Seite 1 von 2
Probleme mit Autofokus bei 5700
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 09:31
von Kermit
Hallo,
ich habe gestern versucht bei Schreibtischlampenbeleuchtung meine Festplatte zu fotographieren.
Das habe ich nicht hinbekommen

, da der AF immer gruen geblinkt hat.
Ich habe mehrere Versuche unternommen, unterschiedliche Kanten angepeilt, Matrix oder Spotmessung versucht, aber immer ein gruenes Blinken im Monitor.
Die Platte ist von der Oberflaeche metallisch , aber hatte einen weissen Aufkleber mit schwarzer Schrift drauf, so dass man meinen koennte, es reicht vom Kontrast her.
Was mache ich falsch oder was kann ich anders oder besser machen?
Danke fuer Eure Tipps und Hilfe
Rolf
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 09:48
von alphastrike
hi!
wie nah warst du denn am motiv dran??
bist du nahe dran (3-30 cm?), dann solltest du die Makro-Funktion aktivieren.
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 09:50
von Kermit
Hi,
ich habe es mit Nah und Makro versucht (habe ich vorhin vergessen zu erwaehnen) und auch weiter (so ca. 30-40cm) mit leichtem Zoom.
Rolf
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 09:51
von ManU
Wieder die "blöde" Frage zu Beginn: Du hast nicht zufällig vergessen, den Makromodus einzuschalten bzw. den Zoom in die Position zu bringen, wo die geringste Annäherung möglich ist?
Die Matrix- bzw. Spotmessung hat übrigens mit dem AF nichts zu tun. Anhand dieser Einstellungen entscheidet die Kamera nur über die Belichtung.
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 10:05
von alphastrike
hm, schwer zu sagen. man müsste mal so ein testfoto sehen (wie da die lichtverhältnisse sind) und die dazugehörigen EXIF-Daten.
ansonsten kenne ich mich mit der 5700 ja kein stück aus.

Verfasst: Do 24. Jul 2003, 10:41
von MINOX
Hm, vielleicht im Menü unter "Focus" --> "AF-Messfeld" nicht "Automatik" und auch nicht "Manuell" sondern "Aus" wählen...
Wie schon öfter hier im Forum beschrieben, ist dann das mittlere AF-Feld (kurioserweise :silly: ) aktiv und die Kamera kann auch bei schlechtem Licht besser fokussieren.
Und, natürlich, nicht zu nah ´rangehen. 8)
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 12:44
von Rix
was ist denn daran kurios?
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 13:02
von Kermit
ManU hat geschrieben:
Die Matrix- bzw. Spotmessung hat übrigens mit dem AF nichts zu tun. Anhand dieser Einstellungen entscheidet die Kamera nur über die Belichtung.
Hi,
da habe ich dann aber was total falsch verstanden. Da muss als Newbie wohl nochmal die Doku lesen. Ich habe schon gedacht, dass Matrix oder Spot was mit dem Fokusbereich zu tun hat.
Danke fuer den Hinweis.
Rolf
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 13:06
von Kermit
Rix hat geschrieben:was ist denn daran kurios?
Hi Rix,
kannst Du bitte Deinen Kommentar ein wenig erklaeren? Ich bin ein sogenannter Newbie - was die digitale Fotografie anbelangt - und ich persoenlich kann Minox mit "kurioserweise" schon verstehen, wenn "AUS" ist und besser fokusiert werden kann, als bei Automatik?
Danke fuer Deine Hilfe.
Rolf
Verfasst: Do 24. Jul 2003, 20:06
von Rix
achso, Tschuldigung
War wohl
etwas zu knapp, mein Kommentar
Meine Nachfrage bezog sich auf Minox`s Aussage:
Wie schon öfter hier im Forum beschrieben, ist dann das mittlere AF-Feld (kurioserweise ) aktiv
Wenn man dem Autofokus seine Meßfelder wegnimmt (Automatik und Manuell auf AUS), dann muß der AF ja irgendwas haben, wo er messen kann. Und warum sollte er das nicht in der Mitte tun
Das fand ich halt alles andere als kurios...
Viel verwunderlicher wäre, wenn dann auf einmal einer der anderen vier Meßfelder seine Arbeit aufnehmen würde, oder
