Seite 1 von 4
Bildpräsentation in HDTV ??
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 23:29
von 4Horsemen
Naamd !
Ich möchte meine Bilder gerne in optimaler Qualität präsentieren. Dazu möchte ich mein Heimkino benutzen. Dieses besteht aus einem Beamer Panasonic PT-schlachmichtot-E HD-Ready mit 1080i Auflösung (1280x720). Alle Zuspieler sind ebenfalls in der Lage 1080i zu liefern.
Wenn ich nun eine Diashow erstelle, vorzugsweise bisher mit Magix, dann gelingt es mir einfach nicht diese Auflösung von 1280x720 auch zu erreichen. Die erstellte Diashow (Video-DVD) hört bekanntlich bei 720x568 auf und die Qualität der Bilder leidet entsprechend.
Gerade Magix unterstützt doch HD und das neue Aquasoft Diashow Studio angeblich auch...
Deshalb meine Frage an Euch:
Wie präsentiere ich denn nun meine Bilder in höchstmöglicher Qualität ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit welcher Software gemacht ?
Ich bin in der Tat für jeden Tipp dankbar !
Verfasst: So 3. Dez 2006, 02:18
von BerndPausA
Hallo,
also zunächst 1080i hat nicht die Auflösung 1280x720 sondern 1920x1080 und das i steht für interlaced (Zeilensprungverfahren). Wenn du eine HDTV Auflösung erreichen möchtest, dann musst du auch in diesem Format die Daten speichern. Aquasoft Diashow Studio kann anscheinend nur diesen Auflösung im WMV Format speichern. Ob das denn deine "Zuspieler" wiedergeben können ist dann die nächste Frage. Hast du denn mal versucht die Bilder im ordinären JPEG-Format in entsprechender Auflösung zu speichern und auszugeben?
Gruß
Bernd
Verfasst: So 3. Dez 2006, 06:48
von Andreas Blöchl
Und welches Gerät soll dann die JPEGs zuspielen, Bernd.
Kann der Beamer überhaupt diese Auflösung über VGA oder DVI wenn z.B. mit dem NOtebook oder PC zugespielt? Ich denke ohne einer Skalierung seitens Beamer wird das nicht gehen.
Das einzige was mir dazu einfällt ist, Beamer wenn möglich mit DVI und PC verbinden und ein JPG in der Auflösung die der Beamer nativ hat speicher. Dann bist du aber nicht bei 1080i , und wenn möglich sowieso in Progressiv das ganze machen. Ist nicht einfach.
Verfasst: So 3. Dez 2006, 08:25
von donholg
Möchtest Du einen "Diafilm" erstellen, der dann in einem geeigneten DVD Player läuft oder Deine Bilder nur in möglichst hoher Qualität mit dem Beamer zeigen?
Verfasst: So 3. Dez 2006, 10:39
von aim65
Hallo,
mit einer DVD wird es noch nicht gehen, da dort nur Formate bis 576 Zeilen definiert sind.
Also bleibt nur die Zuspielung direkt vom PC, die Bilder sollten natürlich schon vorher auf 1280x720 Punkte beschnitten und skaliert sein.
Ich benutze noch eine dritte Möglichkeit mit einem Snazzio DVD-Network-Player, der Filme und Bilder aus dem Netzwerk in HDTV anzeigen kann. Auf dem PC sind die Bilddaten, die Anzeige wird allerdings über Netzwerk vom DVD-Player generiert. Ein ähnliches Gerät ohne DVD-Laufwerk gibt es auch von Pinnacle.
Aber zum Schluss muß ich sagen das ein Foto mit 1280x720 auf 2,20m Leinwandbreite doch sehr pixelig aussieht - Kein vergleich zum Dia, aber dort habe ich ja auch nie mehr als 1m Bildbreite probiert (Wie auch mit einer Halogenlampe).
Gruß, Peter
Verfasst: So 3. Dez 2006, 11:08
von 4Horsemen
Moin Ihr's...
Ich freue mich über die vielen Antworten.
Tatsächlich gibt der Beamer nur 1280x720 aus. Und genau diese Auflösung möchte ich dann eben auch erreichen. Via DVD funktioniert es ja scheinbar nicht wegen mangelnder Soft- und Hardware. Hier ist bei 720x568 - gerne auch progressiv - Schicht im Schacht, oder ??
Ehrlich gesagt habe ich das Abspielen von Jpeg's im Player noch nicht ausprobiert, weil ja dann die Alphablenden und die Musik wegfallen würden. Das wäre eine der letzten Möglichkeiten für mich.
Eine Diashow hinterlegt mit Musik würde ich mir schon wünschen. Ob das nun via DVD oder Notebook funktioniert ist ziemlich egal.
Wie muss ich denn Vorgehen, wenn ich die Auflösung1280x720 via Notebook erreichen will ? Das Bildmaterial auf die entsprechende Größe zu bringen ist ja nicht so schwierig. Wenn ich nun das Schleppi an den VGA-Port des Beamers anschließe, so wird sich in den Grafikkarteneinstellungen ja nicht genau diese Auflösung wieder finden lassen. Das Notebook wird also bspw. mit 1280x1024 losballern. Wie reagiert mein Beamer denn auf sowas ? Sollte der etwa einen DownScaler haben....ich muss mal eben gucken gehen

Verfasst: So 3. Dez 2006, 11:45
von donholg
In Windows kanns Du unter Eigenschaften von Anzeige einen erweiterten Desktop erstellen und hierfür die Beamerauflösung einstellen.
Verfasst: So 3. Dez 2006, 21:37
von 4Horsemen
donholg hat geschrieben:In Windows kanns Du unter Eigenschaften von Anzeige einen erweiterten Desktop erstellen und hierfür die Beamerauflösung einstellen.
Du Löser...Du Löser meines Problems. Das geht...ich fasse's nich'
Ich schraube Dir diese Kisten blind auseinander und wieder zusammen, aber auf die Idee mit der Desktoperweiterung bin ich mal wieder nich gekommen
Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass es solch "schräge" Auflösungen zum Einstellen gibt. Natürlich hab' ich's gleich getestet und bin schon viel zufriedener...einzig die Mucke der Diashow muß noch zum Amp. Und das gestaltet sich nich einfach, weil Beamer und Schleppi etwa 5 Meter weit vom Amp weg stehen...
Trotzdem ist mein Problemchen teilweise gelöst

Mein Dank !
Verfasst: So 3. Dez 2006, 21:52
von donholg
Hallo Leidensgenosse.
Mit meinem Schleppi und Beamer kämpfe ich schon länger rum.
Die neueste Version von faststone imageviewer erlaubt in der Slideshowfunktion Musikuntermalung und Bildübergangseffekte und ist freeware. (NEF kann die software auch)
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Ich nutze ein Klinke auf Cinch Kabel für meinen Verstärkereingang.
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 07:53
von Andreas Blöchl
Ich bin mir nicht sicher aber du kannst eine DVD mit dem neuen Pinnacle in HDV machen. Habe ich kürzlich bei Slashcam.de gelesen das da auch eine normale DVD R verwendet werden kann für kurze Filme. Mit diesem könnte es vielleicht gehen, das geht aber schon mehr in Videobearbeitung.