Seite 1 von 2

Coolpix 4500; Speicherkartenfach/Kontaktstifte

Verfasst: Di 22. Jul 2003, 19:20
von AndreasV
:?:
Hallo,
ich bin soeben auf dieses Forum gestoßen. Vor ein paar Tage zeigte unsere CP 4500 beim Einschieben der Speicherkarte die Meldung: Karte kann nicht verwendet werden. Nach Überprüfung des Fachs stellte ich fest, daß einer der Kontaktstifte verbogen war. Nach Einsendung der Kamera zu Nikon teilte man uns heute mit, daß es sich nicht um einen Garantiefall handele, da die Kamera unsachgemäß behandelt worden sei. Für die kostenpflichtige Reparatur verlangt Nikon nun 319,58 Euro (!!!). Diesen Betrag will ich jedoch nicht zahlen, da die Kamera eben nicht unsachgemäß verwendet wurde (die karte paßt doch nur in eine Richtung, im übrigen zeigen die Spuren auf der Karte eindeutig, daß sie richtig eingesetzt wurde.
Kann jemand helfen
A) beim versuch, den Garantieanspruch durchzusetzen
B)Falls A) erfolglos bleiebn sollte: Wie kann man die Kamera kostengünstig (ggf. selbst) reparieren?

Viele Dank

Verfasst: Di 22. Jul 2003, 20:23
von Reiner
Oha :D

Hallo Andreas :)

Trauriger Anlass für den Forumeinstieg :?
Versuche mal bitte folgende Fragen zu beantworten:

Bist Du Erstbesitzer der Kamera?

Wie alt ist die Kamera?

Hast Du mehrere Karten verwendet, oder war es immer nur diese eine Karte?

War es die Original Nikon Karte?

Kannst Du ein Bild von dem verbogenen Pin mit einer anderen Kamera machen?

Welcher Pin ist es? (erster,zweiter, dritter,....von Aussen)

Sind benachbarte Pins evtl. leicht verbogen?

Wenn Du Dir sicher bist, daß niemand an dem Schacht "manipuliert" hat, dann muss es entweder an der Kamera oder an der Karte gelegen haben.
Allerhöchstens kann man die CF-Karten quer reinstecken, aber da merkt man sofort, das was nicht stimmt und drückt nicht noch drauf.

Verfasst: Di 22. Jul 2003, 21:02
von AndreasV
Hallo, ist ja prima, daß hier so schnell eine Reaktion erfolgt ist.
Also:
Ich bin Erstbesitzer und habe die Kamera seit Ende Januar 2003. Neben der 16MB Original Nikon Karte, mit der der Schaden aufgetreten ist, verwende ich noch zwei Sandisk 128MB-Karten. Da die Kamera noch bei Nikon ist, kann ich kein Bild von dem verbogenen Pin machen. Es ist jedoch m.W. einer der mittleren, zumindest keiner der äußeren Pins. Andere waren eindeutig nicht beschädigt. Ich habe die Vermutung, daß vielleicht ein "Diakopiermarathon" (400 Bilder) (Mit-)Auslöser des Schadens sein könnte. Die Kamera ist bei der og Aktion nämlich sehr warm geworden. Im übrigen halte ich den Karteneinschubschacht für Idiotensicher und bin mir zu 100% sicher, daß die Karte richtig eingesetzt wurde.

Ich habe heute nochmal eine mail an Nikon verfaßt und um nochmalige Prüfung gebeten.

Werde weiter berichten:

Verfasst: Di 22. Jul 2003, 21:21
von Reiner
Mhhh, wenn die anderen Pins wirklich überhaupt nicht verbogen sind, dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß es durch falsches Handling passiert ist. Einen einzelnen Pin zu verbiegen ist eigentlich nicht sooo einfach.

Vergiss das mit der Wärme, das muss sie aushalten.

Lass Dir glaubhaft erklären, wie sie zu der Annahme kommen, daß dieser Defekt durch unsachgemässe Behandlung entstanden ist.

Es ist nämlich nicht so leicht erklärbar (Wenn wirklich die benachbarten Pins einwandfrei sind), wie man einen Einzelnen Pin in diesem fummeligen Schacht verbiegen kann (Ausser man will es bewusst machen und wer ist schon so blöd :wink: )
Also ist entweder die Karte oder die Kamera Schuld. Einzig der Einsatz fremder Karten ist eine "Lücke" wenn es nämlich an einer der Karten liegen sollte (Was man aber rel. einfach überprüfen könnte), dann wäre es nicht Nikon's "Schuld".
Und da die Kamera ja noch ziemlich neu ist sollte sich Nikon da auch nicht so anstellen. Hier gehts ja noch um Garantie und nicht um Kulanz.

Verfasst: Di 22. Jul 2003, 22:01
von sirweasel
ICh finde auch, das is ein absoluter Garantiefall! Wenn man die Karte falsche einsetzen würde, was ja eigentlich auch garnicht geht!
Dann würde man ja gleich die ganze Reihe der Pins oder an der Seite welche umbiegen, und nicht nur einen einzelnen in der Mitte!
Naja, berichte uns weiter!

Grüße Christian

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 04:51
von Ernst
Könnt doch auch ein Produktionsfehler bei der Platine (kenn das Innenleben der Cam´s aber nicht genau) sein. Mag sein das der Pin außerhalb der Toleranz liegt. Falls dem nicht so ist, sollte man auf Kulanz apellieren. Wer mag schon negative Werbung :?: :wink:

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 07:31
von axi
Hallo,
Das mit den verbogenen Pins ist vor allen bei minderwertigen Kameras und vor allen bei MP3 Geräten bekannt. Der Fehler liegt aber meistens weniger an den Geräten sondern an den Karten. Es ist zwar jetzt ein Wiederspruch, aber eine Karte mit großen Toleranzen in einen minderwertigen Schacht verursacht solche Fehler. Ich habe auch schon solche Sachen repariert. Es ist aber auch vor allen eine „Glückssache“. Man kann zwar das Pin gerade biegen aber es kann bei jeden Katenwechsel wieder vorkommen das sich genau das Pin wieder verbiegt. Den so genau bekommt man das Pin nicht wieder gerade oder es bricht einen ab bei den Versuch es gerade biegen. Es ist auch ein Aussichtsloses unterfangen ohne die Kamera zu öffnen es zu versuchen.
Der Preis für die Reparatur ist aber fast in Ordnung. Ich habe zwar noch keine CP 4500 auseinander gehabt. Aber z.B. bei der Q 4000 von Casio und auch bei der CP 2500 ist der Steckverbinder für die Karte mit auf der „Hauptleiterplatte“ und NIKON wird kaum nur das Pin gerade biegen, sondern wird die ganze Leiteplatte wechseln. Der Preis wird ja dann auch entsprechend sein.
Ich will aber hier auch nicht NIKON in Schutz nehmen !!
Haben Sie eigentlich die Karte mit zu NIKON geschickt, da läst sich ja auch feststellen ob die Karte mechanisch nicht in Ordnung war oder ist. Ich habe auch mal versucht die Karte etwas schräg in den Schacht einzuschieben (bei einer CP 4500), es gelingt mir einfach nicht. Hatte Ihre Karte ein große „Spiel“ beim einschieben oder ging sie etwas schwer in den Schacht, also hatte kein zu großes Spiel, so das sie richtig an den seitlichen Schienen anlag.
Da es aber eigentlich die Original NIKON Karte (zumindest von NIKON vertrieben) war, die den Defekt verursacht hat, bin ich der Meinung das es ein Garantiefall ist.
Bitte beachten Sie aber, wenn ein „Nichtfachmann“ versucht den Fehler zu beseitigen auch die restliche Garantie verloren geht. Ich bin z.B. so ein „Nichtfachmann“.
Ich hoffe aber das die Geschichte für Sie gut ausgeht und sie Die Kamera bald wieder bekommen und weiterhin Bilder machen können.

Mit besten Grüßen Axi

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 23:46
von AndreasV
Hallo,
ich warte derzeit noch auf eine weitere Antwort von Nikon, nachdem ich meine (und Eure/Ihre) Argumente nochmals per meil mitgeteilt habe. Falls man dort weiterhin bei der ABlehnung bleiben sollte, werde ich vielleicht mal persönlich inDüsseldorf vorstellig, ist nur ca 15 KM enrfernt von mir. Dann kann ja mal ein Techniker versuchen, in meinem Beisein den Widerstnad beim Falscheinführen zu überwinden.

Schon mal vielen Dank für die Antworten und Tips.
Andreas

Verfasst: Do 24. Jul 2003, 01:20
von rick
Bei solchen Dingen (und besonders bei solchen Preisen) würde ich vorsichtig sein. Lass dich bloß nicht von Nikon verschaukeln; das ist ganz eindeutig ein Garantiefall und keine "unsachgemäße Behandlung". Die Anleitung ist recht eindeutig, was die Behandlung der CF-Karten angeht, und warum sollte jemand einen einzelnen Pin mutwillig verbiegen?

Hast du Rechtsschutz? Eine Drohung mit dem Rechtsweg wirkt manchmal Wunder, und die Erwähnung des Verbraucherschutzes kann auch hilfreich sein. Das mag sich zwar hart anhören, aber wenn sich eine Firma aus ihrer Garantie- bzw. Gewährleistungspflicht rauswinden und das ganze auf den Kunden abwälzen will, würde ich keinen Spaß verstehen.

Ein sicheres Auftreten ist natürlich auch wichtig. Mach denen klar, dass du die Kamera korrekt bedient hast, und die Reparatur sollte eigentlich klar gehen.

Viel Glück!

Verfasst: Do 24. Jul 2003, 08:02
von Reiner
Moin :)

Nu' mal langsam... :wink: Ich würde schon eine zweite (oder dritte) Antwort abwarten, auch wenn's ärgerlich ist :?

Das muss ja nicht Nikon Philosophie sein. Das sind i.d.R. Einzelentscheidungen eines Sachbearbeiters (Und dessen Tagesform :silly: ).