Seite 1 von 1
[Kaufberatung] Stativ + Kopf + Rucksack für D200
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 13:57
von hoppel
Guten Tag
ich brauche für Outdoor Einsätze ein sehr leichtes, aber denoch sehr gutes Stativ mit passendem Kopf. Ich würde mich ebenfalls sehr über eine Empfehlung eines passendem Rucksacks für das Stativ, Kopf, D200, SB-800, 18-200, 17-55 und evtl. noch ein Makro freuen.
Im Moment steht das Velbron Sherpa CF-640 / CF-641 EL / CF-645 in der engeren Auswahl, preislich also in der Range um die 300,- Euro... Worin liegen genau die Unterschiede zwischen den 3 Modellen? Welchen Kopf sollte ich am besten dazu nehmen?
Für meine D200 mit dem Allrounder 18-200 nutze ich den Lowepro AW 65, passt ohne Gegenlichtblende perfekt rein und ist schön klein und handlich. Für mein komplettes Zubehör brauche ich einen guten Rucksack, der auch ordentliche Outdoor Einsätze mit macht und sehr funktional ist. Kann mir jemand bitte einen guten empfehlen. würde mich riesig freuen.
viele Grüße
Steffen
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 14:50
von zappa4ever
Die drei liegen preislich aber eher bei 200€ als bei 200€ !
Unterschiede sind die Verschllüsse und die Füsse.
Das 640 hat Drehverschlüsse mit dem Inner Pipe System, d.h die Füße drehen sich nicht (bis auf den letzten). Sehr komfortabel. Ich hab das etwas kleinere 540 und bin damit sehr zuffrieden. Verschöüsse sind schnell auf und zuzumachen. Das 640 hat Spike und Gummifüsse.
Das 641 hat die allseits bekannten Klemmverschlüsse und imho nur die Gummifüsse.
Das 645 hat die Klemmverschlüsse und komb. Spike + Gummi (wie 640)
Soviel ich weiss ist das 645 der Nachfolger des 641.
Die Größenangaben sind bei Velbon sehr durcheinander und teilweise falsch. Es gibt einen
Shop der die Masse selbst nachgemessen hat. Hier am besten nachschauen. Ich habe meines dort bestellt und der Service ist klasse. Bei Fragen anrufen, der Mann hat Ahnung.
Ich hatte vorher eines mit Klemmverschlüssen und würde wieder das mit den Drehverschlüssen nehmen.
Von der Verarbeitung sind alle klasse, und eher besser als die manfrottos.
Beim Kopf kommt es darauf an ob du 3-Wege Neiger oder Kugelkopf bevorzugst. Ich habe im Moment einen 3-Wege-Neiger von manfrotto, den 460 MG. Der ist aus Magnesium und schön liecht und kompakt und passt sehr gut zu dem Stativ. Allerdings werde ich wieder auf Kugelkopf umsteigen. Wenn dich der Neiger interessiert bitte kurze PN, ich werde ihn demnächst verkaufen.
Beim Kugelkopf werde ich mir wohl einen Benro zulegen, das ist ein China Nachbau. Vor den richtig teuren zucke ich noch zurück.... Allerdings kostet der Benro auch schon 120€ mit nur einer Platte.
Die günstigen manfrotto Kugelköpfe kann ich nciht empfehhlen. ich hatte den 486, der hat keine Friktion. Beim Lösen der Schraube zum Verstellen ist die Kamera statisch unbestimmt und kippt sofort runter. Beim Anziehen rutscht der KK leicht nach, was man immer berücksichtigen muss.
Re: [Kaufberatung] Stativ + Kopf + Rucksack für D200
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 19:45
von blarch
hoppel hat geschrieben:Für meine D200 mit dem Allrounder 18-200 nutze ich den Lowepro AW 65, passt ohne Gegenlichtblende perfekt rein und ist schön klein und handlich. Für mein komplettes Zubehör brauche ich einen guten Rucksack, der auch ordentliche Outdoor Einsätze mit macht und sehr funktional ist. Kann mir jemand bitte einen guten empfehlen. würde mich riesig freuen.
Hallo Steffen.
Ich habe heute meinen
Lowepro Nature Trekker AW II abgeholt und bin nachdem ich ihn nur einmal kurz im Laden angeschaut habe mehr als überrascht.
- tolle Verarbeitung
- super Passform
- viele Taschen für Kleinkram wie Filter, Akku, Speicherkarten,...
- Möglichkeit das Stativ am Rucksack zu befestigen
- genügend Platzreserven
Kurz ich bin begeistert! Momentan im Rucksack befindet sich meine Komplette Ausrücstung:
- D70 mit 17-55/2.8
- VR 70-200/2.8
- 50/1.8
- 105/2.8 Makro
- SB 800
- Filter, Akku, Speicherkarte,...
...und das beste ich hätte noch Platz für 3 weitere Objektive

Aber der oberhammer war, dass ich den Rucksack für umgerechnet 165 EUR im Internet gefunden habe - allerdings in der Schweiz.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 08:41
von Mad Max
Hallo Steffen,
in Sachen Stativ + Kopf kann ich Roland nur zustimmen.
Habe selbst diese Kombination im Einsatz.
Die Stabilitätsgrenze liegt etwa bei der Kombination
Nikon D200 + AF 2.8/80-200mm + Burzinski-Stativschelle.
Müßte das Ganze mal nachwiegen. Dürften so ca. 3kg sein.
Gruß
Max
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 10:58
von Käptn Frühstück
Ein wenig schade ist nur, daß das 640er anscheinend nirgends zu bekommen ist. Ich suche es schon seit Wochen.
Oder hat jemand einen Tip?
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 11:16
von zappa4ever
Schon bei 24traders.net probiert ?
Wenn du auch mit einem 540 zufrieden wärst, würd ich dir meins verkaufen. Ich werde mir ein größeres (größer als 640) zulegen.
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 12:00
von Käptn Frühstück
Ja, 24traders hat eigentlich alles - nur kein 640.
Und ein 640 sollte es schon sein - das 540 ist mir knapp zu kurz. Aber danke für's Angebot.
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 12:50
von zyx_999
Das Hauptproblem bei den Velbons scheint tatsächlich die allgemeine Lieferbarkeit zu sein.
Ich hatte bei meinem Glück. Zu dem Zeitpunkt, als ich mein 631er wollte (hatte zuerst auch ein 640/641 im Auge), gab´s grade mal eines bei directshoppers (leider wirst Du dort aktuell nicht fündig - kann ich persönlich aber absolut empfehlen). Danach war´s wieder lange Zeit kaum erhältlich. Roland´s Tip hat da scheinbar besser Connections. Das Warten auf ein Velbon lohnt aber (sehr gute Qualität für weniger Geld).
Gruss - Klaus
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 13:35
von Dachstein
http://www.lowepro.com/Products/Backpac ... er_AW.aspx
Dies ist mein Fotorucksack: Da ich relativ viel unterwegs bin, hab ich mich für einen Computrecker entschieden. Das Fach in Rücken kann man auch für andere Sachen nützen, ist recht praktisch. Vor allem fürs Wandern ist die Größe recht praktisch
Zur Zeit sind da drinnen untergrbracht:
D200 mit MB D200, angesetzt das Tokina 2,8, 28 - 70 ATX
D100 mit angesetzten Nikkor 28 - 85, 3,5 - 45
F100 mit MB 15 ohne Objektiv als Backbackup
Nikkor 80 - 200 mm, 2,8
Nikkor 50 mm, 1,4
Sigma EX 12 - 24 mm 4,5 - 5,6
SB 80 Dx und SB 800 DX
Als angesetzten Köcher auf der Seite noch das 400 mm Tele.
Und diverses Kleinzeug, Filme etc.
Und das ist nicht der größte Trecker, den es gibt. Aber ich hab es geschafft, glatt eine Cam mehr unterzubringen, als der Hersteller vorgesehen hat
Zum Stativ kann ich nichts sagen, da bin ich auch gerade am Suchen.
MFG Dachstein
Verfasst: So 29. Okt 2006, 16:50
von hoppel
Hi!
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe mich Anfang der Woche für ein Gitzo 1298 mit einem Gitzo 1278M Kopf entschieden und konnte die Kombi gestern auch gleich ordentlich Testen. Kurz: Einfach Spitzenklasse und super verarbeitet.
...jetzt geht es noch an den Rucksack.
vg Steffen