Seite 1 von 1
welches Blitzgerät für CP 8700
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 12:26
von mostfass
Hallo liebe Nikon-Jünger,
ich bin seit einem Jahr Eigner einer CP 8700 und eigentlich sehr zufrieden mit der Cam. Lediglich die Blitzleistung des internen Blitzes zeigt immer wieder die Grenzen auf, letztlich ist auch das damit verbundene Bildrauschen nicht zufriedenstellend. Diese Problematik war mir bereits beim Kauf der Cam bewusst, darum habe ich auch darauf geachtet, dass die Cam mit Blitzschuh versehen ist.
Ich möchte nun endlich ein Blitzgerät anschaffen. Da die auf der NikonPage angebotenen Geräte SB600 und SB800 preislich nicht gerade günstig sind, habe ich mich auch bei Ersatzgeräten wie Metz usw. umgesehen. Die Auswahl ist jedoch riesengroß, daher meine Frage an Euch:
1. Welches Blitzgerät würdet ihr für die CP8700 empfehlen (Leitzahl in der Größenordnung 30 bis 40), welches auch noch "bezahlbar" ist?
2. Oder ist eine "Markentreue" bzw. "Durchgängigkeit" von Cam und Blitz zu empfehlen (also SB600 oder SB800)?
Ich freue mich bereits auf eure Meinungen - besten Dank im Voraus!
Manfred
----------------------------------------
CP 8700, früher CP 775
ganz früher Yashica 230AF
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 09:49
von CPMan
Hallo Mostfass!
Nicht wundern, wenn es länger dauert, bis mal eine Antwort kommt, denn die CP8700 scheint hier nicht so verbreitet bzw. interessant zu sein. Ich habe kein externes Blitzgerät und kann Dir daher leider auch nichts dazu sagen.
Gruß
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 10:20
von mostfass
Hallo CPMan,
danke für deinen Hinweis - kann getrost etwas warten, da ich die Blitzgeschichte schon einige Monate vor mir herschiebe - da kommt es auf ein paar Tage auch nicht drauf an!
Schöne Grüße
Manfred
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 14:03
von mostfass
Hallo,
die Frage, welcher Blitz geeignet ist, hat sich vorerst erledigt. Habe gerade von kirby27 einen SB25 erstanden.
Bin nun mal gespannt, ob meine Bilder nun "erhellt" werden.
Mostfass
-------------------------------
CP8700 + SB25(neu)
CP775
Blitzgeräte an 8000er CP-Serie
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 17:44
von PSei
Ich betreibe an der CP 8400 einen SB 800 - grundsätzlich extern betrieben und über den geräteinternen Blitz ferngezündet. Man nennt das entfesseltes Blitzen. Wie wunderbar das funktioniert, verschweigt die Bedienungsanleitung der Kamera und auch das NIKON-Marketing.
Per (selbstgebasteltem) 3m Blitzbuchsenkabel an den SB 800 angeschlossen, hänge ich außerdem einen SB 28DX. Somit steht auch an der 8400 (wahrscheinlich auch der gesamten 8000er Serie) eine leicht transportable Multiblitzanlage zur Verfügung, welche je nach eBay-Schnäppchen weiter ausgebaut werden kann.
Volle Entfaltung bringen dann noch sehr klein verstaubare Softboxen (mit Klettband an den Blitzkopf anheften) für noch weicheres Licht. So macht Blitzen richtig Freude.
Mitunter ist es nicht gut, mit riesen Beleuchtungen und verdammt professionell aussehender Ausrüstung in Erscheinung zu treten, das kann verschrecken und eine Fotografieerlaubnis rückgängig machen, was ich besonders in privaten Wohnbereichen öfters erlebt habe. Vor einer D2X mit 17-35 und aufgestektem Blitz bekommen viele Menschen Angst und Beklemmungen. Mit einer CP 8400 wird man belächelt und unterschätzt, was zu völlig anderen Bildsituationen führt, auf die man es vielleicht genau abgesehen hat.
MfG PSei
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 09:07
von mostfass
Hallo PSei,
danke für deinen Tip, den ich auch für ein anderes Problem verwenden kann. Ich bin in einer Rettungs- und Hilfsorgansiation tätig, bei welcher wir mit einer CP995 auch Einsatzbilder machen. Die Cam wird dabei natürlich von jedermann bedient. Das Problem sind nun unterbelichtete oder verwackelte Bilder (in der Regel im Freien in der Nacht). Es gibt nun den Vorschlag, eine neue Digicam anzuschaffen.
Anforderungsprofil: "einschalten und drücken = gute (brauchbare) Fotos"
Meiner Meinung nach gibt es aber wahrscheinlich diese Cam nicht auf dem Markt (und dann noch zu einem günstigen Preis) - ich denke auch, dass die CP995 an sich eine gute Cam ist und eine externer Blitz wahrscheinlich die bessere Lösung ist.
Was denkst du oder denkt ihr dazu?
Anbei noch ein Link zu ein paar Bildern der CP995, die eh noch gut gelungen sind, da gut ausgeleuchtet war (vielfach bekommen wir Bilder von Pressefotografen, jedoch nicht immer)
http://www.rankweil.at/nexus3/WebObject ... 29&back=rp
Besten Dank
Manfred
-------------------------------
CP8700 + SB25(neu)
CP775
Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 07:05
von Walti
Hallo Manfred, ich denke, dass ihr die CP995 auf eine Blitzschiene setzen solltet und dann - wie bei einer alten analogen SLR - per Kabel zündet.
Der Blitz steht dabei auf der alten klassischen Automatik. Dann könnt ihr hochwertige Stabblitze (z.B. Metz Ct45 oder so) dazu benutzen, vernünftig ausgeleuchtete Fotos hin zu kriegen; alles andere macht irgendwie keinen Sinn.
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 12:22
von mostfass
Hallo Walti,
danke für deinen Kommentar - es zeichnet sich für immer mehr ab, dass dies die beste Lösung sein wird: Blitzschiene + externer Blitz,
Schöne Grüße
Manfred
-------------------------------
CP8700 + SB25(neu)
CP775