Seite 1 von 5
Wie macht ihr euren Sensor sauber...
Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 20:53
von fotostudio
ich frag ja nur...
Danke schonmal

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 21:19
von donholg
Oben rechts ins Suchfenster "Sensorreinigung" eingeben.
Ergebnis u.a.:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=23317
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=14537
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=19804
Deine D200 ist sehr staubunanfällig, da anscheinend zwischen Sensor und Filter ein größerer Abstand ist, als bei anderen DSLR, wodurch der Schmutz erst bei dicken Brocken im Bild zu sehen ist.
Ich habe in 9 Monaten immer nur einen Gummiblasebalg benötigt, das reicht.
Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 22:15
von fotostudio
Danke, Danke..

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 09:25
von mague
Weil die Suche diesen Thread als einen der ersten mit Aussagekräftiger Überschrift zum Thema Sensorreinigung ausspuckt:
Auch wenn mich jetzt einige für verrückt oder gar schwachsinnig erklären...
Ich habe gestern abend mal wieder meinen Sensor gereinigt.
Mangels Luftpumpe oder ähnlicher Ausrüstung habe ich mal wieder nur kurz den Staubsauger bei 1200 Watt kurz vor die Kamera gehalten.
Sämtliche Stäubchen wurden entfernt, kein bisschen Dreck mehr auf dem Sensor.
Da frage ich mich, wofür man Sensorswabs oder so einen Schwachfug braucht
Natürlich sollte man das Ende des Staubsaugers
NICHT direkt auf den Sensor halten.
Und Aufgrund Statischer Aufladung sollte man auch davon absehen mit dem Schlauchende die Kamera zu berühren !
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 09:33
von David
@ Mague:
Ah, bloß nicht! Kann alles schlimmer machen!

Absolut NICHT empfehlenswert, nicht nachmachen.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 09:45
von Hanky
ich warte jetzt nur noch auf den Tip, einen Dampfreiniger von Kärcher einzusetzen ...

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 10:11
von Andreas H
mague hat geschrieben:Auch wenn mich jetzt einige für verrückt oder gar schwachsinnig erklären...
Ehrlich gesagt, daran hindert uns wohl nur die Höflichkeit. Allerdings würde ich bei deinem Beitrag in diesen Tagen eher eine saisonbedingte Unzurechnungsfähigkeit vermuten.
Das Handbuch der Nikons beschreibt wie ein Sensor zu reinigen ist. Falls das nicht zum Ziel führt gibt es eine Vielzahl von minimalinvasiven Reinigungsmethoden die hier schon beschrieben wurden.
Vom Einsatz jeglichen schweren Geräts (Staubsauger, Dampfstrahl, Sandstrahl, Flex, Bohrhammer etc) kann man nur kategorisch abraten. Das Innere einer Kamera ist ausgesprochen sensibel.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 10:19
von Dirk-H
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 10:32
von zyx_999
Mit solchen Methoden würde ich nie (nicht mal im Albtraum) auf meine Kamera losgehen. Wer weiß, vielleicht hast Du auch noch was aus der Kamera mit eingesaugt, das Dir bis dato noch gar nicht abgegangen ist.
Gruss - Klaus
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 12:30
von zappa4ever