D70: USB und der Akku ...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
ChristophP
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Jun 2004, 06:58
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

D70: USB und der Akku ...

Beitrag von ChristophP »

Moin zusammen,

Meine D70 habe ich nun schon über zwei Jahre und eine Tatsache ärgert mich schon von Anfang an: Ist die Kamera via USB mit dem PC verbunden, zwecks Download der Bilder (PTP Mode), und vergesse ich, gleich die Kamera wieder vom USB Port zu trennen (was ja leicht passieren kann), so ist nach spätestens einer Stunde der Akku leer.

Ich frage mich allen Ernstes, was sich die Entwickler dabei gedacht haben. Nach USB Spezifikation sollte so etwas eigentlich gar nicht geschehen dürfen, da die Kamera als SLAVE eingebunden werden sollte. Klar, wenn die Kamera Daten zu einem Drucker überträgt, muss sie MASTER sein, aber das sollte eine einigermaßen "clevere" Software doch wohl erkennen, was sie in jedem Fall sein muß - MASTER oder SLAVE.

Eigentlich sollte sogar die Kamera komplett aus dem USB Bus zu speisen sein - das da noch niemand auf den "Trichter" gekommen ist, wundert mich. Das könnte sogar Akkuentladung ersparen - der könnte dabei noch zu laden sein. Ach ja, das Netzteil will ja auch verkauft werden; hatte ich vergessen.

Frage an die Gemeinschaft nun: Wie verhalten sich denn D50, D80, D200 ... in diesem Fall ???

Gruß aus Kiel

Christoph
mehr Spass: www.df9cy.de
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

USB nutze ich nur bei Fernsteuerung zum Dias Abfotografieren.
Der Trend geht zum Zweitkku. :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Hmm, die USB-Spezifikation sieht einen max. Strom von 0,5mA vor - evtll. reicht das nicht für die "Aktionen" der D70 ?! Falls dem so ein sollte, dann haben die Entwickler bei Nikon gut daran getan, hier nur den Akku zu nutzen !
Schon so manche externe Festplatte überschreitet diesen Wert beim anstöpseln - und wenn Du Pech hast ist das Motherboard in diesem Moment Geschichte...
Gruss

Ottrott
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Ottrott hat geschrieben:Hmm, die USB-Spezifikation sieht einen max. Strom von 0,5mA vor - .
Du meintest sicher 0,5A. Und das bei 5 Volt. Diese Spannung passt nicht zur Kamera. Darum ist der Accubetrieb notwendig.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich weiss nicht ob die anderen Cams da intelligenter sind, aber sie sind schneller. Und vielleicht passiert es Dir dann nicht mehr, dass Du vergisst die Cam abzustoepseln. Bei der D70 kann man naemlich ein Bier trinken gehen, bei den anderen Cams (zumindest D200 und sicher auch D80, D50 weiss ich nicht) reicht es grad so fuer die Pinkelpause.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Manche trinken ihr Bier schneller als es zu pinkeln :P

Im Ernst, ich würd immer einen Kartenleser nehmen. Ich hab mal eine Fuji-203 beim Übertragen vom Tisch geschmissen, das hat mir gereicht.
Meine D70 war bisher 2x angestöpselt. Beide Male wollte ich mit CameraControl direkt die Bilder auslesen und auch auslösen.

Schon die Gummiklappe zurückbiegen tut mir weh. Ich will nicht wisen, wie das nach dem 100sten Mal aussieht.
Gruß Roland...
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Hans-Joachim hat geschrieben:
Ottrott hat geschrieben:Hmm, die USB-Spezifikation sieht einen max. Strom von 0,5mA vor - .
Du meintest sicher 0,5A. Und das bei 5 Volt. Diese Spannung passt nicht zur Kamera. Darum ist der Accubetrieb notwendig.
Jetzt wo Du es sagst - 500mA oder 0,5A (und keine Mischung aus beidem...)
Gruss

Ottrott
ChristophP
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Di 29. Jun 2004, 06:58
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von ChristophP »

Danke hier ...

USB sagt in der Tat 0.5A bei 5V. Das sieht ja so aus, als würde die Kamera speisen, so schnell wie der Akku leer ist. Dass die Spannung nicht zur Kamera "passt" macht nahezu gar nichts. Fast überall werden heute StepUp oder StepDown Konverter eingesetzt, die einen sehr hohen Wirkungsgrad haben. Für ein halbes Ampere sind die Dinger immer noch winzig und benötigen auch keine riesige Ladekapazität.

Ich hatte letztens mal eine 300D hier und die habe ich auch sozusagen im PTP Modus betrieben. Der machte das gar nichts.

Ich kann die D70 gar nicht lange fernsteuern ohne das zusätzliche Netzteil. Der Akku ist ziemlich flott leer. Gerade bei Astronomieserienaufnahmen ist das mehr als ärgerlich.

Muß ich wohl mit leben - ändern kann ich es eh nicht.

Gruß Christoph
mehr Spass: www.df9cy.de
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben: Schon die Gummiklappe zurückbiegen tut mir weh. Ich will nicht wisen, wie das nach dem 100sten Mal aussieht.
Nun ja, man kann es auch anders sehen. Bei 100 Mal CF Karte wechseln ein Mal nicht aufpassen und verkanntet reindrücken. :((

Ich weiss nicht was weniger anfällig ist, aufpassen muss man da in jedem Fall. Ich mach das mal so und mal so, nur bei der D70 kommt eben hinzu, dass der USB Anschluss nicht gerade der schnellste ist.

Volker
Antworten