Seite 1 von 2

Anfängerfrage zum Blitzen

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 11:25
von snorri
Hallo alle,

ich blitze bisher eher ungern; ich habe keinen externen Blitz und setze den internen auch nur für Schnappschüsse ein. So langsam wird es aber doch nötig, dass ich mich mit dem Thema auseinandersetze. Da hier einige Blitzexperten sind, hätte ich da mal eine Anfängerfrage:

Der interne Blitz der D70 und der D200 kann doch auch weitere Blitze kabellos steuern, habe ich das richtig verstanden? Ich könnte also, sagen wir mal, die Kamera in die rechte Hand nehmen, den SB-800 in die linke, und die Kamera steuert den SB-800 über den Einbaublitz der Kamera. Stimmt das so? Oder braucht man da doch ein Kabel oder eine Fernsteuereinheit oder etwas vergleichbares?

-- Martin

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 11:49
von vdaiker
yepp, das geht mit der D70 und aufwaerts und den SB-600 und 800 und ein paar Sigma Blitzen.
Aber in die Hand nehmen wuerde ich den Blitz nicht, der hat einen extra Fuss zum Aufstellen. :)

Volker

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 13:19
von snorri
Ehrlich gesagt, gerade das spontane In-die Hand-nehmen finde ich attraktiv. Kein langes Herumschwenken und -kippen, einfach per Hand gen Decke richten und los geht's. Wenn das so funktioniert, werde ich doch noch zum Blitzer :)

-- Martin

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 17:22
von tufkabb
snorri hat geschrieben:Ehrlich gesagt, gerade das spontane In-die Hand-nehmen finde ich attraktiv. Kein langes Herumschwenken und -kippen, einfach per Hand gen Decke richten und los geht's. Wenn das so funktioniert, werde ich doch noch zum Blitzer :)

-- Martin
Hallo Martin,

ja das funktioniert. Bei der D200 kann dann wahlweise auch das interne Blitzgerät mitblitzen oder nur steuern. Bei der D70 wird der interne Blitz nur zum steuern benutzt, trägt also selbst zum Ergebnis nichts bei.

Gruß Michael

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 17:35
von snorri
Feine Sache das. Woran merkt die Kamera, dass sie Unterstützung durch einen externen Blitz bekommt? Den muss ich doch sicher vorher irgendwie bei der Kamera "anmelden", oder?

-- Martin

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 19:00
von kbe
Du musst den internen Blitz der D70 auf Master stellen (im Menue irgendwo).
Ausserdem den externen auf Slave-Betrieb. Den passenden Kanal beachten (ich glaube Channel 3 Gruppe A), steht aber auch im Handbuch.
Ist recht easy. :)

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 23:16
von Chaoslhb
snorri hat geschrieben:Feine Sache das. Woran merkt die Kamera, dass sie Unterstützung durch einen externen Blitz bekommt? Den muss ich doch sicher vorher irgendwie bei der Kamera "anmelden", oder?

-- Martin
Zumindest die Sigmas kannst du nur als i-TTL Slave einstellen, wenn sie auf der Kamera sitzen. Dann auschalten, abnehmen und wieder einschalten.

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 08:56
von snorri
Danke an alle für die Tipps! Ich werde mir beizeiten einen SB-800 ausleihen und das testen.

-- Martin

Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 09:46
von henne
tufkabb hat geschrieben:...Bei der D70 wird der interne Blitz nur zum steuern benutzt, trägt also selbst zum Ergebnis nichts bei. Gruß Michael
Könnt Ihr anderen das bestätigen? Ich dachte immer, dass ich bei der D70 den Blitz eben nicht nur steuern lassen kann. In der D200 kann ich das per Menü steuern, aber bei der D70 bin ich der Annahme, dass der Interne immer mitblitzt :!: :?:

Jetzt will ich´s aber wissen! :)

Danke & Gruß, Hendrik.

Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 10:17
von zyx_999
100% Bestätigung meinerseits :( --> D200

Gruss - Klaus