Seite 1 von 3
Nikkor 80-200 2.8 oder das neue Sigma 70-200 2.8 Macro
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 19:41
von ThomasG
Hallo und guten Abend,
ich bräuchte mal Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Ich bin auf der Suche nach einem Lichtstarkem Zoom.
Letztendlich habe ich mich auf zwei evtl. auch 3 Objektive eingeschossen. Am liebsten wäre mir ein Nikkor 80-200. Leider hört man von der Schiebzoom Variante, dass diese vom AF etwas langsam ist.
Das AF-S 80-200 bekommt man fast nie und wenn dann sehr teuer.
Günstig wären die Schiebezooms ohne D. Da wird zur Zeit eines in Ebay vertickt welches erst am 27.10. bei einem Nikon Point zur Überholung war. Kann man so was noch kaufen oder ist hier eher abzuraten.
Die Nikkore 80-200 sind teilweise auch steinalt. Ich hätte jetzt ein Angebot für das neue Sigma 70-200 2.8 HSM MACRO für einen guten Preis von 759,- mit 2 Jahren Garantie. Über dieses Objektiv habe ich allerdings noch nicht viel gefunden und der einen Beitrag den ich gefunden habe war nicht so gut.
Eine alternative wäre noch das Tokina 80-200 2.8 aber von dem weis ich so gut wie garnichts.
Also was meint Ihr - ein neues Sigma oder ein gutes gebrauchtes 80-200 von Nikkon.
Für Meinungen wäre ich dankbar.
Re: Nikkor 80-200 2.8 oder das neue Sigma 70-200 2.8 Macro
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 20:03
von Andreas H
ThomasG hat geschrieben:Günstig wären die Schiebezooms ohne D. Da wird zur Zeit eines in Ebay vertickt welches erst am 27.10. bei einem Nikon Point zur Überholung war. Kann man so was noch kaufen oder ist hier eher abzuraten.
Vom non-D würde ich abraten. Ich hatte sehr lange eins (ca. 15 Jahre). Der AF ist wirklich nervtötend langsam. Dazu kommt bei den Schiebezooms daß sie keine Stativschelle haben. Wenn man eine Stativhalterung nachrüsten will, dann ist das sowohl teuer als auch fummelig.
Das 80-200 hat generell ein AF-Problem bei 200mm und Offenblende im Nahbereich (steht auch so im Handbuch Deiner Kamera). Ob das bei Deinen Motiven stören wird oder nicht kannst Du nur selbst wissen.
Mein non-D war mir außerdem im Fernbereich bei 200mm etwas zu ungenau im AF (leichte Streuung in den Ergebnissen). Es war eigentlich nicht verschlissen (in all den Jahren nur wenig mit AF benutzt). Der Nikon-Service meinte dazu die Genauigkeit des non-D sei eben geringer als die des D. Das sei nicht behebbar.
ThomasG hat geschrieben:Ich hätte jetzt ein Angebot für das neue Sigma 70-200 2.8 HSM MACRO für einen guten Preis von 759,- mit 2 Jahren Garantie.
Bei dem Preis würde ich es kaufen. Ich habe den Vorgänger ohne Makro, und es ist ein sehr gutes Objektiv mit einem etwas langsamen AF (verglichen mit dem Nikon 70-200 VR, aber immer noch um Größenordnungen schneller als das 80-200 non-D Schiebezoom). Die optische Leistung entspricht dem Nikon 80-200 ED.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 22:40
von JCN
Hallo,
ich habe das 80-200D Drehzoom und kann nur sagen: Haptik und Optik sind top (lediglich gegen 200mm hin sollte man etwas abblenden).
AF ist auch sehr schnell (für non-AFS) wenn man den Fokussierbereichsbegrenzer bis 2,5m benutzt.
Mir ist meines nur zu groß/schwer, liegt deshalb fast immer im Schrank. Werde es deshalb wohl abgeben. Ist fast wie neu, hättest Interesse?
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 00:06
von ThomasG
JCN hat geschrieben:Hallo,
Mir ist meines nur zu groß/schwer, liegt deshalb fast immer im Schrank. Werde es deshalb wohl abgeben. Ist fast wie neu, hättest Interesse?
Du hast Post

Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 12:02
von Mattes
Hallo.
Ich stand vor etwa eineinhalb Jahren vor dieser Entscheidung. Ich habe das damals aktuelle Sigma HSM 2.8/70-200 mm getestet, dazu das 80-200 AF Drehzoom und das 80-200 Schiebezoom eines Bekannten.
In Sachen AF-Tempo war das Sigma okay, etwa auf dem Niveau des 80-200 Drehzooms. Allerdings habe ich dann ein 80-200 AF-S in die Finger bekommen und wußte: nun bin ich da, wo ich sein will.
Da es auf der Frontlinse einen winzigen Kratzer aufwies (Länge ca. 1 mm, am Rand der Linse, bisher auf hunderten / tausenden von Bildern nicht bemerkbar), konnte ich das Objektiv für unter 675 EUR bekommen. Bis heute mein bester Kauf.
Später, mit der D200 und den Sigma-Problemen war ich froh, bei Nikon geblieben zu sein.
Mein Tipp daher: entweder ein gutes Drehzoom, oder noch etwas sparen udn das AF-S kaufen. Für um die 1.000 EUR bekommt man schon gute Exemplare. Wenn Du öfter schnell bewegte Motive fotografierst, wirst Du es zu schätzen wissen.
Grüße
Mattes
Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 13:22
von Thomas_Berlin
Hab das D 80-200/2.8 ED (oder so) als Drehzoom.
Pro:
- Schärfe.
- Blende.
- Farben.
- Drehzoom geht schnell und genau.
- Sehr gute Verarbeitung.
- Aufofocus ist für Stangenzoom (mit Begrenzung) gut. Keine Ahnung was die Leute immer meckern, bisher war es selbst bei Sportaufnahmen mehr als ausreichend.
- Preis. Ich kenne in der Preisklasse kein Nikon Tele was besser sein sollte.
Contra:
- Gewicht.
- Autofocus im Nahbereich.
Ich geb meins nicht mehr her, es sei denn fürs 70-200 VR.

Re: Nikkor 80-200 2.8 oder das neue Sigma 70-200 2.8 Macro
Verfasst: So 5. Nov 2006, 13:22
von Bonner
ThomasG hat geschrieben: Ich hätte jetzt ein Angebot für das neue Sigma 70-200 2.8 HSM MACRO für einen guten Preis von 759,- mit 2 Jahren Garantie. .
...woher hast Du denn dieses Angebot?
Gruss aus Bonn

Verfasst: So 5. Nov 2006, 14:07
von vdaiker
Noch eine Info dazu: bei manchen der Nikon 80-200er ist keine Stativschelle dabei. Das finde ich äußerst übel, also drauf achten dass eine dabei ist. Extra Nachkaufen ist glaube ich ziemlich teuer. Bei den Sigmas (70-200/2.8 EX HSM) ist wie ich finde eine gute Stativschelle im Lieferumfang enthalten.
Volker
Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 11:11
von ExGast 20thKNIGHT
vdaiker hat geschrieben:Noch eine Info dazu: bei manchen der Nikon 80-200er ist keine Stativschelle dabei. Das finde ich äußerst übel, also drauf achten dass eine dabei ist. Extra Nachkaufen ist glaube ich ziemlich teuer. Bei den Sigmas (70-200/2.8 EX HSM) ist wie ich finde eine gute Stativschelle im Lieferumfang enthalten.
Volker
Du meinst die Schiebezoom Varianten bei denen keine Stativschelle dabei ist oder?
Hier geht es doch um das Drehzoom!
Ich würde eher zum Sigma greifen, es ist wirklich gut!
Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 17:48
von vdaiker
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Noch eine Info dazu: bei manchen der Nikon 80-200er ist keine Stativschelle dabei. Das finde ich äußerst übel, also drauf achten dass eine dabei ist. Extra Nachkaufen ist glaube ich ziemlich teuer. Bei den Sigmas (70-200/2.8 EX HSM) ist wie ich finde eine gute Stativschelle im Lieferumfang enthalten.
Volker
Du meinst die Schiebezoom Varianten bei denen keine Stativschelle dabei ist oder?
Hier geht es doch um das Drehzoom!
Ich würde eher zum Sigma greifen, es ist wirklich gut!
Ich weiss es nicht genau bei welchem der 80-200er keine Stativschelle dabei ist, ich wollte einfach nochmal darauf hinweisen dass es solche gibt.
Ich habe mir auch ein Sigma gekauft und wuerde das auch wieder tun solange ich nicht die Kohle fuer ein Nikon AF-S habe oder ausgeben moechte.
Einzig das neue AF-S VR 70-300 koennte eine Alternative werden wenn man auf die Lichtstaerke verzichten kann. Aber dazu muss das Nikkor schon sehr gut werden was ich mir bei dem Preis irgendwie schwer vorstellen kann. Warten wir's ab.
Volker