Seite 1 von 1

armor kameraschutz von made für die d200

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 23:10
von nikontina
hallo,
habe bei bogenimaging.de einen kameraschutz für die d200 bzw. diverse andere modelle gefunden - was haltet ihr davon? bringt das was (zusätzlichen schutz?) hat jemand schon bestellt bzw. erfahrungen gesammelt?

gruss tina

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 01:33
von Christopher
Moin Tina,

das "Ding" da sieht mir eher nach einem Rucksack aus. Ich transportiere meine D200+ Ausrüstung mit einem Rucksack von Tamrac (4Jahre), da passt alles rein und es ist noch Platz für "Nachwugs", weil Objektive sich ab und zu vermehren... (sofern das Konto dafür gedeckt ist).

Es kommt drauf an, wie du die D200-Schutz nutzen- und vor was du die Cam überwiedend schützen willst. Aus deiner Signatur entnehme ich ,dass deine Ausrüstung schon platzhungrig ist. Die Frage ist ja nun, ob du darin nur die D200 + wenig EQ unterbringen willst (für kleinere Touren) oder die ganze Ausrüstung.
Mein Tamrac ist nicht wasserdicht, die Reißverschlüsse, wie man sie kennt, ohne besonderen Schutz und dennoch habe ich damit den ein oder anderen Platzregen überlebt. Ausrüstung ist dabei trocken geblieben.

Wenn du einen wirklichen Wasserschutz suchst, die "DryZone" Line von Lowepro soll sogar schwimmen können, ohne dass die Ausrüstung nass wird.

Um deine Frage erste Frage zu beantworten:
Der beste Schutz ist immernoch Vorsicht. Ich persönlich würde es nicht kaufen, da ich meine Cam entweder im Rucksack verstaut, in der Hand oder auf dem Stativ montiert transportiere.


LG

Chris

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 08:13
von Paddock
@Christopher
Es geht nicht um einen Rucksack sondern um "Camera Armor"
Es handelt sich dabei um einen "Maßgeschneiderten Silikon-Gummiüberzug" für diverse Speigelreflexkameras... :o

@Tina
Ich habe mir das Teil auch schon mal auf der Herstellerseite angesehen. :arrgw:
Die D200 ist ja nun von Hause aus schon mal Spritzwasserresistent.
Das ist sie wirklich, habe ich schon mehrfach "getestet".
Als zusätzlicher Schlagschutz sicher nicht verkehrt. Kommt darauf an, was Du mit der Kamera vor hast. :???:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das sich die Kamera mit der Gummihülle noch vernünftig bedienen lässt. :((
Die Amis haben eben Angst vor allem, deshalb haben sie wohl das "Ganzkörperkondom" für die Kameras erfunden. :rotfl:

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 12:11
von Questor
Glaube auch, dass es eher etwas für Leute ist, die ihre Kamera nach geraumer Zeit als neuwertig wieder verkaufen wollen. Bei nem Sturz aus 1,20 Meter Höhe beleibt das Gehäuse vielleicht eher heil, die Sturzauswirkungen auf die Innereien (Spiegel, CCD usw.) dürften sich aber nicht wirklich ändern. Man müsste das Ding wirklich mal in die Hand nehmen. Gummi fäßt sich ja doch noch ein ganzes Stück anders an als der eigentliche Kamerabody.

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 13:00
von thowi
Also wenn ich Motocross auf schlammigem Parcour fotografieren wollte, wäre das cool. Aber so... naja eher nicht :D

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 17:50
von Christopher
Oooops :oops:

war wol gestern etwas spät... da hab ich im nachhinein dann warscheinlich nicht so weit gedacht, auf der Seite nach ARMOR zu suchen :hmm:
SORRY für die Fehlleistung...


Vielleicht wäre es ja eine "Notlösung" Für jemand mit gewaltigen Händen *gg*.

Ich habe mal für mein Ipod ein Silicase geholt, es sah zwar schick aus, aber das Teil war 1. schwer hinein zu bekommen und 2. blieb das silikon überall "kleben" das Gerät in die Hosentasche zu bekommen war jedesmal ein Abentuer. Wenn ich mir nun vorstelle, dass das Material ähnliche Eigenschaften hat, dann viel Spass beim in die Tasche hinein- und rauspacken.

Chris

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 01:30
von nikontina
hallo,
transportiere meine ausrüstung meist mit dem lowepro toploader 75 und mehreren lens cases, aber es gibt auch oft situationen, da brauche ich nur die d200 mit dem 17-55er und in meinem normalen rucksack nimmt auch der kleine toplaoder 65 schon zu viel platz weg - so nehme ich sie dann meist nur in einem einkaufsbeutel verpackt mit, um sie vor dem ganzen trödel, der sonst noch so im rucksack herumfliegt zu schützen - deshalb bin ich hauptsächlich an diesem kameraschutz interessiert!

gruss tina

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 10:59
von Andreas H
Ich bin sehr gespannt auf das Ding. Aus dem gleichen Material habe ich schon mal eine Schutzhülle für ein Telefon gehabt. Meine Telefone unterziehe ich regelmäßigen Crashtests (unbeabsichtigt!), und dabei war die Hülle sehr nützlich. Man sollte nicht unterschätzen wie viel an Energie einige mm dieses Materials absorbieren, es kann mal entscheidend sein.

Einige Kameras habe ich mir beim Fliegen böse zerkratzt weil ich sie so umgehängt hatte daß sie an den Gurtschlössern scheuerten. Das würde diese Schutzhülle sicher verhindern.

Einen Aspekt sehe ich dann noch: viele neue DSLR sind sehr klein. Vielleicht ist dieses Teil auch ein geeigneter Adapter für die Hände von Erwachsenen.

Ich verschiebe mal zum Zubehör. Ich denke da ist dieses Thema besser aufgehoben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 12:11
von nikontina
hallo,
das ding ist angekommen und es geht auch wieder zurück!
das material ist zu weich (zieht staub magisch an), lässt sich zwar ganz leicht über die kamera stülpen und die passform ist auch gut, aber es fehlt einfach an den entscheidenen stellen material und so liegt es nicht dauerhaft und vorallem eng genung an (wie ein nicht fixierter schrumpfschlauch) - stichwort haptik

gruss tina