Seite 1 von 2
LCD öfter ein- und ausschalten?
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 23:20
von ManU
Wie sieht es mit der Lebenserwartung der Kamera/des Displays aus, wenn man dieses häufiger ein- und ausschaltet?
Als es die letzten Tage so heiß war und ich mit der Kamera in der prallen Sonne unterwegs war habe ich häufig das Display ausgeschaltet, auch wenn ich vielleicht nach nur 20 Sekunden das nächsten Motiv "entdeckt" habe. Ich hoffte, dadurch die Erwärmung der Kamera etwas in Grenzen halten zu können.
Was sagt ihr dazu? Ab welcher Zeitspanne ist es vorteilhaft, das Display auszuschalten, ab welcher Zeitspanne sollte man die ganze Kamera ausschalten? Mein TFT-Display schalte ich nach Möglichkeit nur einmal am Tag ein und abends aus. Sitze ich längere Zeit nicht davor, stelle ich die Helligkeit auf 0, wodurch nicht mehr viel zu sehen ist. Ich erhoffe mir davon eine längere Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung, welche gerade unter dem häufigen Ein- und Ausschalten leidet.
Wie sieht das mit dem Display der Kamera aus? Im Prinzip ist das doch ein kleiner TFT-Monitor. Ich muß dazu sagen, daß ich Fotos nur noch mit Hilfe des Displays mache. Den optischen Sucher der 4500 habe ich noch nie benutzt. Das heißt, ich bin auf das Display angewiesen.
Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 00:11
von PeterB
Naja,
neulich gab es in einem dieser ominösen Tests die Kritik, dass die Digi keinen optischen Sucher habe! :silly:
Ich benutze ihn auch nie, allerdings mit einer Einschränkung: bei grellem Sonnenlicht sieht man halt nichts auf dem Display.
Aber: Ich würde mir keine Gedanken machen, denn erfahrungsgemäß ist die Haltbarkeit von technischen Geräten in diesem Bereich kein Problem: Sie veralten schneller, als dass sie kaputtgehen.
Nur eins von 6.000 Beispielen: Bildschirmschoner! Sitzt Du heute noch an einem 13er Monitor? Ich habe noch zwei funktionsfähige im Keller...

Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 08:50
von Reiner
@ManU
Mach' Dir keine Sorgen

Wenn das Ding kaputt gehen will, dann passiert das so oder so :?
Die Hintergrundbeleuchtung wird wohl per LED realisiert und denen macht das alles nichts aus. Weder das ein- und ausschalten, noch permanenter Betrieb.
Es ist viel wahrscheinlicher, daß bei häufigem ein und ausschalten der Taster an Deiner Kamera kaputt geht

Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 09:27
von ManU
Dann werde ich den Monitor weiterhin "bei Bedarf" kurzfristig ausschalten, unter anderem auch um etwas Strom zu sparen. Ich bin zwar immer mit drei Akkus unterwegs (1x Nikon, 2x eBay-Nachbau á 10 €), aber trotzdem fände ich es äußerst ärgerlich, wenn nach einer mehrstündigen Bergwanderung am Ende ein Supermotiv wartet und in dem Moment der letzte Akku verreckt.

Manchmal läuft man ja wirklich von Motiv zu Motiv und macht ein Foto nach dem anderen (um später am PC auszusortieren). Da ist es für die Laufzeit des Akkus sicher nicht verkehrt, das Display auf dem (kurzen) Weg von Position A nach Position B auszuschalten, als die ganze Kamera aus- und wieder einzuschalten.
Noch etwas: Gibts irgendwo einen Test - am besten mit der Coolpix 4500 - wieviel Einfluß die eingestellte Helligkeit des Monitors auf die Akkulaufzeit hat? Würde mich mal interessieren, ob man durch eine Verringerung der Helligkeit mehrere Minuten Akkulaufzeit "rausholen" kann oder ob es im Endeffekt auf ein paar Sekunden hinausläuft.
Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 11:13
von alphastrike
temperaturmässig dürfte das LCD nicht so hart reagieren, da es sich um ein Niedertemperatur-Polysilizium-Display handelt, welches selbst keine grosse wäremeerzeugung hat.
ich persönlich schalte die kamera immer ganz aus, da die kamera ja ohne displayanzeige trotzdem noch ein wenig strom verbraucht (ist ja dann trotzdem noch angeschaltet). oder täusche ich mich da?
Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 18:44
von Gast
Hallo Manu!
Bei deinem Problem kann ich dir leider keine Rat geben. Ich halte es so, dass ich den Monitor nur ausmachen, wenn ich in den nächsten Minuten wieder photografiere. Brauche ich die Kamera aber voraussichtlich (wenn man das immer wüsste) in der nächsten Viertelstunde nicht, dann schalte ich sie ganz aus.
Ich schreibe dir aber eigentlich, weil ich über diesen Satz herzlich lachen musste:
> nach einer mehrstündigen Bergwanderung am Ende ein Supermotiv
> wartet und in dem Moment der letzte Akku verreckt
Genau sowas ich mir 2mal passiert - kraxle auch sehr gerne in den Bergen herum - bis ich mir vierten Akku (wieder ein Nikon nach zwei Nachbauten) gekauft habe, aus lauter Wut

Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 18:46
von emma
So, schon wieder ... da da oben war ich
Was ist den da heute los, dauernd werde ich rausgeschmissen oder schmeiss ich mich selber raus

Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 00:03
von ManU
Ich hoffe, daß ich mit meinen drei Akkus im Urlaub in Garmisch-Partenkirchen (in 15 Tagen gehts los) gut über die Runden komme.

Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 08:15
von Reiner
"Emma" Genau sowas ich mir 2mal passiert - kraxle auch sehr gerne in den Bergen herum - bis ich mir vierten Akku (wieder ein Nikon nach zwei Nachbauten) gekauft habe, aus lauter Wut
Hast Du Probleme mit den Akkus? Meine funktionieren wunderbar. Ich benutze sie aber wirklich reihum (Durchnumeriert!), damit nicht einer mal zu lange rumliegt und im "Ernstfall" leer ist...
Verfasst: Sa 26. Jul 2003, 09:43
von emma
Hallo Reiner!
NEIN, so habe ich das nicht gemeint, die beiden Nachbauten sind SUPER. Aber wie ManU schon schrieb, da oben gibt es soviele Motive und da ist die Kamera fast durchwegs bei mir an. Und nach 7, 8 Stunden sind alle drei Akkus leer (1xNikon, 2xNachbau). Deswegen habe ich mir noch einen 4. gekauft und weil ich dich nicht nochmal bitten wollte, habe ich mir einen sauteuren Nikon gekauft.