Toki 10-17 Fisheye Zoom: Erste und zweite Eindrücke...
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 15:22
Wie angedroht jetzt etwas mehr zum Tokina 10-17 Fisheye Zoom. Leider mangels Zeit noch nicht viel.
Äußerlich wirkt es ein wenig wie ein Nikkor 10.5er Fisheye im Outfit eines Tokina 12-24, d.h. Finish wie das 12-24, Größe fast wie das 10.5er, geringügig größer&schwerer, d.h. im Endeffekt gradezu winzig. Es hat allerdings nicht die AF/MF Umschaltung am Objektiv wie das 12-24 bzw. der AF kann nicht wie bei deisem jederzeit mit MF übergangen werden, dazu muß wie bei den meisten Fremdlinsen erst am Body umgeschaltet werden (was ich aber ziemlich nebensächlich finde, AF arbeitet auch sehr zielsicher und DOF ist eh meist riesig)
Ich hab unser Bücherregal und unsern Park vorm Balkon diesmal nur wenig bemüht, aber bisher seh ich keine großen Schwächen, mir erscheint es so auf die ersten Eindrücke bei 10mm/180 Grad besser als das 10.5er (weniger maue Ecken und weniger CAs) und in punkto Schärfe (auch bei längeren bzw. vergleichbaren Brennweiten) scheint es mir auch mit dem in diesem Punkt sowieso nicht so tollen 10-20 mindestens mithalten zu können.
Das ist zwar noch nicht viel und zu viel mehr werde ich auch vor Weihnachten nicht mehr kommen, aber ich denke, daß ist auch nicht entscheidend, so ein Fisheye oder Fisheyezoom ist wirklich die letzte Linse bei der man Pixelpiepen muß. Ich denke das Ding erfüllt seine Aufgabe und hat für ein Fisyheye keine große Schwächen, scheinbar liefert es optisch sogar etwas bessere Ergebnisse als das Nikkor 10.5er und daß ein Fisheye andere Stärken hat, aber in punkto Bildqualität (vor allem Ecken und CAs) die unterste Klasse darstellt und da nicht mit längeren "normalen" Brennweiten vergleichbar ist, sollte einem vorher klar sein. Ich vermute, daß der ein oder andere negative Kurzeindruck von der Messe vom Tokina 10-17 bisher vor allem dadurch kam. Ich hab auch erstmal wieder ein bißchen gebraucht, mich wieder an Fischiges zu gewöhnen, aber mir scheint es für ein Fischi erstaunlich gut, was nicht heißen soll, daß es ein 10-20 oder ein 12-24 ersetzen kann.
Aber genau daß hab ich persönlich vor, was nicht heißt, daß es für jeden geht oder generell geht.
Ich war vorher noch skeptisch, ob und mit welcher SW ich es entzerren kann und ob bei jeder Brennweite, was Grundvoraussetzung wäre, wenn ich das weniger geliebte 10-20 damit ersetzen will. Und dann war ich angenehm überrascht, als ich merkte, daß schon mein popliges PSP 8 alle Brennweiten (bzw. stufenlos einstellbar) in sehr guter Qualität flott entzerrt. Entfischen scheint also kein Problem. Die Ergebnisse sind natürlich je nach Brennweite mehr oder weniger auflösungsreduziert (was mir nicht so entscheidend erscheint, spätestens wenn mal 10 MP dahinter hängen) und erscheinen mir vergleichbar dem 10-20, eigentlich in punkto Schärfe sogar teils besser, aber darum geht es eigentlich nicht.
Hauptproblem bzw. -frage wird wohl sein, inwieweit man vorher vernüftig einschätzen kann, wie man Brennweite und Ausschnitt wählen muß, wenn man hinterher evt. oder ganz sicher entzerren will. Beim 10.5er mit nur einer Maximal-WW-Brennweite ist das ziemlich hoffnungslos bzw. eher Glückssache, beim 10-17 ist die Ausschnittsveränderung beim Entfischen bei längeren Brennweiten natürlich deutlich geringer. Insgesamt wirkt das Bild aber auch bei 17mm noch deutlich "fischig", meine Hoffnung, bei längeren Brennweiten mit dem 10-17 vielleicht nicht oder seltener entfischen zu müssen, hat sich also nicht erfüllt, was bei 10mm Fisheye bescheiden aussieht, wird bei 17mm auch nicht toll bzw. will evt. immer noch entzerrt werden.
Im Endeffekt hilft nur spielen und probieren oder mal direkt mit einem korrigierten WW-Zoom in der Praxis vergleichen, ob man(ich) das Ding als alleiniges WW-Zoom einsetzen kann und brauchbare Ergebnisse auch nach dem gelegentlichen Entfischen bekommt oder ob man dann 3/4 der Bilder in die Tonne werfen kann, weil dann das Hauptmotiv oder ein wichtiges Detail am Rand fehlt oder der Ausschnitt völlig im Eimer ist. Da hilft nur länger ausprobieren und spielen und dann für seine individuellen Einsätze abwägen.
Aber zurück zum Titel: Breit isses scho, hossa! 15mm des Tokis entzerrt entsprechen etwa den maximalen 10mm des 10-20, 17mm des Tokis entzerrt etwa 15mm des 10-20 und 10mm des Tokis entzerrt würde ich auf 6-7mm (DX) schätzen bzw. auf ca. 9-10mm an Kleinbild bzw. über 130 Grad Bildwinkel (diagonal)! Da muß selbst das Sigma 12-24 an Vollformat passen, vor allem aber: Ich komm nur wegen realen 12mm KB nie mehr auf die Idee, mit der bösen bösen Firma zu liebäugeln. Und günstiger wärs mit einer D200 statt einer 5D sowieso. Canon adé....
Mehr und mit Bildern nächste oder übernächste Woche...
Gruß
Jo
Äußerlich wirkt es ein wenig wie ein Nikkor 10.5er Fisheye im Outfit eines Tokina 12-24, d.h. Finish wie das 12-24, Größe fast wie das 10.5er, geringügig größer&schwerer, d.h. im Endeffekt gradezu winzig. Es hat allerdings nicht die AF/MF Umschaltung am Objektiv wie das 12-24 bzw. der AF kann nicht wie bei deisem jederzeit mit MF übergangen werden, dazu muß wie bei den meisten Fremdlinsen erst am Body umgeschaltet werden (was ich aber ziemlich nebensächlich finde, AF arbeitet auch sehr zielsicher und DOF ist eh meist riesig)
Ich hab unser Bücherregal und unsern Park vorm Balkon diesmal nur wenig bemüht, aber bisher seh ich keine großen Schwächen, mir erscheint es so auf die ersten Eindrücke bei 10mm/180 Grad besser als das 10.5er (weniger maue Ecken und weniger CAs) und in punkto Schärfe (auch bei längeren bzw. vergleichbaren Brennweiten) scheint es mir auch mit dem in diesem Punkt sowieso nicht so tollen 10-20 mindestens mithalten zu können.
Das ist zwar noch nicht viel und zu viel mehr werde ich auch vor Weihnachten nicht mehr kommen, aber ich denke, daß ist auch nicht entscheidend, so ein Fisheye oder Fisheyezoom ist wirklich die letzte Linse bei der man Pixelpiepen muß. Ich denke das Ding erfüllt seine Aufgabe und hat für ein Fisyheye keine große Schwächen, scheinbar liefert es optisch sogar etwas bessere Ergebnisse als das Nikkor 10.5er und daß ein Fisheye andere Stärken hat, aber in punkto Bildqualität (vor allem Ecken und CAs) die unterste Klasse darstellt und da nicht mit längeren "normalen" Brennweiten vergleichbar ist, sollte einem vorher klar sein. Ich vermute, daß der ein oder andere negative Kurzeindruck von der Messe vom Tokina 10-17 bisher vor allem dadurch kam. Ich hab auch erstmal wieder ein bißchen gebraucht, mich wieder an Fischiges zu gewöhnen, aber mir scheint es für ein Fischi erstaunlich gut, was nicht heißen soll, daß es ein 10-20 oder ein 12-24 ersetzen kann.
Aber genau daß hab ich persönlich vor, was nicht heißt, daß es für jeden geht oder generell geht.
Ich war vorher noch skeptisch, ob und mit welcher SW ich es entzerren kann und ob bei jeder Brennweite, was Grundvoraussetzung wäre, wenn ich das weniger geliebte 10-20 damit ersetzen will. Und dann war ich angenehm überrascht, als ich merkte, daß schon mein popliges PSP 8 alle Brennweiten (bzw. stufenlos einstellbar) in sehr guter Qualität flott entzerrt. Entfischen scheint also kein Problem. Die Ergebnisse sind natürlich je nach Brennweite mehr oder weniger auflösungsreduziert (was mir nicht so entscheidend erscheint, spätestens wenn mal 10 MP dahinter hängen) und erscheinen mir vergleichbar dem 10-20, eigentlich in punkto Schärfe sogar teils besser, aber darum geht es eigentlich nicht.
Hauptproblem bzw. -frage wird wohl sein, inwieweit man vorher vernüftig einschätzen kann, wie man Brennweite und Ausschnitt wählen muß, wenn man hinterher evt. oder ganz sicher entzerren will. Beim 10.5er mit nur einer Maximal-WW-Brennweite ist das ziemlich hoffnungslos bzw. eher Glückssache, beim 10-17 ist die Ausschnittsveränderung beim Entfischen bei längeren Brennweiten natürlich deutlich geringer. Insgesamt wirkt das Bild aber auch bei 17mm noch deutlich "fischig", meine Hoffnung, bei längeren Brennweiten mit dem 10-17 vielleicht nicht oder seltener entfischen zu müssen, hat sich also nicht erfüllt, was bei 10mm Fisheye bescheiden aussieht, wird bei 17mm auch nicht toll bzw. will evt. immer noch entzerrt werden.
Im Endeffekt hilft nur spielen und probieren oder mal direkt mit einem korrigierten WW-Zoom in der Praxis vergleichen, ob man(ich) das Ding als alleiniges WW-Zoom einsetzen kann und brauchbare Ergebnisse auch nach dem gelegentlichen Entfischen bekommt oder ob man dann 3/4 der Bilder in die Tonne werfen kann, weil dann das Hauptmotiv oder ein wichtiges Detail am Rand fehlt oder der Ausschnitt völlig im Eimer ist. Da hilft nur länger ausprobieren und spielen und dann für seine individuellen Einsätze abwägen.
Aber zurück zum Titel: Breit isses scho, hossa! 15mm des Tokis entzerrt entsprechen etwa den maximalen 10mm des 10-20, 17mm des Tokis entzerrt etwa 15mm des 10-20 und 10mm des Tokis entzerrt würde ich auf 6-7mm (DX) schätzen bzw. auf ca. 9-10mm an Kleinbild bzw. über 130 Grad Bildwinkel (diagonal)! Da muß selbst das Sigma 12-24 an Vollformat passen, vor allem aber: Ich komm nur wegen realen 12mm KB nie mehr auf die Idee, mit der bösen bösen Firma zu liebäugeln. Und günstiger wärs mit einer D200 statt einer 5D sowieso. Canon adé....

Mehr und mit Bildern nächste oder übernächste Woche...
Gruß
Jo