Seite 1 von 2

Studioblitzsets

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:05
von StefanM
Ich überlege, mir ein kleines Studioblitzset zuzulegen. Da ich davon überhaupt garkeine Ahnung habe, ergeben sich für mich eine Menge Fragen.
  • Wieviel Ws braucht der Mensch?
  • Wieviel Blitze? Ich denke mal 2 reichen.
  • Reflexschirm oder Durchlichtschirm? Oder beide?
  • Was macht der Durchlichtschirm besser als eine Softbox?
  • Wie groß muß eine Softbox sein?
  • Wieviel Watt Einstelllicht braucht man?
  • Reichen 4 Stufen zur Regelung des Blitzkopfes oder muß das viel mehr bis stufenlos sein?
  • Werden die Blitze über Kabel gesteuert oder nimmt man lieber was anderes?
Sind viele Fragen...ich hab bereits ein wenig recherchiert und wollte ursprünglich ein Set von Walimex mit 2 260er mit 60W Einstellicht, Blitzköpfen, einem Reflexschirm und einer Softbox nehmen. Reicht das für gelegentlich? Oder doch lieber was von einem Qualitätsanbieter (Dörr Digistudioset z.B.)? Hat jemand Walimexkram in Betrieb und kann mir pos. darüber berichten? Oder mir dringend abraten?

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:16
von derMichael
Hallo,

wieviel WS Du brauchst hängt von Deiner Aufnahmesituation ab.
Bei Portraits ( mit ganzer Figur) in einem relativ kleinen Raum (so 5x6 m)
reichen 260 Ws völlig aus.
Die Blitze sollten aber stufenlos zu regeln sein.
Bei zu starken Blitzen kann es Dir sonst passieren das Herunterregeln auf 1/8 oder 1/16 Leistung nicht genug ist. Da mußt Du dann mit Graufolien o.ä. anfangen. Nicht sehr praktisch.
Zwei Blitze oder mehr Blitzköpfe ist wieder eine Entscheidung wie Dein Lichtaufbau aussehen soll. Mit zwei, besser drei Blitzköpfen bist Du schon ganz gut ausgerüstet.
Die Lichtformer sind dann ein weiteres Thema. Ich verwende ganz gerne weisse Schirme (nimm keine unter 100 cm Durchmesser). Sowohl Durchlicht als auch Reflektion ist damit möglich. Billig und universell. Schnell aufgebaut und gut zu transportieren. Besser oder schlechter als eine Softbox ist nicht die Frage. Anderes Licht, anderes Handling. Von kleinen Softboxen (so 60x60) bin ich nicht so begeistert. Eignen sich aber für kleine Table Tops. Größere Softboxen (60x90 und größer) sind gut, aber nicht ganz so gut zu transportieren (jedenfalls die günstigen sind etwas aufwendiger zusammenzufalten). Für Portraits sind die großen Oktaboxen (ab 140 cm Durchmesser gut).
Jenachdem wie Dein Lichtkonzept ist.
Auslösung der Blitze über Kabel ist OK. Besser ist jedoch Kabellose IR Auslösung, da keine Stolperfalle da ist. Kann bei Arbeiten On Location Probleme machen, vor allem wenn (Sonnen-) Licht auf die Sycrozellen der Blitze scheint. Am besten ist Funkauslösung der Blitze. Leider auch die teuerste Version.
Einstelllicht kommt immer auf den Verwendungszweck an. Für Portraits reichen auch 60 Watt Einstelllicht (Verwende dann aber lichtstarke Objektive wegen AF. Das Kitobjektiv bei 5,6 wird manchmal Kritisch).
100 Watt ist besser. Zu viel Einstelllicht wird vor allem bei Portraits oft als zu grell empfunden. Jedenfalls empfinden das viele Menschen, die im Licht stehen so. (Habe auch Blitze mit 300 Watt Einstelllicht).

Die Blitze von Walimex sind OK. Das Preis/ Leistungsverhältnis
ist sehr gut. Mehr kostet eben auch mehr.
Habe selber auch welche.
Das mit dem Qualitätsanbieter würde ich mal genau überdenken. Überlege doch mal eher als Altenative einen anderen Qualitätshersteller zu wählen. :idea:
Fang dann aber bitte nicht an über die Preise zu mosern.

Übrigens haben die von Dir angesprochen Walimex 260K 100 Watt Einstelllicht (E27 Fassung). Sind OK.

Falls Du weitere Fragen hast, nur zu....

Gruß
Michael

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 13:03
von StefanM
derMichael hat geschrieben: Übrigens haben die von Dir angesprochen Walimex 260K 100 Watt Einstelllicht (E27 Fassung). Sind OK.
Das hört sich ja schonmal ganz gut an :super: Ich werde dann mal bei Walimex schauen, wie das so mit Sets ist. Wenn meine Erinnerung nicht trügt hatten die allerdings dann alle eher kleine Softboxen. Vielleicht kann man da auch einzeln was machen...

Ich tendiere dann im Moment zu folgender Variante:

2x 260Ws Blitz mit 100W Einstellicht. Problem: Nur regelbar von 1/1-1/8 stufenlos
2 Schirme (gold? silber? weiß? Kombination Reflex-Durchlicht?)
90cm Oktagon Softbox

Als Sets bekommt man einige Kombinationen mit mehr/weniger Schirmen und Softboxen.

Allerdings scheinen mir alle Blitze nur bis zu 1/8 der Leistung regelbar zu sein. Da auch wenig Platz vorhanden ist, sollten wenig Ws also reichen und wenn ich nicht weiter runter regeln kann dann wohl auch eher besser sein als viel Ws, oder?

Zum Auslösen werde ich dann wohl auf die IR-variante setzen, da ich das als absoluts Hobby und selten nutzen werde muß das reichen.

Taugen die Lampen- bzw. Blitzstative was? Ich wollte (auch) (Klein)kinder fotografieren und da sollten die Dinger nicht bei einem Pups schon bedenklich schwanken...

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 13:38
von BerndPausA
Hallo,

hier gibt es einen ähnlichen Blitz mit einem größeren Regelbereich. Der kommt sicherlich aus der gleichen Schmiede wie die Walimex Blitze.

Gruß
Bernd

Edit: Link korrigiert

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:02
von StefanM
BerndPausA hat geschrieben: hier gibt es einen ähnlichen Blitz mit einem größeren Regelbereich. Der kommt sicherlich aus der gleichen Schmiede wie die Walimex Blitze.
Danke, nur komme ich da schon zum Gucken nur mit Registrierung ran?!

Auf dem kleinen Bildchen sieht das so aus wie Walimex, ja. Und die Blitzbezeichnung scheint identisch zu sein. Warum sollte der dann komplett regelbar sein? Auch die Anmeldung klappt nicht, ich lande immer wieder auf der Login-Seite :evil:

EDIT: Der Deeplink von Dir funktioniert nur nicht, über die Startseite klappt es dann :super: Sieht wirklich nach Walimex aus und auch da steht nur von 1/8 - 1/1 regelbar.

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:11
von derMichael
@ Bernd: Das sind fast alles Walimex Blitze. CR, K und DS Serie.
DS Serie ist weiter runterregelbar.
Einige Multiblitze werden da auch angeboten.

Empfehlenswert sind die WT- 806 Leuchtenstative bis 256 cm Höhe oder die WT- 310 bis 310 cm Höhe. Die sind Stabil und standfest. Und vom Preis attraktiv. Die kleinen Stative würde ich nicht nehmen.

Bei den Schirmen würde ich erst mal die weissen Economy Schirme mit 110 cm nehmen. Eben pro Kopf einen.

Bei den Sets ist das so eine Sache: Wenn Du die einzeln SO zusammenstellen würdest wäre es teuerer einzeln zu kaufen.

Daher ganz Wichtig: Würdest Du das Set SO auch einzeln zusammenstellen ? Wenn Nein, dann doch einzeln kaufen bzw. selber zusammenstellen.

Nimm die Softboxgröße die Du haben willst. Lieber statt einer 60x60 Softbox die dabei ist eine 80x120 und ein 30x 120 Striplight nehmen, auch wenns etwas teuerer ist.

Gruß
Michael

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:13
von BerndPausA
Hallo,

ich meine die LF-250A Studioblitzleuchte, die ist laut Info bis zu 1/32 regelbar.

Gruß
Bernd

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:17
von StefanM
derMichael hat geschrieben: DS Serie ist weiter runterregelbar.
...
Empfehlenswert sind die WT- 806 Leuchtenstative bis 256 cm Höhe oder die WT- 310 bis 310 cm Höhe. Die sind Stabil und standfest. Und vom Preis attraktiv. Die kleinen Stative würde ich nicht nehmen.
...
Bei den Schirmen würde ich erst mal die weissen Economy Schirme mit 110 cm nehmen.
...
Nimm die Softboxgröße die Du haben willst. Lieber statt einer 60x60 Softbox die dabei ist eine 80x120 und ein 30x 120 Striplight nehmen, auch wenns etwas teuerer ist.
Danke, das sind ja schon mal eine Menge wertvoller Informationen für mich. Ich werde mal schauen, was einzeln&perfekt gegen Set&Kompromiß so als Preisunterschied ausspuckt.

Mich plagt auch das Wissen um "wer 2x kauft, kauft teurer" und "lieber direkt vernünftig statt nachher doch neu".

Bei der ein oder anderen Optik habe ich mich auch lern- und einsehresitent gezeigt und es kam, wie es kommen mußte ;)

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:24
von derMichael
Stimmt, habe ich auch gelesen.
Ich finde aber die Walimex 420K und 260K irgendwie überzeugender wegen der schnelleren Blitzfolge /Ladezeit.

Gruß
Michael

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 16:57
von Nikus
Der Fotograf hat geschrieben: "wer 2x kauft, kauft teurer" und "lieber direkt vernünftig statt nachher doch neu".
Das ist hier relativ.....
Ich habe einen Walimex CY, dessen Bajonett (am Adapter) bei größeren Softboxen absoluter Schrott ist, bei kleineren Vorsätzen ist es ok. Zwei Adapter habe ich schon gefetzt, und die Softbox geht jetzt mit einem Adapter und einem Speedring von Bowens an den Walimex. Mein nächster Blitz wird ein Bowens, der Walimex geht dann als Spot oder Hintergrundblitz.