Seite 1 von 1

Blitzauslöser oder Blitzschuhe / Blitzkabel

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 23:31
von guybrush
Hallo,

einen Hama Synchromat Blitzauslöser habe ich nun und mit manueller Einstellung funktioniert das mit der D70s sehr gut ... jetzt möchte ich weitere alte Blitzgeräte auslösen ... entweder mit zusätzlichen Fotozellen oder bevorzugt und günstiger mit selbstgebastelten Verteilerkabeln mit passenden Blitzschuhen ... ich denke dass das über Mittenkontakt und Massekragen aus Kabeln beliebiger Hersteller funktionieren sollte ... nach Möglichkeit möchte ich bis zu 4 Blitze gleichzeitig auslösen können ...

Falls mir jemand mit Teilen und/oder fachkundigem Rat behilflich sein kann, würde ich mich freuen.

Gruß

Stephan

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 11:24
von derMichael
Hallo Stephan,

die einfachste Möglichkeit ist wohl weitere Slave Blitz Zellen (Synchromat von Hama / mecalux 11 Metz) an den Blitzen zu verwenden. Die Mecalux Zellen von Metz sind auch bei höherer Umgebungsbeleuchtung zuverlässig.

Aus Teilen wie Mittelkontaktblitzschuh mit Kabelanschluss, Kabeln und Versteilern z.B. von Hama kannst Du das auch über Kabel zusammenstecken. Das wird allerding nicht unbedingt billiger als Sychrozellen. Die Kabel bilden bei 4 Blitzen ganz schnell einen "Kabel Salat". Gibt auch eine Lösung von Nikon (mit und ohne TTL). Das sprengt jedoch warscheinlich Deinen Preisrahmen (Ist aber praktisch).

Wenn Du die (älteren) Blitzgeräte über Kabel koppelst, solltest Du aufpassen das die Zündspannung am Syncronanschluss nicht zu hoch wird. Steht auch in der Bedienungsanleitung von Nikon, wieviele (Nikon) Blitzgeräte welchen Typs Du koppeln kannst.
Gerade bei älteren Blitzgeräten wäre ich etwas Vorsichtig.

Gruß
Michael

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 19:40
von guybrush
Hallo,

meines Wissens nach wird die Fotozelle von den ca. 3 Volt gespeist, die am Blitzgerät zwischen Masse und dem Mittenkontakt anliegen. Der Blitz zündet wenn diese beiden Kontakte kurzgeschlossen werden. Da vorallem die alten Blitze teils mit wesentlich höheren Spannungen arbeiten, sollte die Fotozelle auch mehr Spannung vertragen (muss ich mal für das Hama-Ding rausfinden, die Nikon ist von den Blitzen getrennt). Wenn ich jetzt mehrere Blitzgeräte parallel mit den entsprechenden Kontakten am Blitzauslöser verbinde, sollten zumindest theoretisch, alle Blitze synchron auslösen.
Die ganze Geschichte soll zunächst für ein paar Table-Top-Experimente mit passenden Softboxen usw. verwendet werden, ein möglicher Kabelsalat ist erst mal zweitrangig. Ich scheue mich auch nicht die entsprechenden Teile (Blitzschuhe, etc.) selbst anzufertigen, aber manchmal findet man passende Einzelteile auf dem Wühltisch für wenige Euro.

Gruß

Stephan