Seite 1 von 2

Studioblitze und Lichtzelte/Lichtwürfel

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 11:34
von David
HI!

Habe eine Frage an diejenigen, die bereits Erfahrungen mit der Produktfotografie in Lichtzelten/-würfeln gemacht haben.

Womit würdet ihr diese ausleuchten?
Das Lichtzelt hat ungefähr die Größe 50x50cm.

Wären 2x Walimex-Studioblitze mit jeweils 260 Watt zu viel Leistung, für solche kleinen Geschichten?


Danke euch schonmal für eure Meinung/Erfahrungswerte!

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 17:25
von alexis_sorbas
Guten Abend, David

Ich habe zwar "nur" 20 Jahre Berufserfahrung in Sach/Produktfotografie,
aber so ein "Matschlichtloch" habe ich nie benutzt...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 17:58
von David
Lieber eine Hohlkehle?
Aber egal was es ist, an deine Studiobedingungen kann es eh nicht rankommen.... :) Du bist da wahrscheinlich etwas "voreingenommen". Mir gehts vorerst nur um die simple Ablichtung von oben (für Freisteller), keine großartige Lichtbildnerei.

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:04
von Heiner
2*260 WS sind zuviel!

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:06
von David
Heiner hat geschrieben:2*260 WS sind zuviel!
Hatte ich befürchtet.
Was wären denn deine Erfahrungswerte?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:13
von Heiner
Naja, die Dinger kann man runter regeln und die kleineren sind auch nicht günstiger! Unsere Fotogruppe hat sich vor Jahren mal eine neue Studioblitzanlage gekauft, wer weiss wer die damals beraten hat, 3 Blitzköpfe mit 600 Ws, damit kann man Modelle grillen! :bgrin:

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 19:26
von weinlamm
Was wären denn überhaupt deine Produkte, die du fotografieren wollen würdest? Zumindest mal so von der Größe her.

Wenns was kleines ist, dürften schon zwei von den 100 W Walimexen schicken. Die sind dann natürlich nicht mehr ganz so gut, wenn du sie in nem größeren Studio verwenden willst. :((

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 20:33
von David
3x 600W. WOW. :bgrin:

Ja, regelbar sind sie, nur die Frage, ob sie für Tabletop weit genug runterzuregeln sind. Denn der Punkt ist ja der, dass die Blitze mit weniger Leistung nicht sooo viel günstiger sind, aber dann für Portraits z.B. evtl. nicht mehr genug Power haben. Fazit: Man müsste 2x kaufen.
:(


@ Weinlamm:
Kleine Sets, höchstens 10x10cm groß. Z.B. Set selbstgebackene Zimtsterne... :)

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 20:34
von Heiner
Dann stellst Du sie weiter weg!

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 20:38
von David
Da sind wohl höchstens 1,5m drin; Abstand zum Objekt.
Ich kann nun überhaupt nicht einschätzen, wie stark das dann noch blitzt, auf unterster Stufe. :(



Ich überlege gerade ob ansonsten zwei günstige Kompaktblitze (wohl oder übel per Kabel) noch eine Möglichkeit wären... So Teile von Metz, für je ca. 50 Euro.