Seite 1 von 4

Bajonettschwäche an der D80?

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 17:18
von StefanM
Also ich liebäugele ja immer noch mit der D80 als Ergänzugsbody...

Allerdings: :o Oh Schreck!

Hier ist der zugehörige Thread - lang und zeitweise recht niveaulos, da lernt man Nikonpoint doch noch mehr schätzen :bgrin:

Ist das nun ein Fake oder Realität. Ich komme mir da schon ein wenig ver*rscht vor und mag das nicht so recht glauben...

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 17:41
von McClane
Schraub eine D2X in einen Schraubstock und brech am Objektiv rum. Ich wette die geht auch kaputt.
Mit genügend Kraftaufwand bekommst du alles kaputt.
Was der Typ gemacht hat, macht man ja normalerweise auch nicht mit so einem schweren Objektiv dran. Und hängengeblieben ist er damit ja auch noch.
Bei normaler Handhabe wird dir das Bajonett schon nicht rausreißen.
Oder testet du auch ob dein Seitenspiegel am Auto die Bekanntschaft mit einer Mauer übersteht?

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 17:46
von Andreas Blöchl
Diese Gerüchte waren bis jetzt bei jeder neuen Cam von Nikon. Auch bei meiner D50, ich habe mich aber nie verrückt machen lassen. Einfach aufpassen.

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 18:31
von Josh
McClane hat geschrieben:Oder testet du auch ob dein Seitenspiegel am Auto die Bekanntschaft mit einer Mauer übersteht?
Das Argument zieht, oder? Lass dich nicht bange machen, Fotograf!

J

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 18:42
von Marcus.W
:arrgw: Wo rohe Kräfte walten :borgsmile:
Würd ich nicht so dramatisieren.
Finde das bei "normaler/üblicher" Handhabung eigentlich dieses beschriebene Szenario nicht auftritt!!! (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Vg Marcus

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 19:02
von Reiner
So wie der Typ das beschreibt, hat er die Kamera schon recht heftig beschleunigt und dann zusätzlich (wie beschrieben) der Impuls an der Tischkante.... So ganz überrascht mich die Zerstörung dann nicht :hmm:

Nur mal zum nachvollziehen (Bitte nicht nachmachen :nono: :nono: :nono: :wink: )

Versucht doch mal gedanklich :!: :wink: das 80-200 mit euren Vorderzähnen am Bajonett zu halten :o Und denn stellt euch noch vor, ihr bewegt mal eben den Kopf schnell von unten nach oben *autsch* :cry: :hilfe:
Diese Kraft sollen dann ein paar kleine Schrauben aushalten....

Selbst meine D2x hebe ich nur in Ausnahmen am Body hoch wenn das 70-200 angesetzt ist. Und wenn, dann sehr bewusst langsam und so, daß sie praktisch "neutral" nach unten hängt. Schnelle Bewegungen nur mit 2. Hand am Objektiv.

edit:
@Der Fotograf
Wie fändest Du ein '?' in Deinem Threadtitel? :wink:
Ich finde, dann klingt das nicht gleich so bestimmt :)

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 19:34
von Andreas H
Es gab mal die Geschichte eines Fotografen, der von einem Eisbären überrascht wurde als er gerade mit seiner RB 67 fotografierte (wer das Ding nicht kennt: eine 6x7 Mamiya die noch wirklich aus dem Vollen gefräst war). Er soll dann geistesgegenwärtig mit der RB 67 zugeschlagen und das Monster vertrieben haben.

Das geht mit einer D80 nicht.

Meine persönliche Erfahrung mit der Robustheit von Kameras läßt sich auf einen ganz einfachen Nenner bringen: Kameras die hinfallen sind kaputt, wenn sie nicht hinfallen bleiben sie heil. Das Hinfallen habe ich übrigens ausgerechnet mit einer der robustesten Kameras überhaupt probiert, es war eine Leica M4-2. Bei der war dann das Bajonett verzogen.

Deshalb, und auch weil ich mir viele zerlegte Kameras angesehen habe, glaube ich nicht daß man aus dem verwendeten Material irgendeinen Schluß auf die Robustheit ziehen kann. Ich halte auch die Plastiknikons für hinreichend robust.

Was den D80-Besitzer im DSLR-Forum angeht: bei dem Unfallgeschehen wäre bei jeder Kamera irgendein Schaden entstanden. Bei der D80 kommt er wahrscheinlich sogar noch recht preisgünstig davon.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:02
von Redhorse
Meine bessere Hälfte hat mal meine FE2 aus 1m Höhe auf den Beton klatschen lassen. Viel voll auf das Prisma. Außer einem Kratzer war da nix. Das möchte ich mit meiner D80 lieber nicht machten ...

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:23
von Andreas H
Wenn man sich die Spiegelkästen von FM/FE2 mal ansieht, dann sind die aus wenig vertrauenerweckenden Materialstärken. Man kann sich diese Teile übrigens vielerorts gut ansehen. Z.B. bei Nass in Hannover oder bei Nikon in Düsseldorf kann man verzogene Gehäuseteile von Metallkameras bewundern. Robust sieht nichts davon aus.

Klar, irgendwer hat immer Glück beim Hinwerfen seiner Kamera. Und früher war ohnehin alles besser. ;)

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:33
von Redhorse
Andreas H hat geschrieben:Und früher war ohnehin alles besser. ;)
Seufz ...

Ne, Spaß bei Seite. Nicht wirklich. Ich denke auch, dass da viel Glück bei war.