Seite 1 von 1

Blitzeinsatz im Makrokosmos ???

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 11:34
von Marcus.W
Servus liebe Forumser :bgrin:
Beschäftige mich seit einigen Tagen intensiver mit der Thematik Makro u die Einsetzbare Technik / Blitz.
Arbeite seit neuem mit einer /D200/ u dem 150mm APO Makro von Sigma.Gerade um Verschlußzeiten im 1/10 Bereich od darunter durch Abblenden kompensieren zu können,frage ich mich in wie weit der Einsatz eines Blitzes Vorteile bringt.(Besitze leider noch immer keinen :cry: )Gerade im Makrokosmos spielen ja viele Faktoren eine gewichtige Rolle;Stativ,Fa,SVA....Wie geht Ihr mit solchen kniffeligen Situationen um?Bringt es überhaupt nennenswerte Vorteile?
Vorschläge sowie Meinungen diesbezüglich sind gern erwünscht
Freundlichst Marcus :cool:

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:49
von multicoated
Hallo,

durch mein Sigma 180mm Macro kenne ich Dein Problem. Bei Freihandaufnehmen nehme ich daher, wenn nicht gerade die Sonne sehr intensiv scheint, den Blitz zu Hilfe. Kamera auf M, 1/500s, f/8. Bei F11 mußte ich gestern schon mit voller Leistung blitzen (Sigma DG 500 Super), um das Motiv hell genug zu bekommen.
Weit besser werden die Bilder, wenn man eine Softbox o.ä. benutzt - für den Anfang kann man sich da auch mal mit einem Tempo vor dem Blitz behelfen.

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 14:55
von Marcus.W
Danke für deinen Erfahrungsbericht :super:
Jetzt nur noch wacker Blitz kaufen :wech: u Testen
Vg Marcus