Zweitkamera?
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 07:06
Ich überlege, ob ich mir eine Zweitkamera zulegensoll. Hauptgrund wäre, wenn mir danach ist ständig 2 Kameras einsatzbereit zu haben - z.B. eine mit 10-20mm und eine mit 70-200mm Brennweite. Stellt sich für mich die Frage nach dem wie und ob wirklich...
Finanziell kämen nur 3 Lösungen in Frage: D50, D70s, D80. Eine zweite D200 ist mir erheblich zu teuer.
Mit der D80 wäre ich in Hinblick auf die Bilddaten ja auf dem D200-Niveau und wenn man 1 schnellen Body hat sollte mir das reichen. Insofern käme das für mich der Ideallösung schon gleich.
Zweifel kommen mir jedoch, ob das nicht auch noch "Perlen vor die Säue geworfen" ist, denn 1 teurer Body liegt dann ständig ungenutzt rum - das ist bei 2 nunmal so
Bei der D70s würde mich CF natürlich locken, da ich so nix neu kaufen muß. Die D70 habe ich aber für mich ja vor knapp einem Jahr ausgemustert, ob ich daran nochmal Spaß finden kann? Dann vielleicht doch lieber als Minimallösung die D50? Preislich ist das ja am besten zu verkraften.
Wer hat hier denn so alles 2 Bodies? Sind die sehr ähnlich (aus der gleichen Geräteklasse) oder habt Ihr beim zweiten deutliche Abstriche gemacht? Ärgert man sich ständig, daß Bid XYZ "nur" mit dem vermeintlich schlechteren Body aufgenommen wurde (auch wenn ich und mein Betrachterumfeld sowas nie sehen werden)? Nutzt man den zweiten überhaupt (oft genug)?
Jetzt vor unserem NL-Urlaub denke ich mal wieder mit Grauen an den Strand mit seinem Salzwasser und Feinsand im Herbst in der Luft. Wechselt Ihr da munter Objektive? Gerade da liebe ich die Brennweitenextreme - zum einen mit dem WW für die Landschaft, zum anderem für Details und meine spielenden Kinder das Tele, um leicht aus dem Abseits ungestört zu fotografieren. Den ständigen Wechsel hab ich mir bisher verkniffen, mich aber jedes Mal geärgert, das andere bjektiv zuhause gelassen zu haben
Finanziell kämen nur 3 Lösungen in Frage: D50, D70s, D80. Eine zweite D200 ist mir erheblich zu teuer.
Mit der D80 wäre ich in Hinblick auf die Bilddaten ja auf dem D200-Niveau und wenn man 1 schnellen Body hat sollte mir das reichen. Insofern käme das für mich der Ideallösung schon gleich.
Zweifel kommen mir jedoch, ob das nicht auch noch "Perlen vor die Säue geworfen" ist, denn 1 teurer Body liegt dann ständig ungenutzt rum - das ist bei 2 nunmal so

Bei der D70s würde mich CF natürlich locken, da ich so nix neu kaufen muß. Die D70 habe ich aber für mich ja vor knapp einem Jahr ausgemustert, ob ich daran nochmal Spaß finden kann? Dann vielleicht doch lieber als Minimallösung die D50? Preislich ist das ja am besten zu verkraften.
Wer hat hier denn so alles 2 Bodies? Sind die sehr ähnlich (aus der gleichen Geräteklasse) oder habt Ihr beim zweiten deutliche Abstriche gemacht? Ärgert man sich ständig, daß Bid XYZ "nur" mit dem vermeintlich schlechteren Body aufgenommen wurde (auch wenn ich und mein Betrachterumfeld sowas nie sehen werden)? Nutzt man den zweiten überhaupt (oft genug)?
Jetzt vor unserem NL-Urlaub denke ich mal wieder mit Grauen an den Strand mit seinem Salzwasser und Feinsand im Herbst in der Luft. Wechselt Ihr da munter Objektive? Gerade da liebe ich die Brennweitenextreme - zum einen mit dem WW für die Landschaft, zum anderem für Details und meine spielenden Kinder das Tele, um leicht aus dem Abseits ungestört zu fotografieren. Den ständigen Wechsel hab ich mir bisher verkniffen, mich aber jedes Mal geärgert, das andere bjektiv zuhause gelassen zu haben
