Verwackelte Blitz-Bilder; Blitzen bei viel Umgebungslicht
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 08:48
Moin!
Folgendes Problem:
Ich arbeite gerne mit Aufhellblitz, verwende den Blitz also auch bei relativ viel vorhandenem Licht. Zum Beispiel meine Freundin mit meinem kleinen Sohn in der Schwimmhalle. In der Halle ist es relativ hell, aber zum fotografieren ohne Blitz ist es eindeutig zu dunkel.
Wenn ich jetzt den Blitz nehme, friert der Blitz den Moment zwar scharf ein, aber da die Kamera die Zeit bei Zeitautomatik auf 1/60 s einstellt (habe ich als längste Blitz-Verschlusszeit so eingestellt), bekomme ich trotzdem unscharfe Bilder. Der Verschluss bleibt ja viel länger auf als der Blitz leuchtet, und in dieser Zeit bewegt sich das Objekt ja weiter, oder ich selbst kann bei 200mm natürlich nicht komplett stillhalten. So bekomme ich Bilder, die wie verwackelt aussehen.
So geschehen mit meiner D200, dem SB800 sowie dem 70-200VR.
Wie kann ich das vernünftig hinkiegen? Eine kürzere Verschlusszeit kann ich bei Zeitautomatik nicht einstellen, und verwende ich die Blendenautomatik, blendet das Objektiv komplett auf, was zu ungenügender Schärfentiefe führt.
Am flexibelsten bin ich bei M, dort kann ich Blende und Zeit so einstellen, wie ich will (jedenfalls bei aktivierter Kurzzeitsynchronisation), und der Blitz sorgt für ausreichend Licht. Oder soll ich Programmautomatik verwenden? Die benutze ich eigentlich niemals.
Was ist die schlaueste Methode, Eurer Ansicht nach? Würde mich über Tipps freuen!
Danke und viele Grüße,
Björn
PS: Habe ja nun die D2Xs, aber dort wird das Problem ja ebenfalls auftreten, da es ja unabhängig von der Kamera ist.
Folgendes Problem:
Ich arbeite gerne mit Aufhellblitz, verwende den Blitz also auch bei relativ viel vorhandenem Licht. Zum Beispiel meine Freundin mit meinem kleinen Sohn in der Schwimmhalle. In der Halle ist es relativ hell, aber zum fotografieren ohne Blitz ist es eindeutig zu dunkel.
Wenn ich jetzt den Blitz nehme, friert der Blitz den Moment zwar scharf ein, aber da die Kamera die Zeit bei Zeitautomatik auf 1/60 s einstellt (habe ich als längste Blitz-Verschlusszeit so eingestellt), bekomme ich trotzdem unscharfe Bilder. Der Verschluss bleibt ja viel länger auf als der Blitz leuchtet, und in dieser Zeit bewegt sich das Objekt ja weiter, oder ich selbst kann bei 200mm natürlich nicht komplett stillhalten. So bekomme ich Bilder, die wie verwackelt aussehen.
So geschehen mit meiner D200, dem SB800 sowie dem 70-200VR.
Wie kann ich das vernünftig hinkiegen? Eine kürzere Verschlusszeit kann ich bei Zeitautomatik nicht einstellen, und verwende ich die Blendenautomatik, blendet das Objektiv komplett auf, was zu ungenügender Schärfentiefe führt.
Am flexibelsten bin ich bei M, dort kann ich Blende und Zeit so einstellen, wie ich will (jedenfalls bei aktivierter Kurzzeitsynchronisation), und der Blitz sorgt für ausreichend Licht. Oder soll ich Programmautomatik verwenden? Die benutze ich eigentlich niemals.
Was ist die schlaueste Methode, Eurer Ansicht nach? Würde mich über Tipps freuen!
Danke und viele Grüße,
Björn
PS: Habe ja nun die D2Xs, aber dort wird das Problem ja ebenfalls auftreten, da es ja unabhängig von der Kamera ist.