Seite 1 von 1
Kugelkopf für Manfrotto 055 Pro B
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 22:36
von Marcus.W
Grüße Allerseits!
Wer kann mir einen guten u Kompatibellen Kugelkopf für mein Manfrotto 055 Pro B empfehlen?Einsatz ist überwiegend die Natur/Tierfotografie von Makro bis Tele.Tragkraft so bis 5-8kg ca.Habe schon bei Dietmar-Nill/Michael Weber nachgeschaut,aber das Ding ist mir zu teuer (450 Taler)
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_Nill.htm
Copyright: @ Michael Weber
Das lästige Arbeiten u Ausrichten mit einem 3-Wege-Neiger ist zu Zeitraubend
Und manchmal muß es halt flix gehen
Gruß

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 23:11
von donholg
Mein 300er 2,8 hat sich gut mit dem Benro KS-1(KB-1) angefreundet.
Ich nutze die Kombi oft mit 2fach Konverter habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht!
Hier der Erfahrungsbericht.
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 07:01
von weinlamm
Bei 5-8 kg bleibt von Manfrotto aus meiner Sicht nur der 488. Ich persönlich habe den und finde ihn gut ( hat auch den Vorteil, dass man ihn selbst um 360 Grad drehen kann ).
Da Holger ja schon was über seine Probleme mit dem Manfrotto geschrieben hat und hier nen Link gepostet hat, gehe ich mal davon aus, dass du dort schon gelesen hast.
Ich persönlich habe Holgers Problem mit den Manfrotto-Wechselplatten bislang nicht am eigenen Leib erfahren müssen; dies kann allerdings auch daran liegen, dass ich kein 300/2,8 habe und meine Russentonne eigentlich nur am Abend einsetze.
Für mich persönlich kam damals allerdings von Anfang an nur nen Kopf von Manfrotto in Betracht, da ich schon für mein Einbein und mein günstiges Ersatzstativ deren Wechselplatten und Köpfe hatte, so dass ich kein Interesse hatte nochmal komplett alles "durchzuwechseln".
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 23:55
von 4Horsemen
Tipp von mir... FLM 38 !
Ist stabil, variabel und bei Stillstand wirklich fest !!
Mir macht der einen riesen Spaß

Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 00:11
von Marcus.W
Dank für die Tipps
Habe mich für den Benro entschieden,der ja auch nicht gerade billig ist

Scheint mir nach ausgiebiger Recherche für meine Ansprüche am besten zu sein. Der Flm ist einfach zu teuer 250€.
Freundlichst Marcus
