Seite 1 von 3
Tamron 17-50/2,8 XR Di II LD oder Sigma AF 2,8/18-50 DC EX
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 23:12
von TorstenM
Hallo,
bin jetzt glücklicher Besitzer einer D80

. Verwende dann als kleines Zoom noch mein altes Kitobjektiv AF-S DX 3,5-5,6/18-55 von der D50. Nun schwanke ich zwischen dem Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD Asph. IF oder dem Sigma AF 2,8/18-50 DC EX. Das Tamron liegt bei ca. 350 € und das Sigma bei 375 €. Das entsprechende Nikon 17-55 liegt in einer Preisklasse welches nur ein Banküberfall lösen könnte

Einsatzgebiet: Architektur & Innenaufnahmen von Kirchen, Aufnahmen von meiner kleinen . Zufrieden war ich ja mit dem Nikkor schon aber halt die Lichtempfindlichkeit. Oder wäre es da besser das Nikkor zu behalten und nur ein paar Festbrennweiten mit zu ergänzen. Mit Außenaufnahmen bin ja zufrieden aber Innen halt nicht so. Einzig der Blitz SB-600 gesellt sich noch hinzu und wenn ich artig war zu Weihnachten noch das Nikon 1.8/50 D. Würde dann bei Innnenaufnahmen zu Hause ja evt. ausreichen aber Blitzen in einer Kirche ist für mich absolutes Tabu auch wenn das Motiv noch so lockend wäre.
Greets Torsten
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 23:59
von zappa4ever
Such mal nach den Objektiven hier im Forum. Gerade zu dem Tamron gibt es eigentlich fast nur neg. Posts. Ich denke auch das Sigma ist nicht offenbeldentauglich.
Im Großen und Ganzen bist du z.B. mit einem 18-70 besser bedient. Es hat zwar nicht die Sexy 2,8er Blende, aber dafür kann es bei Offenblende eingesetzt werden. Wahrscheinlich bist du mit einer lichstarken Festbrennweite besser bedient. Andreas H. hat schon gute Erahrungen mit dem Sigma 17-70 gemacht.
Lichstärke der 2,8er ist sowieso nur eine Blende vom 18-70 entfernt. Ob dir das weiterhilft ? Für Architektur ist das 18-70 wohl nicht so geeignet, da es doch stark verzeichnet. Dafür wäre ein Tokina 12-24 wahrscheinlich besser, das deutlich weniger verzeichnet.
Re: Tamron 17-50/2,8 XR Di II LD oder Sigma AF 2,8/18-50 DC
Verfasst: So 12. Nov 2006, 00:37
von Andreas H
TorstenM hat geschrieben:Nun schwanke ich zwischen dem Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD Asph. IF oder dem Sigma AF 2,8/18-50 DC EX. Das Tamron liegt bei ca. 350 € und das Sigma bei 375 €.
...
Einsatzgebiet: Architektur & Innenaufnahmen von Kirchen, Innenaufnahmen von Tochter.
Für die Innenaufnahmen der Tochter würde ich ein Röntgengerät empfehlen.
Für die Innenaufnahme der Kirchen sehe ich beim Tamron und beim Sigma keine Vorteile gegenüber den lichtschwächeren Kitobjektiven. Such mal nach "CA" und "Purple Fringing" im Zusammenhang mit den beiden. Sowohl das Tamron als auch das Sigma versehen die hellen Kirchenfenster mit allerlei lustigen Farbsäumen, die erst bei starker Abblendung einigermaßen verschwinden. Damit ist der Vorteil der Lichtstärke vollständig verschwunden.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 12. Nov 2006, 09:32
von pixfan
Ich bin nach langem Testen zu der Erkenntnis gelangt, dass man Fremdobjektive nicht "von der Stange" kaufen darf, sondern dass man genau das Exemplar, das man kaufen will, selbst ausprobieren muss.
Da führt absolut kein Weg vorbei, wenn man sicher gehen will.
Genau deshalb können auch Tips aus Foren nur eine sehr grobe Abschätzung dessen liefern, wo sich das eine oder andere Objektiv hinsichtlich Schärfe, CA und Verzeichnung in etwa unter den anderen einreiht.
Konkret zu deinen Objektiven:
Von beiden gibt es sehr brauchbare Exemplare und ebenfalls praktisch unbrauchbare. Ich selbst hatte ein sehr gutes Sigma 18-50/2.8 an der Canon, dieses aber aus drei äquvalenten Exemplaren ausgewählt. Bei der diesjährigen Photokina hatte ich ein Tamron 17-50mm auf der D70 und dieses war rattenscharf.
Also in den Laden gehen, oder zuschicken lassen, ausprobieren und kaufen oder nicht kaufen. Willst du das nicht, musst du mit einem Unsicherheitsfaktor variabler Größe leben. Punkt.
Vom neuen Tokina 16-60mm ist übrigens einiges zu erwarten. Ich selbst habe das 12-24mm und gebe dieses Objektiv nie mehr her. In Köln konnten wir das Tokina 50-150m Objektiv Testen und auch das ist wirklich rattenscharf.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 11:00
von zappa4ever
pixfan hat geschrieben:
Bei der diesjährigen Photokina hatte ich ein Tamron 17-50mm auf der D70 und dieses war rattenscharf.
Das wurde hier im Forum auch schon festgestellt. Allerdings kommen zu den lustigen Farbsäumen auf jeden Fall noch Probleme mit dem AF hinzu. Auch hierbei war Andreas ein Vorreiter....
Verfasst: So 12. Nov 2006, 11:28
von Andreas H
Im Vergleich von Tamron 17-50 und Sigma 2,8/18-50 würde ich sagen daß das Tamron mehr Potential hat. Wenn es richtig fokussiert (und ein richtig justiertes gibt es hier im Forum) dann ist es wirklich gut.
Leider ist die Wahrscheinlichkeit ein solches Exemplar zu erwischen nicht groß, ich habe es fünfmal erfolglos versucht. Der AF-Fehler tritt übrigens erst bei größeren Entfernungen auf, mit auf der Photokina mal ausprobieren kommt man dem Objektiv nicht auf die Schliche.
Wie auch immer, auch wenn das Objektiv sehr scharf ist, für die hier gegebene Problemstellung ist es einfach nicht empfehlenswert. Innenaufnahmen von Kirchen bringen nun mal hohe Kontraste mit sich. Wenn man ständig abblenden muß um keine Farbsäume zu bekommen, dann kann man auch gleich beim lichtschwachen Kitobjektiv bleiben.
Die Qualität zukünftiger Objektive anhand von Präzedenzfällen zu beurteilen halte ich für etwas gewagt. Was ist denn wenn das Tokina 16-50 nicht so wird wie das 12-24, sondern wie das 80-400? Da werden wir wohl einfach abwarten müssen wann es denn überhaupt kommt und wie gut es wird.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 12. Nov 2006, 12:05
von pixfan
Andreas H hat geschrieben:
Die Qualität zukünftiger Objektive anhand von Präzedenzfällen zu beurteilen halte ich für etwas gewagt.
Das ist spekulativ, keine Frage, aber es liegt zwischen dem 12-24mm und dem 50-150mm, die beide sehr gut sind und es ist kein 18-200mm Superzzoom, also darf man zumindest guten Mutes sein, dass es auch nicht übel ausfallen wird.
Das man nichts über die AF Genauigkeit sagen kann, deren Mangel einem am Ende ohnehin die beste Suppe versalzt, ist auch klar.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 13:47
von StefanM
pixfan hat geschrieben:
Vom neuen Tokina 16-60mm ist übrigens einiges zu erwarten. Ich selbst habe das 12-24mm und gebe dieses Objektiv nie mehr her.
Von einem Objektiv auf das andere schließen? Sehr gewagt. Gilt auch der Umkehrschluß - wenn das neue nix taugt, dann war wohl auch das 12-24 nix

Verfasst: So 12. Nov 2006, 14:53
von pixfan
Gut, dass du einen Smily hinten dran gehängt hast.
Die neue Serie von Tokina wurde auf der Basis von einem völlig neuen Konzept unter der Berücksichtigung von neuen technischen Möglichkeiten entwickelt. Der Mann von Tokina sprach in Köln von neuen Vergütungsmethoden und von neuen Methoden der Prozesssteuerung und Überwachung, was wesentlich genauere Ergebnisse bringe.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 15:45
von zappa4ever
pixfan hat geschrieben:Gut, dass du einen Smily hinten dran gehängt hast.
Die neue Serie von Tokina wurde auf der Basis von einem völlig neuen Konzept unter der Berücksichtigung von neuen technischen Möglichkeiten entwickelt. Der Mann von Tokina sprach in Köln von neuen Vergütungsmethoden und von neuen Methoden der Prozesssteuerung und Überwachung, was wesentlich genauere Ergebnisse bringe.
Sorry, aber das ist vollkommen leeres Verkäufergeschwätz. Das würde er auch erzählen wenn es die letzte Mistscherbe wäre.
Natürlich hoffen viele auf ein klasse Objektiv (ich auch) und natürlich ist das 12-24 klasse. Aber wie oben erwähnt ist das 80-400 (auch das neue) nicht so besonders.