alexk hat geschrieben:...Was ich nicht ganz verstehe ist die angeblich schlechte Bildqualität der MF Backs. Sollte nicht ein gegenüber 35 mm Vollformat doppelt so großer Sensor noch mehr Qualität bieten? Jetzt mal unabhängig von den Pixeln. Wenn es um Dynamikumfang und Farben geht muss doch mehr eingefangenes Licht etwas bringen. Ich merk das ja selbst, wenn ich mit meiner APS-C Kamera mal ein Mosaik stitche. Was da an Informationen vorhanden sind. Da kann ich viel mehr am Bild drehen, ohne, dass die Qualität leitet.
Oder ist es so rum, dass eine 1Ds Mark II für die meisten Sachen völlig ausreicht? Da ich kein Profi bin, hab ich kein Einblick in das Geschäft. Ich les nur gern die Seite von Michael Reichmann. Er scheint ja immer die neusten Backs zu brauchen.
...
Moin, erstmal langsam, ich habe nicht gesagt, das die Qualität der Digibacks "schlecht" ist, das ist sie ganz sicher nicht... ABER bezogen auf den Workflow, die Handhabung und die universelle Einsetzbarkeit bei
vergleichsweise moderaten Kosten ist eine DSLR mit KB oder APS-Chip
einer MF-Digicam deutlich überlegen, zumal die Bildqualität für über 90%
aller professionellen Jobs mehr als optimal ist... Ich kenne einen Kollegen, der sehr viel Mode(Katalog)-Aufnahmen macht, und dem sind 12 MP der D2X schon deutlich zuviel. Und ist für die maximal A4 grossen Bilder auch gar nicht erforderlich...
Und ich erlebe es bei mir selbst: Die D2X hat mittlerweile MF vollständig ersetzt, die 12MP reichen fast immer völlig aus. Nur in relativ seltenen Fällen habe ich mir ein P25 für die Hasselblad geliehen, um noch mehr "rauszukitzeln"... aber im Handlingvergleich sieht die Hassi immer ziemlich "alt" aus... was sie ja auch ist...
Als "Grossformatersatz" habe ich mir mittlerweile ein eigenes P25 (22MP) zugelegt, und ein P45 gestestet, die 39MP des letzteren BRAUCHE ICH DEFINITIV NICHT.
Beim Einsatz bei Stills im Studio arbeite ich nach wie vor lieber mit der Hasselblad, warum:
Ein Stativ ist ohnehin erforderlich,
Belichtungsmessung und Einstellung an der Kamera sind eh Handarbeit, damit sind die Gewichts-und Handling Argumente im wesentlichen hinfällig...
der deutlich größere Sucher ist auf jeden Fall ein RIESEN Vorteil...
und da das Back im Studio direkt am Rechner hängt und dieser die Stromversorgung übernimmt, spielt auch die Akkulaufzeit keine Rolle mehr...
Porträts im Studio mache ich NUR noch mit der D2X, sie ermöglicht mir ein viel "freieres und spontaneres" Arbeiten...
Mal die kurzen Nachteile eines Digibacks:
Alle existierenden Backs haben derzeit CCD-Chips... höhere Empfindlichkeiten sind eher weniger bis gar nicht zu gebrauchen... ab 200 ASA aufwärts...
"Out-of Cam" gibts gar nicht... ale Wege führen über die dazugehörige RAW-Software...
Die Akkulaufzeiten sind eher bescheiden bis schlecht...
Die Displays halten absolut KEINEM Vergleich zu einer aktuellen DSLR stand... zu dunkel, nicht halbwegs farbverbindlich, schlechte Sichtbarkeit bei direkter Sonne etc... fast immer zu klein...
Die Anschaffunspreise finde ich nach wie vor als viel zu hoch... ABER:
Die Bildqualität der aktuellen Backs ab 22MP ist schon beeindruckend... wenn man nix anders kennt...
Vorteile sehe ich in den grösseren Pixelflächen und der Tauglichkeit für verstellbare Kameras.
Für mich ersetzt das Digiback im Wesentlichen die verstellbare Sinar... an der Gottschalt... und "holt die Hasselblad im Studio ins 21ste Jahrhundert"...
Die D2X hat jegliche spontane "on location Fotografie", die ich "früher" in KB gemacht habe, durch digitale MF-Qualität ersetzt... das empfinde ich als gewaltigen Fortschritt....
Der Artikel "Filmriss" steht in der ProfiFoto Nr. 09/06...
Getestet wurde KB Film, MF Film, digitale Canons, Digiback 39MP...
mfg
Alexis
p.s.:
Ich behaupte mal folgendes:
Wenn Nikon eine DSLR mit "grossem" Chip bringt (ca. 22-24MP, evt. mehr, und dann noch die Zeiss-Optiken

),
bei Geschwindigkeit und Handling der D2- Serie, sind alle MF-Kameras/Backs bis 22MP "Staub und Asche"... zumal Canon dann "nachzieht"...
Ich habe nur deshalb keine Canon mit 16MP, weil es eine Canon ist...
Edit: Links dazu:
http://www.luminous-landscape.com/revie ... -p25.shtml
http://www.outbackphoto.com/reviews/equ ... 1_p25.html