Seite 1 von 2

AF meiner D50 fehlerhaft?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 06:22
von Walti
Moin Leute, ich bitte um Hilfe: normalerweilse muss das doch so sein, dass der mittlere AF-Sensor (also der Kreuzsensor) auch dann in der Lage ist, einwandfrei zu fokussieren, wenn er im 90°-Winkel (also vergleichbar einer Portraitaufnahme) zum Objekt steht. Die beiden Akku-Bilder sind als Spielerei nachmittags entstanden; mit der Kombination D50 + Kitlinse 18-70. Fokuspunkt war in beiden Fällen das AA-Schild auf dem mittleren Akku, Brennweite 70mm, Offenblende. Wie kann das sein, dass das Bild schräg von oben OK ist, das andere matschig?
Danke!
Walti

Bild

Bild

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 09:21
von weinlamm
Ist eigentlich nen Test, um Objektive auf Front-/Backfokus zu überprüfen ( zumindest mal grob ). Aber die Schärfe liegt ja auch bei dem unteren Bild grob auf der mittleren Batterie ( halt nur nicht so ganz 100 % - eventuell leicht verwackelt? ).

Hast du den Test mal mit dem gleichen bzw. anderen Objektiven wiederholt? Kann ja dran liegen, dass der AF der D50 allgemein nicht so genau ist wie z.B. von D200 oder D2.

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 09:38
von Andreas H
Ich finde der Fokus liegt in beiden Fällen zu weit hinten. Beim oberen Bild sieht man es an der Karte. Da schräg von oben fotografiert wurde, sollte der Schärfebereich auf der Karte eher vor der mittleren Batterie liegen, er liegt aber dahinter.

Beim unteren Bild sieht man es meiner Ansicht nach wegen der unterschiedlichen Aufnahmebedingungen (näher dran? stärker vergrößert?) deutlicher.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 12:03
von Walti
Den Test habe ich auch mit einem anderen Objektiv (2,8/105 Makro AF)gemacht:

Bild

Wenn ich das richtig verstehe, dann könnte der Af der Cam einen weg haben. Na gut - muss sie mal nach Köln, geprüft werden. Oder ist eben halt 'nur' das Kit dezentriert / out of focus?

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 15:48
von nikonbicho
Ich würde mal noch ganz genau Testen,
- ob der Fehler reproduzierbar ist
- um was es sich genau handelt : ob FF oder BF - für mich ist mittlerweile folgender Test optimal (besser als alle Charts etc.) : Wenn Du - wie hier - BF vermutest, einfach fokussieren und abdrücken, danach wieder fokussieren und die vermutete Fokusdifferenz zurückgehen und durchdrücken. Am besten natürlich mit Stativ, z.B. von oben und dann Bücher unterm Motiv wegnehmen oder drunterlegen.

Dann sieht man es ganz klar : wirds schärfer, und zwar immer, liegt der Fokus eben falsch. Ob es dann am Objektiv oder Body liegt (oder an BEIDEM, oder der Batterie oder am Suff), muß natürlich auch noch rausgefunden werden.

Gruß
Philipp

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 15:51
von Walti
Suff! Tse! Ich teste NUR nüchtern ... ;) Nee, die aufnahmen sind vom stativ aus gemacht; und das Objektiv hatte an der D70 einwandfrei gearbeitet + schöne scharfe Bilderkes geliefert ... Trotzdem erstmal Danke für Eure Kommentare!

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 15:57
von nikonbicho
das geht aber schnell.

Mein heißgeliebte 85er 1.8 ist ja nun auch seit Sa bei Nikon Düsseldorf, weil es eben einen hartnäckigen FF bekommen hat, aus heiterem Himmel, von einem Tag auf den anderen.

Ich habe ja meine Frau im Verdacht, daß die am Fokusring versucht hat zu drehen, obwohl es kein Zoom ist und AF eingeschaltet war. Meine Tests ergaben, daß alle meine Objektive ein so minimales Spiel haben, wenn der AF lockt, daß dieses Spiel aber ausreicht, um einen FF oder BF zu erzeugen, wenn man mit den Fingern daran dreht, ohne jede Gewalt, einfach nur das Spiel ausnutzt, denn der AF gelockt hat.

Wie es nun dazu kommt, daß das zu einen reproduzierbaren FF oder BF führt, ist mir noch völlig unklar, ebenso, wie man es justiert. Eigentlich ist sogar entscheidend, aus welcher Richtung der Fokus kommt... .

Was sagst Du zu dieser genialen Theorie, Andreas ?

Gruß
Philipp

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 16:44
von druf
nikonbicho hat geschrieben:das geht aber schnell.

Mein heißgeliebte 85er 1.8 ist ja nun auch seit Sa bei Nikon Düsseldorf, weil es eben einen hartnäckigen FF bekommen hat, aus heiterem Himmel, von einem Tag auf den anderen.

Ich habe ja meine Frau im Verdacht, daß die am Fokusring versucht hat zu drehen, obwohl es kein Zoom ist und AF eingeschaltet war. Meine Tests ergaben, daß alle meine Objektive ein so minimales Spiel haben, wenn der AF lockt, daß dieses Spiel aber ausreicht, um einen FF oder BF zu erzeugen, wenn man mit den Fingern daran dreht, ohne jede Gewalt, einfach nur das Spiel ausnutzt, denn der AF gelockt hat.

Wie es nun dazu kommt, daß das zu einen reproduzierbaren FF oder BF führt, ist mir noch völlig unklar, ebenso, wie man es justiert. Eigentlich ist sogar entscheidend, aus welcher Richtung der Fokus kommt... .

Was sagst Du zu dieser genialen Theorie, Andreas ?

Gruß
Philipp
Das mit der Frau ( :) ) und das mit dem leichten Spiel kenne ich genauso.

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 17:30
von Andreas H
nikonbicho hat geschrieben:Mein heißgeliebte 85er 1.8 ist ja nun auch seit Sa bei Nikon Düsseldorf, weil es eben einen hartnäckigen FF bekommen hat, aus heiterem Himmel, von einem Tag auf den anderen.

Ich habe ja meine Frau im Verdacht, daß die am Fokusring versucht hat zu drehen, obwohl es kein Zoom ist und AF eingeschaltet war.
Bevor wir jetzt wieder den Hexenhammer hervorkramen (gibt's übrigens bei Amazon, scheint also einen Markt zu geben), dafür kann deine Frau wohl eher nichts.

Im AF-Antrieb ist irgendwo eine Rutschkupplung die Schäden verhindert. Sicherlich sollte man nicht den Fokusring festhalten und dem AF das Leben schwermachen oder gegen den erbitterten Widerstand den Fokusring herumwürgen, aber dabei passiert so schnell nichts. Auf Dauer wird die Mechanik verschleißen, aber das geht nicht von heute auf morgen.

Mechanikprobleme ergeben außerdem eher eine Streuung als eine konstante Abweichung in einer Richtung. Die bekommt man nur durch Abbildungsfehler des Objektivs oder durch eine fehlerhafte Justage des Kamera-AF.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:27
von nikonbicho
Andreas H hat geschrieben:Mechanikprobleme ergeben außerdem eher eine Streuung als eine konstante Abweichung in einer Richtung. Die bekommt man nur durch Abbildungsfehler des Objektivs oder durch eine fehlerhafte Justage des Kamera-AF.

Grüße
Andreas
Also lag ich schon wieder daneben ... .

Ich werde es ja bald wissen - wenn die bei Nikon sagen, mit dem Objektiv sei alles i.O. dann geht am nächsten Tag die D80 hinterher ... . Wenn's am Objektiv liegt, werden die ja vermutlich auch sagen, was es ist und wie sowas kommen kann.

Ich werde es natürlich dann brühwarm hier berichten.

In jedem Fall will ich ein 85er an der D80, das genauso top fokussiert wie mein Sigma Superzoom und mein 50er 1.8. Das kann ja wohl nicht so schwer sein.

In jedem Fall bin ich aber immer froh, wenn ich - wie hier - von anderen lese, daß die eben auch AF-Probleme haben und es zunächst einfach nicht nachvollziehbar ist, wo diese herkomme.

Gruß
Philipp