Seite 1 von 1

Stativ, aber welches????

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 16:44
von Mik
Hallöchen,
ich habe mir vor kurzem ein neues Objektiv (Sigma 120 - 300) gegönnt, welches aber doch recht schwer ist. Daher werde ich wohl um die Investition in ein Stativ nicht herumkommen. meine Frage ist nun, was könnt Ihr empfehlen, womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht.
Fotografiere viel am Strand (Wassersport), auf Sportanlagen (meist mit strahlend blauem himmel) oder auf Tanzveranstaltungen in der Halle.
Was ist schlauer, ein Einbein oder ein Dreibein????
Freue mich über ein paar Ideen oder Erfahrungen von Euch!
Danke Micha

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 17:42
von StefanM
Für Sportveranstaltungen am Strand, Wassersport und Hallensport ist sicherlich ein Einbein sinnvoller.

Ich habe mich für das MA685B Neotec entschieden. State-of-the-art ist ein Monopod von gleichnamiger schweizer Firma. Es zeichnet sich durch einen speziellen Stativfuß aus, der Rotationsverwacklung wohl effektiv eleminiert.

Das Neotec hat dafür ein Fußpedal, von Giottos hab ich das auch schon gesehen. Einfache Stative kann man zwar häßlich aber effektiv umrüsten (->google mal nach "Pümpelpod Kohlrausch"). Letztendlich habe ich den Eindruck, daß man nicht viel falsch machen kann, wenn man ein dem Gewicht angepaßtes Teil auswählt und bei Markenherstellern bleibt. Ab ca. 50 Euro solltest Du dabei sein...

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 21:33
von Chaoslhb
Der Fotograf hat geschrieben:State-of-the-art ist ein Monopod von gleichnamiger schweizer Firma. Es zeichnet sich durch einen speziellen Stativfuß aus, der Rotationsverwacklung wohl effektiv eleminiert.
Die Firma heisst Monostat. http://www.monostat.de/

Ich hab mir verschiedene Einbein-Modelle auf der Photokina angeschaut.

Die Monostat sind zwar leicht und stabil, aber die Drehverschlüsse fand ich umständlich. Am besten gefiel mir eigentlich das Manfrotto MA681....öhm ich mein das MA680(ist etwas kompakter als das überall anzutreffende 681).
Stabil und nicht zu schwer/gross.

Die Gitzos haben nur gewackelt. Kann aber auch an den verranzten Ausstellungsstücken gelegen haben, ist man ja normal von diesem Hersteller nicht gewohnt.

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 23:03
von mague
Chaoslhb hat geschrieben:aber die Drehverschlüsse fand ich umständlich.
Also der Roland hat mir das mal mit den Drehverschlüssen erklärt.
Man nimmt die Hand macht auf ein Mal alle Verschlüsse eines Teleskopbeines auf.
Bis alle offen sind.
Dann lässt man die Beine unten rausfallen und Dreht das Teil dann in gewünschter Position fest. :super:

Wie ich das gesehen habe bin ich bald umgefallen.

bis ich mein 190DB aufgebaut habe (Flügelschrauben) hat der Roland das Bild schon mit 2 verschiedenen Optiken auf der Karte und das Stativ wieder im Sack...
:cry:

Was daran nun Umständlich sein soll ist mir unklar :bgrin:

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 00:21
von zappa4ever
Martin's Aussage bezog sich auf mich und mein Velbon. Allerdings sind die Drehverschlüsse beim Gitzo afaik nicht ganz so toll wie beim Velbon.
Insofern kann es schon sein, dass man mit den Drehverschlüssen am Gitzo oder am Monostat nicht ganz so zufrieden ist. Ich hatte aber noch kein Gitzo inder Hand, deshalb "Hörensagen".
Beim Velbon sind sie aber wirklich so einfach zu betätigen, wie Martin das schreibt.

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 00:52
von Chaoslhb
zappa4ever hat geschrieben:Martin's Aussage bezog sich auf mich und mein Velbon. Allerdings sind die Drehverschlüsse beim Gitzo afaik nicht ganz so toll wie beim Velbon.
Insofern kann es schon sein, dass man mit den Drehverschlüssen am Gitzo oder am Monostat nicht ganz so zufrieden ist. Ich hatte aber noch kein Gitzo inder Hand, deshalb "Hörensagen".
Beim Velbon sind sie aber wirklich so einfach zu betätigen, wie Martin das schreibt.
Ja, ich meinte nicht das Prinzip der Drehverschlüsse, sondern wie sie sich bedienen lassen.

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 05:34
von StefanM
Chaoslhb hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben:State-of-the-art ist ein Monopod von gleichnamiger schweizer Firma. Es zeichnet sich durch einen speziellen Stativfuß aus, der Rotationsverwacklung wohl effektiv eleminiert.
Die Firma heisst Monostat. http://www.monostat.de/
:oops: Sorry, Recht hast Du. Da funktionierte mein Zentralrechner wohl gerade mal nicht so, wie ich wollte :evil:

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 08:51
von max188
Also am Strand, wo genug Platz ist, würde ich mir eher über ein Dreibein Gedanken machen.

Ich hab beispielsweise auf Surfevents nur selten einen mit einem Einbein gesehen, da sich das doch etwas länger hinziehen kann und wenn man da dann länger steht fällt einem auch mit Einbein "der Arm ab", meint ihr nicht?!

Ich gehe beim Gewicht jetzt mal von ähnlicher Höhe wie bei meinem 80-200/2,8er Nikkor aus. Das Ding ist eine Hantel! :roll:

Fazit: Sowohl Einbein als auch Dreibein kaufen! :P