Seite 1 von 2
SB800 zu schwach
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:11
von Adda
Für's indirekte Blitzen oder bei Reportagen, bei denen ich mit Blende 8 fotografieren will, ist mit der SB800 etwas zu schwach.
Da muss ich mit den ISO-Werten hoch, um eine ausreichende Belichtung zu erzielen.
Jetzt hab ich den "Metz 58 AF-1 digital" im Internet entdeckt.
Er hat bei ISO 100/21° und 105 Millimeter Brennweite eine Leitzahl von 58.
Der SB800 hat Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100).
Diese Angaben habe ich im Internet gefunden.
Blöd ist, dass sich die Leitzahlangaben auf unterschiedliche Brennweiten beziehen.
Und nun frage ich mich: Ist der Metz 58 AF-1 digital wirklich deutlich stärker?
Kann jemand helfen, eine Orientierung in das Wirrwar zu bringen?
Was mich beim Metz 58 AF-1 digital auch reizt, ist der kleine Zweitreflektor.
In Analogen Zeiten hatte ich mal so einen Blitz. Ich hab damit unheimlich gern indirekt geblitzt, der der kleine Reflektor sorgte dabei doch für etwas Brillianz in den Gesichtern der aufgenommenen Personen.
Hat jemand Erfahrungen mit Metz Blitzgeräten sammeln können?
Klappt das wireless-Blitzen ohne Probleme?
Viele Grüße und schon jetzt Danke für Eure sicherlich hilfreichen Beiträge.
Euer
Andreas
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:37
von Timo
Ich habe im Handbuch des 800er nichts zu einer Leitzahl bei längerer Brennweite gefunden, behaupte aber mal, dass der SB-800 auch auf einen solchen Wert kommt, wenn man eine längere Brennweite nimmt. Wenn man sich einfacvh überlegt, wieviel mehr an Raum bei 35mm ausgeleuchtet werden müssen.... eigentlich ist eine Angabe bei 105mm schon fast eine Augenwischerei.
Im Handbuch des SB-800 stand, das die Leitzahl bei ISO 200 schon 53 beträgt.
Edit: Bei
Wikipedia gibt es einen schönen Artikel, wo Leitzahlen in Abhängigkeit von Ausleuchtungsweite/Brennweite betrachtet werden, wenn die Angaben stimmen, dann hat der SB-800 bei 105mm die Leitzahl 56. Dann ist meine Überlegung also richtig.
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:43
von zappa4ever
Kann das auch nicht umrechnen, aber bei Sigma werden die LZ bei verschiedenen Brennweiten angegeben:
ST500 Super:
35mm LZ 35
105mm LZ 50
(alle Werte bei ISO-100)
Damit dürfte der SB-800 bei 105mm eine LZ von ca. 38/35 * 50 = 54 haben. Und damit der Metz etwas stärker sein. Ob sich der Unterschied bemerkbar macht, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Allerdins wäre der 2. Reflektor schon interessant.
BTW: Der Timo war mal wieder schneller....
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:48
von Timo
zappa4ever hat geschrieben:Damit dürfte der SB-800 bei 105mm eine LZ von ca. 38/35 * 50 = 54 haben.
Dann deckt sich die Angabe bei Wikipedia ja mit Deiner Berechnung so ziemlich.
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 14:00
von Adda
Huch, das ist ja enttäuschend.
Dabei machen die bei Metz so Werbung mit der Leistung.
Auf der Metz Homepage stehet, er sei "ungeheuer leistungsstark".
Na ja.
Andreas
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 14:10
von Nikus
So abwegig ist das nun auch wieder nicht. Die meisten Blitzgeräte dürften so im Bereich 30-40 liegen. Dann ist wohl ein Metz Stabblitz fällig? Oder ein Quantum & Co.
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 15:26
von StefanM
Mit dem Metz liebäugele ich auch schon wegen des Zweitreflektors. Eigentlich wollte ich fürs wireless Blitzen einen SB600 als Ergänzung zum SB800. Da der Metz mit 309,- ziemlich genau dazwischen liegt, werde ich wohl schwach. Angeblich unterstützt er iTTL voll. Zudem ist er ja per USB updatebar
Topfoto in Düren hat ihn wie gesagt zu dem Preis gelistet aber noch nicht verfügbar...
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 15:30
von Adda
Der Metz mecablitz 45 CL-4 hat Leitzahl 45 bei ISO 100/21°, 35 mm.
Wär das was?
Merkt man da eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem SB800.
Oder wär es vielleicht eher sinnvoll mit 2 Blitzen und wireless zu schaffen.
Z.B. SB800 und dem Metz 58 AF-1 digital?
Meint ihr, die könnte ich gemeinsam von der D70 über den eingebauten Blitz ansteuern?
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 16:08
von zappa4ever
Ich werde auch mal abwarten, wie sich der Metz bewährt. Ich wollte meinen SB-600 schon durch den 800 ersetzen, aber der Metz könnte interessant sein. Aber ob der genauso kompatibel ist ????
@Adda
Leitzahl ist das produkt aus Entfernung x Blende.
Beispiel
==> SB-800: LZ 38 = 9,5 m x f4
==>CT45: LZ 45 = 9,5 m x f4,7
Bringt also etwas weniger als eine 1/2 Blende, ( IS0 100 ==> 200 bringt 1 Blende.)
Kannst du dir selbst ausmalen, ob dir das was bringt.
Ein zweiter Blitz müsste imho 1 Blende bringen, hat aber den Vorteil, dass beide örtlich unabhängig eingesetzt werden können, sodass man die Lichtverteilung besser steuern kann.
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 21:20
von Nikus
zappa4ever hat geschrieben: Aber ob der genauso kompatibel ist ????
Ist er definitiv nicht. Die Metze sind nur i-TTL-kompatibel, das ist aber nur ein Teil des CLS. Im i-TTL-kompatiblen Mode arbeitet der Metz im HSS (Highspeed) Modus, was dann wieder Leistung kostet.