Seite 1 von 2
Akkuverbrauch beim Batteriegriff
Verfasst: Do 12. Okt 2006, 13:13
von KitCar
Ich habe mir jetzt den Hähnel Batteriegriff für die D70 geleistet... echt klasse das Ding.
Nun habe ich eine Frage:
Wie funktioniert die Akkuanzeige der Kamera nun?
Werden beide Akkus addiert?
Und wie entleeren diese sich? Erst der eine, dann der andere?
Noch eine Frage zu nagelneuen Akkus:
Ich lade sie gerade mal voll... sollte ich sie noch länger im Ladegerät lassen? Wie verfahrt ihr immer mit neuen Kameraakkus?
Re: Akkuverbrauch beim Batteriegriff
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 06:52
von weinlamm
KitCar hat geschrieben:Ich habe mir jetzt den Hähnel Batteriegriff für die D70 geleistet... echt klasse das Ding.
Nun habe ich eine Frage:
Wie funktioniert die Akkuanzeige der Kamera nun?
Werden beide Akkus addiert?
Und wie entleeren diese sich? Erst der eine, dann der andere?
Noch eine Frage zu nagelneuen Akkus:
Ich lade sie gerade mal voll... sollte ich sie noch länger im Ladegerät lassen? Wie verfahrt ihr immer mit neuen Kameraakkus?
Warum willst du sie länger drin lassen? - Voll ist voll. Wenn du nach dem Umgang fragst, dann eher in kurzer Zeit aufbrauchen und wieder laden ( nen Urlaub am Anfang neuer Akkus wirkt auf deren Leistung absolut fördernd!

).
Den Batteriegriff habe ich auch, kann dir allerdings nichts zur Anzeige und zur Entladung sagen. Bei mir waren bislang die Akkus noch nicht leer ( zwei Akkus zusammen in der D70 halten ja ewig! ).
Ich vermute aber mal, dass beide gleichzeitig leer gemacht werden - ist ja nicht viel Technik dran an dem Griff, der eine Steuerung ermöglichen würde.
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 19:58
von Andreas G
Da ein Batteriegriff keine Kamera ist verschieb ich Euch mal in Richtung Zubehör.
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 21:23
von BeKa
Die Akkus sind parallel geschaltet. Das heisst: die Stromkapazität hat sich verdoppelt (und das möchte man ja), die Spannung bleibt wie beim Betrieb mit einem Akku (nicht im Griff sondern in der Kamera).
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 06:53
von Hobi
Ich habe mir auch diesen BG geleistet und habe beim herausnehmen des hinteren Akkus (der den man zuerst einsetzt) Probleme.
Ich bekomme diesen nur mit viel "Gefummel" aus dem Griff da der Akku scheinbar an den Kontakten des zweiten Akkus festhängt.
Gibt es da einen Trick oder wie macht ihr das ?
Verfasst: Di 17. Okt 2006, 11:31
von Hobi
hat den keiner das Problem ? bin ich wirklich zu doof für diesen Akku ?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 22:57
von Philmax
Hallo,
im Batteriefach des Griffes ist unten ein kleiner Schieber, den du verschieben kannst, wenn du nur einen Akku verwenden willst. Ich denke das er etwas verschoben ist und du deshalb den Akku nicht aus dem Griff bekommst.
Ich hatte einen Kunden auf der Photokina, der das gleiche Problem hatte.
Gruß Philmax
Verfasst: So 12. Nov 2006, 18:34
von thowi
Philmax hat geschrieben:im Batteriefach des Griffes ist unten ein kleiner Schieber, den du verschieben kannst, wenn du nur einen Akku verwenden willst.
Diese Funktion hat nur der Hähnel Griff und nicht der "Polengriff" oder? Davon habe ich bisher noch nichts gehört. Wollte mir im Prinzip auch diesen Griff anschaffen (für meine D50, hoffe der hat die Funktion auch) zwecks Schwerpunktverlagerung und Handling.
D.h. theoretisch könnte ich auch einen leeren und einen vollen Akku reinpacken und nur einen Benutzen, sodass der zweite quasi überhaupt nicht gebraucht wird sondern nur als Ballast drinsteckt? Das wäre sehr cool... Wenn das so funktioniert, ist der Griff quasi gekauft :DD
Achja noch eine zweite Frage zum Griff: Passt die D50 mit angeschraubtem Griff in einen Lowepro 200AW? ist eine Benutzung des Grip III weiterhin möglich?
Verfasst: So 12. Nov 2006, 18:40
von knipser-jogi
thowi hat geschrieben:Achja noch eine zweite Frage zum Griff: Passt die D50 mit angeschraubtem Griff in einen Lowepro 200AW? ist eine Benutzung des Grip III weiterhin möglich?
du meinst den slingshot 200AW bzw. die handschlaufe von matin?
zu 200AW: ja, passt! habe in meinem 200AW die D70s mit Hähnel BG.
zu grip III: als schlaufe benutze ich den matin grip I - der passt auch noch. dann sollte der III auch noch passen.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 19:39
von thowi
Jau genau das meinte ich, super danke!
Jetzt mal schauen, ob mir noch jemand meine andere Frage da beantworten kann... und danach is das teil so gut wie gekauft denk ich
