Seite 1 von 2
Hilfe ---Wechsel Hoch/Querformat mit Einbeinstativ
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 10:56
von Nikkorius
Gesundheitsbedingt bin ich leider momentan etwas zittrig.
Ich habe hier noch ein "Gurkenwallimexeinbeinstativ" rumliegen.
Für Querformat absolut OK!
Wie macht man aber mit einem Einbein Hochformataufnahmen?
(Stecke das Wallimex auch gerne in den gelben Sack und kaufe mir was
'gscheits')
Hilfe!
Bitte schnell! - hab gerade sonst nix zu tun
Gruß Axel
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:00
von FrankK
Kaufe Dir ein Manfrotto 680/681 und schraube oben einen Manfrotto 234 drauf, hiermit kannst Du ziemlich einfach von Querformat auf Hochformat umstellen.
Gruß
Frank
P.S.: Gute Besserung
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:09
von StefanM
FrankK hat geschrieben:Kaufe Dir ein Manfrotto 680/681 und schraube oben einen Manfrotto 234 drauf, hiermit kannst Du ziemlich einfach von Querformat auf Hochformat umstellen.
Der MA234 kann aber nur 2,5 kg ab haben. Jedenfalls lt. Webseite von Manfrotto. Ich hab einfach einen Kugelkopf drauf gepappt, damit ist es kein Problem. Schon ein relativ kleiner (und günstiger) Kugelkopf taugt da meiner Meinung nach mehr als ein MA234

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:26
von zappa4ever
Einbeinstativ mit Kugelkopf ist ungefähr wie LKW mit Anhänger rückwärts fahren

Wers kann....
Vor allem die tollen manfrottos ohne Friktion stell ich mir nett zu beniesen vor. Schraube auf ....
... und fast sämtliche (nämlich 5 von 6) Freiheitsgrade sind aufgehoben.
Ich würde es eher mit dem 2D oder 3D-Neiger probieren. Da ist wenigstens nur eine Ebene offen. Um die 2,5 kg würde ich mir keine Sorgen machen. wenn mantotto 2,5 kg angibt, wären es bei walimex oder Benro wahrscheinlich 12,5 kg. Der 460 MG kann offiziell auch nur 2,5 kg und ist sehr stabil.
Hab auch so ein Billigteil von Walimex. Hab das nur mitbestellt, wg. den Versandkosten. Da kann ich ja meinen 460 MG draufschrauben... muss ich mal probieren

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:48
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:Einbeinstativ mit Kugelkopf ist ungefähr wie LKW mit Anhänger rückwärts fahren

Wers kann....
Vor allem die tollen manfrottos ohne Friktion stell ich mir nett zu beniesen vor. Schraube auf ....
... und fast sämtliche (nämlich 5 von 6) Freiheitsgrade sind aufgehoben.
So schlabbelig ein MA-Kugelkopf (im Vergleich zum Benro) anscheinend ist, der Wechsel ins Hochformal geht sehr einfach, weil dafür ja eine Einkerbung da ist! Also: Einfach Kamera mit einer Hand festhalten, die andere lockert die Schraube, in die Nut kippen, fertig.
Zu den Freiheitsgraden: Ich muß Dich leider korrigieren. Ein Körper hat in raum 6 Freiheitsgrade - Translation in x,y,z-Richtung sowie Rotation um diese Achsen. Solange man das Einbein festhält bzw. ein Dreibein hat, sind die Translationen weg, es bleiben nur Rotationen. Die um die z-Achse ist keine Gefahr, bleiben also nur noch 2 Freiheitsgrade von Deinen 5 übrig

Die beiden habens dafür aber in sich, damit hast Du sicherlich Recht

Bisher konnte ich vermeiden, daß der ganze Kladderadatsch mal zur Seite runterdonnerte
*aufHolzklopf*
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:27
von ben68
Hallo,
ich habe auch den 234 von Manfrotto auf dem Einbein drauf. Wenn das Objektiv hingegen eine Schelle hat, wird die ohne den Neiger aufgeschraubt und die ganze Apparatur in der Schelle gedreht.
Schöne Grüße
Frank
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:36
von Marcus.W

Also ich halte generell nicht viel davon mit dem Einbein zu arbeiten(Tele mit VR erleichtert da)aber wer es mag u alles gut kompensieren kann!Benutze meines lediglich beim Einsatz von 300mm Brennweite u mehr.Da sich an meinen Teletröten eine Stativschelle befindet,kann ich beim Lösen dieser auch schnell das Format wechseln.Aber der Einsatz von guten Kugelköpfen kann ja auch helfen.
Freundlichst Marcus

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:39
von zappa4ever
@Der Fotograf
[klugscheiss]
Da ist so nicht ganz richtig. Ich hab mir schon was überlegt mit den Fünf Freiheitsgraden. Beim Öffnen hast due die Rotation im Kugelkopüf um alle 3 Achsen, macht 3 rotatorische Freiheistgrade. Zusätzlich hat das Einbinstativ noch eine Verdrehung um seinen Standpunkt auf den Boden, was näherungsweise ausgefahren in der Höhe des KuKo zu traslatorischen Freiheistgraden in der hor. Ebene führt. Macht also summasumarum 5 ! [/klugscheiss]
Beim Öffnen mit zwei Händen musst du, um alles zu bestimmen, die Kamera mit der einen Hand festhalten und das Stativ mit der 2. Hand. Frage: Mit welcher Hand bedienst du dann noch die Verriegelung am KuKo ?
Wenn du die Hand am Stativ weglässt, musst du das Gewicht von Kamera + Objektiv halten mit einer Hand und dabei noch das dabei auftretende Kippmoment mit dieser Hand aufnehmen, weil sonst der ganze Salat knickt und zwar genau im Bereich des KuKo.
Natürlich kriegt man das irgendwie hin, aber es ist sicher keine "gute" Lösung, sondern eher eine "machbare". Aus diesen Gründen wird der 2 Wege-Neiger auch speziell für Einbeinstative gebaut.
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 13:14
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:@Der Fotograf
[klugscheiss]
Da ist so nicht ganz richtig. Ich hab mir schon was überlegt mit den Fünf Freiheitsgraden. Beim Öffnen hast due die Rotation im Kugelkopüf um alle 3 Achsen, macht 3 rotatorische Freiheistgrade. Zusätzlich hat das Einbinstativ noch eine Verdrehung um seinen Standpunkt auf den Boden, was näherungsweise ausgefahren in der Höhe des KuKo zu traslatorischen Freiheistgraden in der hor. Ebene führt. Macht also summasumarum 5 ! [/klugscheiss]
Deshalb schrieb ich ja "Solange man das Einbein festhält bzw. ein Dreibein hat" - meine Randbedingung erlaubt also näherungsweise ein lokales Koordinatensystem mit Ursprung im Kugelzentrum

Die Natur des Kugelkopfes läßt nunmal nur 3 Rotationsfreiheitsgrade zu, die durch eine Bindung jedoch auf 2 FG kondensiert werden - solange man festhält. Ich kenne jedoch niemanden, der sein Einbein mit Kamera drauf zwischendurch losläßt
Wir sollten jetzt aber aufhören klugzuscheißen, denn im fotografischen Alltag hast Du mit dem Gesagten ja durchaus recht und ich wollte lediglich einwerfen, daß man damit trotz aller theoretischen Nachteile in der Praxis ganz gut zurecht kommt.
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 22:05
von LarsAC
Wer meinen unbenutzten 234 haben will -- PN, ich komme damit nicht zurecht.
Lars