Seite 1 von 1
Sportfotos mit CP5700 (Rallye)
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 13:36
von qtom22
Hallo zusammen,
ich nenne eine CP5700 mein eigen.
Nun flieg ich morgen zur 1000See'en Rallye nach Finnland und habe bezüglich der Kameraeinstellung mal ein paar Fragen.
Welche Einstellungen empfehlt Ihr beim ablichten von Autos, die mit über 100KM/H an einem vorbei fliegen?
Macht es Sinn im Automatic-Modus zu bleiben.
Sollte ich ein Stativ verwenden?
Auslöse und Speichergeschwindigkeit.... macht es Sinn, nicht die volle Auflösung zu verwenden?
Zu meiner Ausstattung: CP5700 ; MB-E5700 ; Sundisk 512 Ultra (16X)
Besten Dank vorab für Eure Infos.
Gruß
Tom aus Ratingen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 14:15
von ManU
Ich denke, daß wichtigste wird wohl sein, die Entfernung manuell einzustellen. Wenn erst für jedes Auto der Autofocus bemüht werden muß, steht schon das nächste am Start.
Dann ist es natürlich praktisch, mit einer möglichst geringen Verschlußzeit zu arbeiten, um Bewegungsunschärfe zu verhindern. Aufgrund des großen Schärfentiefe-Bereichs einer Digitalkamera ist es wohl auch nicht unbedingt nötig, mit der größten Blendenzahl zu fotografieren. Eine Blende im mittleren Bereich wird sicher auch reichen. Als positiven Nebeneffekt kannst du dann die Belichtungszeit weiter verkürzen.
Da die 5700 auch über einen internen Puffer verfügt ist die Speichergeschwindigkeit meiner Meinung nach nicht allzu wichtig. Problematisch wird es halt nur bei Serienaufnahmen.
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 14:19
von Reiner
Hallo,
Stativ wird wohl eher hinderlich sein, Du wirst alle Freiheiten brauchen, um die Kamera mit den Autos mitzuziehen.
Ich würde für diesen Zweck volle Auflösung in der Kompression Fine verwenden.
Entfernung entweder manuell wählen, oder wenn die Dinger weiter als 3-4m entfernt sind im Landschaftsmodus fotografieren.
Als Programm würde ich "S" Blendenautomatik wählen, dadurch kannst Du durch drehen des Einstellrades die Belichtungszeit variieren um dynamische Effekte in die Bilder zu bekommen. Die Blende wird in diesem Fall automatisch angepasst.
Wenn es etwas dunkler sein sollte (Schattenbereiche o.ä.) dann evtl. die ISO Empfindlichkeit etwas höher wählen (200/400).
Wenn es sehr hell sein sollte, dann wirst Du sicher die Belichtungskorrektur (+/-) auf -0.7EV oder noch weniger einstellen müssen um nicht überbelichtete Stellen zu bekommen.
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 18:56
von Gast
Hallo ManU, hi Pixelfix,
besten Dank für Euere Anregungen.
Bisher hatte ich andere Ziele beim fotografieren.
Ich werde mal ein wenig experimentieren, auch mit eueren Tipps, hab ja vier Tage Zeit (dauer der Finnland-Rallye).
Sollte ich besonders schöne/spektakuläre Bilder hinbekommen, werde ich diese dann hier präsentieren.
Gruß
Tom aus Ratingen