Seite 1 von 2
s/w-Foto auf dem Papier total anders als am Monitor?
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 20:30
von D70Digiman
Hallo
Ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe schon einige Online Fotodienste durch und immer ist das Foto im Vergleich zum Monitorbild irgendwie "farbig"? Ich habe mich schon fast tot kalibriert (softwaremäßig), aber das mach doch die die Farbe weg, oder?
Ich kann ja auch nicht das Foto am PC z.B. in Sepia erstellen in der Hoffnung dass es auf dem Papier s/w aussieht.
Was mach ich falsch? Entwickeln die Onlinediente vielleicht doch irgendwie bunt? Sollte man s/w doch lieber vom Profi entwickeln lassen?
[
gelöscht]
[links unten das Papierfoto im Vergleich zum Moni (TFT)]
Danke schon mal für eure zahlreichen und hilfreichen Tipps.
D70Digiman
Edit donholg: Bild wegen Größe verlinkt.
Edit d70digiman: Bildgröße korrigiert.
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 20:54
von Gisbert Keller
Mein Workflow wäre:
Monitorkalibrierung und Profilierung ist in diesem Fall nicht so wichtig wie bei Farbe, zumindest wenn deine RGB-Werte gleich sind und du keinen Farbton wie z.B. Sepia möchtest..
Per Kanalmixer in SW wandeln aber als RGB-Bild belassen, das Profil einbetten und an einen Printdienst mit Farbmanagement z.B. saal-digital oder fc-prints schicken.
Bei anderen Printdiensten in sRGB konvertieren und hoffen, dass sie einen guten Tag haben. Bei diesen Printdiensten MUSS es in sRGB sein, weil sie ein anderes Profil nicht auswerten. Das Ergebnis ist dann noch unberechenbarer.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 21:21
von donholg
Die Bildgröße bitte auf 800Pix verkleinern

Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 22:23
von Oli K.
Um solche Probleme zu vermeiden, sollte man das Bild auch nur in S/W konvertieren und speichern. Also kein Adobe RGB etc.....

Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 20:05
von D70Digiman
Hallo
@donholg: Ups, Foto ist jetzt deutlich kleiner.
@Gisbert Keller/Oli K.: Genau mein Workflow.
- PC, Kamera, CS - alles sRGB
- Original ein NEF > Kanalmixer 25/50/25 > vielleicht ein bischen T&L > selekt. Farbkorr., mehr Kontrast und zu guter Letzt noch die Farbe komplett ausgekippt. Damit sollte es dann doch sehr s/w werden. Egal was der Monitor anzeigt.
- verwendeter Fotodienst: fc-prints (das Portraitpapier gefällt mir dort sehr gut)
Trotzdem kommen keine "richtigen" s/w Aufnahmen wie "damals" vom Kleinbildfilm raus.
viele Grüße und ein Frohes Fest
D70Digiman
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 21:31
von Oli K.
Ähm, also nur damit wir uns richtig verstehen: Mit "S/W konvertieren" meinte ich in Graustufen umwandeln und erst dann der restliche Workflow. Nicht entsättigen oder irgendwie sowas in der Richtung..
Irgendwie habe ich im Kopf, dass mal hier irgendwas über Farbabweichung geschrieben wurde bei FC-Prints...

Ist aber auch schon einige Zeit her... Egal, ich vermute mal, dass FC-Prints nicht mit Deiner Kanalmixer-Geschichte klar kommt...
PS: Ob aus Deinen Dateien tatsächlich S/W Bilder werden hängt nicht zuletzt vom Belichter ab. Manche haben irgendwo Hinweise beim Bestellen hinterlegt, in denen ganz klar drin steht, wie die Daten aufbereitet werden müssen.
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 21:39
von Hoschi
und immer ist das Foto im Vergleich zum Monitorbild irgendwie "farbig"?
In deinem Monitorbild kann ich noch recht deutlich Farbe (ins blau gehend) erkennen.
Ein s/w Foto ist das für mich noch nicht.
Der Print dagegen geht ins bräunliche oder Richtung Sepia.
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 22:05
von D70Digiman
In deinem Monitorbild kann ich noch recht deutlich Farbe (ins blau gehend) erkennen.
Hallo Hoschi,
der blöde Weißabgleich der Kamera hat zwar das kleine Papierfoto richtig eingefangen, aber leider war das Monitorbild immer blaustichig.
Auch ein manueller WB hatte keine Besserung gebracht.
Du kannst mir glauben. Das Monitorbild ist richtig, aber so richtig s/w.
Verfasst: So 24. Dez 2006, 13:46
von Elwood
Ich denke Oli hat einen wichtigen Hinweis gepostet, der aber noch nicht
ganz deutlich geworden ist. Mit der Umwandlung in SW war der S/W Modus
gemeint und nicht die Methode. Ich habe gerade keine PS zur Hand aber ich
aus der Erinnerung raus ist der unter unter Edit/Modus einzustellen, also
da wo auch die Farbtiefe gewaehlt werden kann.
Wenn Du eine Datei in diesem Modus z.B. an Digital-Original schickst,
wird ein S/W Druck angefertigt. Ist vielleicht etwas teuerer als beim
Drogeriemarkt, aber auch nur wenn man die Fehlversuche nicht mitzaehlt.
Ich erlaube mir mal den
entsprechenden Passus von der Digital-Original
Seite zu zitieren:
Kann ich auch Schwarzweiß-Bilder bestellen?
Alle Schwarzweiß-Bilder werden bei uns getrennt von den Farbbildern hergestellt.
Damit werden Farbstiche, wie sie sich bei der gemeinsamen Produktion
von Farb- und Schwarzweiß-Bildern oft ergeben, vermieden.
Damit Ihre Schwarzweiß-Bilder eindeutig erkannt und von uns
entsprechend verarbeitet werden können, bitten wir Sie, diese Bilder als
reine Graustufen-Dateien (mit 256 „Farben“) abzuspeichern und zu übertragen.
Verfasst: So 24. Dez 2006, 14:12
von Gisbert Keller
D70Digiman hat geschrieben:In deinem Monitorbild kann ich noch recht deutlich Farbe (ins blau gehend) erkennen.
Hallo Hoschi,
der blöde Weißabgleich der Kamera hat zwar das kleine Papierfoto richtig eingefangen, aber leider war das Monitorbild immer blaustichig.
Auch ein manueller WB hatte keine Besserung gebracht.
Du kannst mir glauben. Das Monitorbild ist richtig, aber so richtig s/w.
Ich weiß noch nicht, was genau bei dir schief läuft, aber fc-prints haben nach meinen Erfahrungen ein zuverlässiges Farbmanagement, das auch gute SW-Bilder liefert, wenn man keine groben Fehler macht.
Hier ist ein Foto von zwei Sofproofs auf den Monitoren, einer Belichtung von fc-prints und einem Ausdruck meines Canon i9950:

Hast du dir mal den Testprint kommen lassen und das Profil für den Softproof heruntergeladen?
Welchen Arbeitsfarbraum hattest du bei der Bearbeitung eingestellt und welches Profil hattest du eingebettet? Du kannst mir auch gerne die Datei mailen, die mit Farbstich geprintet wurde, dann könnte ich dir sofort sagen, ob es an deiner Dateiaufbereitung gelegen hat.
Viele Grüße Gisbert