Seite 1 von 2

In welchem Format abspeichern

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 14:38
von Zenit
Hallo Nikon Fans,

ich hätte da mal ne frage. In welchem Format speichert ihr Bilddateien ab, die ihr schon bearbeitet habt, sie aber dann später noch bearbeiten möchtet.

Ich bearbeite die Bilder in RAW-Format, mein photoshop lässt aber das abspeichern in raw format nicht zu, bzw. bietet er mir das nicht an...

oder mache ich was falsch?

vielen dank

zenit

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 15:21
von heldenlicht
.psd

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 16:03
von Hanky
psd oder tiff, bei beiden Formaten bleiben die Ebenen erhalten

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 17:20
von Zenit
vielen dank :)

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 21:07
von Bati
psd oder tiff, bei beiden Formaten bleiben die Ebenen erhalten
Wie sieht es den mit der Qualität aus, ist die auch identisch??
Ich will die Bilder die mir am besten gefallen, in der finalen Version (in einen extra Ordner) abspeichern, jetzt weiss ich nicht was hier sinvoller wäre tiff oder psd?

Wenn die Datei im Fertig-bearbeiteten Zustand ist, macht es da noch Sinn in 16bit abzuspeichern? ODer reicht dann nicht auch 8-bit, für den Druck benötigt man ja nur 8bit?

Viele Grüße
Bati

Einen Wunsch bei Nikon Capture NX habe ich!

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 19:39
von robertfotos
Wenn man in Capture NX auch noch Bildausbesserungen mit dem "Stempel" oder "Pflaster" machen könnte, könnte ich meine ganze Bildbearbeitung nur in Capture NX durchführen und könnte wieder die/eine NEF Datei abspeichern. So muss ich auch noch Photoshop Elements 5.0 (nur 8 Bit Farbtiefe!) "in die Hand nehmen" und dann ist der Spass mit der NEF Datei leider vorbei. Schade - und ein CS 2 ist mir zu kompliziert und zu teuer!

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 13:11
von David
@ Robertfotos:
Ja, das dachte ich mir auch. Stempel/Pflaster in NX wäre noch ein super Feature... :!:

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 16:39
von alexis_sorbas
Hanky hat geschrieben:psd oder tiff, bei beiden Formaten bleiben die Ebenen erhalten
... wobei Tiff den Vorteil hat, das man die Datei auch noch speicherplatzsparend komprimieren kann... günstig fürs archvieren...

Übrigens: Auch als Photoshop PDF bleiben die Ebenen erhalten, und es ist auch eine Kompression möglich...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 16:41
von alexis_sorbas
Bati hat geschrieben:..Wenn die Datei im Fertig-bearbeiteten Zustand ist, macht es da noch Sinn in 16bit abzuspeichern? ODer reicht dann nicht auch 8-bit, für den Druck benötigt man ja nur 8bit?...
Moin Bati,

RGB-Dateien, die "fertig" bearbeitet sind, kannst Du zum Platzsparen auf 8 Bit reduzieren...

Graustufen-Dateien solltest Du in 16Bit belassen...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 17:19
von Bati
wobei Tiff den Vorteil hat, das man die Datei auch noch speicherplatzsparend komprimieren kann ... günstig fürs archvieren...
aber wenn man ein Tiff komprimiert, wird die Qualität ja gleichzeitig wieder schlechter :hmm: und da man zum entwickeln der Bilder diese ja ehh in .jpg umwandeln muss, warum sollte man das nicht direkt machen und die finalen Versionen als Jpg speichern?
Mit welcher Kompressionsart kompriemiert man den seine Tiffs am sinnvollsten? LZW oder zip?
RGB-Dateien, die "fertig" bearbeitet sind, kannst Du zum Platzsparen auf 8 Bit reduzieren...

Graustufen-Dateien solltest Du in 16Bit belassen...
Danke :)

Viele Grüße
Bati