Seite 1 von 1
D200 und SB-600 tendenziell Unterbelichtung?
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 22:52
von mag2123
Blitze eigentlich selten, habe mich aber heute mal etwas intensiver damit beschäftigt und mir kommt es vor als würde beim SB-600 im TTL Modus, D200 auf M f 8, 1/125 Matrixmessung Objektiv 50/1,8 ohne D eher zu knapp belichtet.
Mir scheint es auch so, als ob das auch vom Motiv abhängen würde.
Könnte ihr diese Erfahrung teilen?
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 23:49
von tufkabb
Hallo,
kritisch sind stark reflektierende Oberflächen. Hier neigt die Kamera gerne zur Unterbelichtung um noch Zeichnung in den hellen (reflektierenden) Stellen zu erhalten. Da hilft es nur von Hand die Belichtung zu korrigieren.
Gruß Michael
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 11:23
von dd
Hallo,
ich habe auch das 50/1.8 ohne D und habe bei Aufnahmen mit einem weissen Hintergrund ähnliche Erfahrungen (allerdings mit D80 und SB-800) gemacht. Objektive mit D waren hier deutlich besser. Ich weiss nicht, ob sich der SB-600 auch zwischen TTL und TTL-BL umschalten läßt, das wäre nocheinmal einen Versuch wert. Eventuelll hilft auch indirektes Blitzen, um die scharfen Reflexe loszuwerden, die auch die Belichtung nach unten beeinflussen.
Gruß
Dirk
technisch korrekt...
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 13:19
von dings
Ich habe die gleichen Erfahrung gemacht. ( Mit D200 und SB-800).
Schau Dir mal das Histogramm an. Dann wird der "Berg" ziemlich genau in der Mitte sein. Formal gesehen belichtet die Kamera also korrekt.
Motive mit geringen Kontrasten wirken häufig zu dunkel weil die Kamera auf einen mittleren Grauwert belichtet. Noch schlimmer wirds dann naturgemäß mit ner weißen Wand im HG.
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 13:45
von mag2123
Danke erstmal. Ist ja schon beruhigend, dass das nicht nur bei mir so ist.
Bei TTL-BL -glaub ich- werden die Bilder noch knapper belichtet.
Will den SB-600 mit der D200 oder der D70 ja auch Knipser gerecht einstellen können, so dass auch "Fremde" damit umgehen können und ordentliche Fotos machen können.