 58 AF-1 N

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 10:07
von StefanM
Der Geburtstag bescherte mir einen Mecablitz 58 AF-1 und heute konnte ich mal etwas damit rumspielen. Warum ich mir den 58 AF-1 anstelle eines zweiten SB800 zugelegt habe? Primär reizte mich der Zweitreflektor, aber dazu später mehr.

Lieferumfang/Haptik:

Geliefert wird der Blitz, eine Softtasche und ein kleiner Plastikständer, um den Blitz wireless irgendwohin stellen zu können. Die Softtasche wirkt extrem billig, dünn, nylonmäßig, ist nicht großartig gefüttert und wird mittels Reißverschluß verschlossen. Der Blitz selber hat im Vergleich zu meinem SB-800 den für meinen Geschmack billiger anmutenden Kunststoff, das Display ist deutlich kleiner, die Tasten einfacher bzw. fuzzeliger. In diesem Punkt liegt der SB-800 eine ganze Klasse darüber. Da der Blitz jedoch zum Blitzen da ist, stört mich das (noch?) nicht so sehr. Was ihn für mich attraktiv macht ist der Zweitreflektor und endlich auch bei Metz das weiße Kärtchen zum Ausziehen für Glanzlichter in den Augen. Zudem ist er (angeblich) via USB firmwareupdatefähig und so vielleicht endlich mal ein Blitz fürs Leben – ich fand ihn attraktiv.

Leistung:

Zuerst habe ich mal gecheckt, ob er wirklich 100% AWL/CLS kompatibel ist. So, wie ich den SB-800 an der D200 nutze, kann man auch den 58AF1 nutzen – kein Unterschied. Als Slave lässt er sich Gruppen zuordnen und wird von der D200 als Master perfekt angesprochen. Auch wenn man den SB-800 als Master verwendet funktioniert der 58 AF-1 problemlos, umgekehrt – also den 58 AF-1 als Master habe ich noch nicht ausprobiert. Da ich aber eh nur die D200 als Master verwenden will, ist das relativ egal. Meiner bisherigen Erfahrung nach kann man dem Metz also 100% Kompatibilität bescheinigen!

Vom Sofa aus habe ich ganz faul mal mit beiden die Krippe unterm Weihnachtsbaum abgelichtet. Ohne zugeschalteten Zweitreflektor gleichen sich die Ergebnisse erfreulicherweise wie ein Ei dem anderen. Mit Zweitreflektor, der sinnigerweise nur beim indirekten Blitzen aktivierbar ist, sieht es natürlich anders aus. Ganz bin ich noch nicht schlau draus geworden, weil das Handbuch eine Verteilung 85 (Hauptblitz):15 (Zweitreflektor) nennt, zusätzlich der Zweitreflektor jedoch noch in volle/halbe/viertel Leistung geregelt werden kann. Ich hatte ihn jedenfalls auf ¼ runtergeregelt (was meiner Meinung nach eine Verteilung 85:(15x1/4) – also ca. 85: 4 – ergeben sollte) und habe fiese Schlagschatten erhalten. Insofern also erst mal eine Enttäuschung, da nicht einfach nur der Vordergrund leicht aufgehellt wurde, aber da werde ich wohl mit Experimentieren und Praxis schon noch den sinnvollen Einsatzbereich herausbekommen.

Da ich 2 Flash2Softbox Halter habe, will ich mit dem SB-800 und dem Metz zusammen dieses „System“ betreiben. Der Metz passt so gerade eben noch durch den Metallring in die Softbox rein – 1 mm mehr und es wäre nicht mehr möglich. Glück gehabt.

Die ersten Eindrücke überzeugen mich und wer überlegt, sich einene starken Blitz zuzulegen, der sollte auch mal ein Auge auf den Metz werfen. Vielleicht ist das mit der Möglichkeit, per USB die Firmware anzupassen, ja die Zukunft für Investitionssicherheit.

In 2-3 Wochen, wenn ich wieder breitbandiges Internet habe, lade ich hier mal ein paar Bilder hoch und erweitere meinen Bericht mit konkreteren Eindrücken.