Seite 1 von 2
16/9 mit D 80??
Verfasst: So 24. Sep 2006, 13:57
von hungerleider

Hallo zusammen,
mal wieder eine dumme Frage.....
hin und wieder brenne ich ein paar meiner Photos als JPEG auf eine CD und sehe sie mir am Plasmafernseher an. OK, Auflösung ist nicht die Härte, aber ich kann weder den Player noch den FS dazu bewegen, die Bilder nicht zu verzerren.
Deshalb meine Frage: Mit welchem Objektiv für mein neues Spielzeug kann ich Fotos im 16:9 Format machen??

Verfasst: So 24. Sep 2006, 14:00
von acmite
dir bleibt eigentlich nur die möglichkeit die bilder hinterher aufs richtige mass zu beschneiden. objektive zeichnen i.d.r ein kreisrundes bild.
christian
Verfasst: So 24. Sep 2006, 17:58
von Andreas G
Hat dein Plasma eine Auflösung von 1024x768 Pixel? Wenn das so ist, dann sind die Pixel nicht quadratisch und Dir bleibt nur die Möglichkeit die Bilder "verzerrt" zu speichern. Du siehst sie dann aber verzerrt auf Deinem Monitor.
Gruß
Andreas
Re: 16/9 mit D 80??
Verfasst: So 24. Sep 2006, 19:35
von weinlamm
hungerleider hat geschrieben:Deshalb meine Frage: Mit welchem Objektiv für mein neues Spielzeug kann ich Fotos im 16:9 Format machen??

Mit keinem! Das Bildformat hat nichts mit dem Objektiv zu tun sondern allein mit dem Chip in der Kamera; und der hat nunmal ein 3:2 Format.
Ich weiss allerdings, dass man mit einigen Kompaktknipsen das 16:9 Format machen kann. Da werden dann Teile des Sensors einfach für abgeschaltet und nur mit dem Rest belichtet. Soweit ich weiss, macht das keine DSLR.
Wozu auch?! In meinen Augen Spielerei. Wenn du Bilder im 16:9 Format willst, dann kannst du ja in nem Bildbearbeitungsprogramm nen Ausschnitt raus ziehen in dem Format.
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 08:33
von alexis_sorbas
CP-PILOT hat geschrieben:Hat dein Plasma eine Auflösung von 1024x768 Pixel? Wenn das so ist, dann sind die Pixel nicht quadratisch und Dir bleibt nur die Möglichkeit die Bilder "verzerrt" zu speichern. Du siehst sie dann aber verzerrt auf Deinem Monitor.
Gruß
Andreas
So ist es... "Normales" "SD" Fernsehen, auch in 16:9, hat im Unterschied zur Darstellung auf dem Computer keine qudratischen, sondern rechteckige Pixel. Die deutsche PAL-Auflösung bei 4:3 Digital beträgt 720x576 Pixel, die 16:9 Auflösung ist DIESELBE, nur sind die Pixel "gestreckt" und das Bild wird oben und unten maskiert. In Photoshop CS2 kannst Du unter Ablage/Neu eine Vorlage für "PAL DV Widescreen" öffnen, dann hast Du alle Parameter, mit denen das Bild passend wird... allerdings ist die TV-Auflösung sehr bescheiden, von Deinen D80 Bildern bleibt nicht viel...
Unter Ansicht/Pixelseitenverhältniskorrektur kannst Du diese Verzerrung simulieren. Eine "echte" TV-Darstellung erhälst Du nur auf einem "echten" Fernseher/Videomonitor. Dazu kann CS2 bei angeschlossenem FireWire-Videogerät das aktuelle Bild in TV-Auflösung an das Gerät schicken.
hungerleider hat geschrieben:
Deshalb meine Frage: Mit welchem Objektiv für mein neues Spielzeug kann ich Fotos im 16:9 Format machen??

Grundsätzlich mit jedem, Du must die Bilder nur passend skalieren/beschneiden. Rein theoretisch könntest Du einen "Anastigmatischen" Objektivvorsatz verwenden... aber das führt zu weit...
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 10:48
von Andreas H
alexis_sorbas hat geschrieben:Rein theoretisch könntest Du einen "Anastigmatischen" Objektivvorsatz verwenden... aber das führt zu weit...
Du meinst einen Anamorphoten. Anastigmatisch sollten unsere Objektive alle sein.
Der Anamorphot (also der Vorsatz, der ein Breitwandkinobild auf ein normales Kinofilmbild quetscht) sollte zwar auf Fotoflohmärkten schon mal zu finden sein, ich glaube aber nicht daß dabei genau 16:9 herauskommt. Aber selbst wenn, ich habe noch keinen solchen Vorsatz gesehen der ein hinreichend großes Kaliber für unsere großen Frontgewinde gehabt hätte.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 11:38
von Käptn Frühstück
alexis_sorbas hat geschrieben:Die deutsche PAL-Auflösung bei 4:3 Digital beträgt 720x576 Pixel, die 16:9 Auflösung ist DIESELBE, nur sind die Pixel "gestreckt" und das Bild wird oben und unten maskiert.
Fast richtig. PAL 4:3 ist 720x576. Aber eben nicht quadratisch. Bei quadratischen Pixeln wären es 768x576. Also wird horizontal leicht gestaucht. PAL 16:9 ist ebenfalls 720x576 (PAL eben), dem liegen aber 1024x576 quadratische Pixel zugrunde. Es wird also auch horizontal gestaucht, aber wesentlich stärker. Maskiert wird jedoch nichts.
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 12:05
von hungerleider
Vielen Dank für die Auskunft. Fast hatte ich so was erwartet. Mein FS hat noch keine HD-Auflösung. Da ich alle Bilder auf DVD sichere (es verschwinden immer nur die ungesicherten) wäre es so zwischendurch mal schön, sich ein paar der Bilder anzusehen, da ist dann auch der Anspruch an die Qualität nicht hoch. Aber nur ganz lange Autos und ganz breite Frauen ist nicht so doll.
Vielen dank für Eure Mühe,
Ulrich
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 12:44
von alexis_sorbas
Käptn Frühstück hat geschrieben:...Fast richtig. PAL 4:3 ist 720x576. Aber eben nicht quadratisch. Bei quadratischen Pixeln wären es 768x576. Also wird horizontal leicht gestaucht. PAL 16:9 ist ebenfalls 720x576 (PAL eben), dem liegen aber 1024x576 quadratische Pixel zugrunde. Es wird also auch horizontal gestaucht, aber wesentlich stärker. Maskiert wird jedoch nichts.
Tschulliung, aber wenn das hier "oberlehrerhaft" ist, aber die die PAL DV Auflösung ist 720x576...und PAL DV Pixel sind NIE quadratisch... Die 768 ergeben sich in der Tat aus einer Ableitung aus den im analogen TV üblichen Zeilen...oder aber aus der "Interpretation" als quadratische Pixel... aber das wird erstens off topic und zweitens nützt es dem Fragesteller nix und drittens wird das Bild eines "üblichen" TV-Bildschirms IMMER maskiert... aber ich habe mich da wohl etwas unpräzise ausgedrückt...
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 12:45
von donholg
Es gibt doch Diashowsoftware, bei der man das Format einstellen kann.
Geht ganz flott: Neues Projekt, Bilder einfügen, angucken (Laptop mit TV-Ausgang) Dann nix mehr dicke Mädchen
