Seite 1 von 2

Buch zur D200

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 09:38
von Frank Tritten
Hallo allerseits :D

Bin seit einer Woche wieder Nikonianer. Habe meinen Canon-Krempel vertickt und mir eine D200 mit zwei feinen Linsen geholt :bgrin: . Nun habe ich auch schon ein kleines Anliegen. Könnt Ihr mir ein gescheites Buch zur D200 empfehlen? Es giebt da ja einige. Habe die Suchfunktion schon bemüht, aber leider nichts gefunden :oops: Vielleicht bin ich auch nur zu doof dazu :hmm:

Gruss, Frank

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 10:09
von hobbit
Hallo Frank!

Ich habe mittlerweile drei Buecher fuer die D200 gelesen:
(Meine Frau ist Buchhaendlerin :super: )

1.Frank Spaeth
Das schwaechste der drei meiner Meinung nach.

2.Joerg Walther
Ist ok.

3.Das DBook
Das ist mein Favorit. Ist allerding ein PDF Dokument auf CD. Kann man also nur am Rechner lesen. Ist allerdings ein interaktives PDF bei dem man Veraenderungen an einem Bild durch zB. anderen WB sofort sehen kann. So stelle ich mir moderne Lehrmedien vor. Nur kann man es eben nicht Abends im Bett lesen. Oder Du hast nen Notebook.

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 10:13
von Dachstein
Ich hab zu meiner D200 das Data Becker Buch (Oliver Kürten, Jörg Walther) bekommen (ohne es zu wollen :D ). Betietelt sich als "das Profi Handbuch zur Nikon D200". Auch wenn ich es nur selten studiere, es macht einen recht vernünftigen Eindruck.
Im Buch wird fast alles zur D200 erklärt (Belichtungssteuerung, Af, etc.) auch die einzelen Programe, selbst für die Sensorreinigung gibt es ein Kapitel, allerdings werden da einige etwas fragwürdige Methoden besprochen, welche sogar als solche gekenntzeichnet sind.

Inhalt:

- Technik im Detail: Bedienelemente und Setupeinstellungen im Überblick
- Perfekte Ergebnisse in jeder Situation: Af vs. Mf
- Professionelle Belichtung: Licht- und Farbsteuerung fest im Griff
- Bilder optimieren und sichern: Kamera Software und Spezialprograme nutzen
- Sensorreinigung und Wetterschutz: Praktische Techniken zur Kamerapflege.

Ich würde einfach mal in den Buchhandel gehen und schauen, was es alles gibt und mal die in Frage kommenden Bücher studieren. Das das dir ann am meisten zusagt kaufst du. So mache ich es umd bis dato hat es funktioniert.

MFG Dachstein

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 10:46
von Frank Tritten
hobbit hat geschrieben:Hallo Frank!

Ich habe mittlerweile drei Buecher fuer die D200 gelesen:
(Meine Frau ist Buchhaendlerin :super: )

1.Frank Spaeth
Das schwaechste der drei meiner Meinung nach.

2.Joerg Walther
Ist ok.

3.Das DBook
Das ist mein Favorit. Ist allerding ein PDF Dokument auf CD. Kann man also nur am Rechner lesen. Ist allerdings ein interaktives PDF bei dem man Veraenderungen an einem Bild durch zB. anderen WB sofort sehen kann. So stelle ich mir moderne Lehrmedien vor. Nur kann man es eben nicht Abends im Bett lesen. Oder Du hast nen Notebook.
Hallo Dirk :)

Danke für die schnelle Antwort :super: . Du hast es gut. Habe leider keine Buchhändlerin als Schatzi. Habe schon so einiges an Büchern an Lager. Das geht auf Dauer ins Geld ;) . Ich glaube die Kombination Data Becker und der CD wäre ideal :cool:

Gruss, Frank

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 10:51
von Frank Tritten
Dachstein hat geschrieben:Ich hab zu meiner D200 das Data Becker Buch (Oliver Kürten, Jörg Walther) bekommen (ohne es zu wollen :D ). Betietelt sich als "das Profi Handbuch zur Nikon D200". Auch wenn ich es nur selten studiere, es macht einen recht vernünftigen Eindruck.
Im Buch wird fast alles zur D200 erklärt (Belichtungssteuerung, Af, etc.) auch die einzelen Programe, selbst für die Sensorreinigung gibt es ein Kapitel, allerdings werden da einige etwas fragwürdige Methoden besprochen, welche sogar als solche gekenntzeichnet sind.

Inhalt:

- Technik im Detail: Bedienelemente und Setupeinstellungen im Überblick
- Perfekte Ergebnisse in jeder Situation: Af vs. Mf
- Professionelle Belichtung: Licht- und Farbsteuerung fest im Griff
- Bilder optimieren und sichern: Kamera Software und Spezialprograme nutzen
- Sensorreinigung und Wetterschutz: Praktische Techniken zur Kamerapflege.

Ich würde einfach mal in den Buchhandel gehen und schauen, was es alles gibt und mal die in Frage kommenden Bücher studieren. Das das dir ann am meisten zusagt kaufst du. So mache ich es umd bis dato hat es funktioniert.

MFG Dachstein
Hi Dachstein :)

Habe dieses Buch bereits in der engeren Auswahl. Scheint nicht schlecht zu sein. Wenn ich so im Net schaue, kommen wohl in der nächsten Zeit noch einige Bücher auf den Markt.

Gruss, Frank

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 10:55
von StefanM
Frank Tritten hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Ich hab zu meiner D200 das Data Becker Buch (Oliver Kürten, Jörg Walther) bekommen (ohne es zu wollen :D ). Betietelt sich als "das Profi Handbuch zur Nikon D200". Auch wenn ich es nur selten studiere, es macht einen recht vernünftigen Eindruck.
Habe dieses Buch bereits in der engeren Auswahl. Scheint nicht schlecht zu sein. Wenn ich so im Net schaue, kommen wohl in der nächsten Zeit noch einige Bücher auf den Markt.
Hmm, ich hatte das Buch aus der Serie damals zur Nikon D70. Wie alle Data-Becker Bücher hatte ich davon eher den Eindruck, daß das eine abgeschriebene und ausgeschmückte Bedienungsanleitung ist.

Nichts wichtiges, was in dem Buch stand, hätte nicht auch das D70-Manual hergegeben :(

Dafür war hinten drin zum Abfotografieren ein Siemensstern - das sagt soch alles, oder :?: :hehe:

Sollte das D200-Buch ähnlich aufgebaut sein, so hast Du von diesem Forum gepaart mit der Bedienungsanleitung sicher erheblich mehr :!:

EDIT: Was verpsrichst Du Dir von so einem Buch? Im Manual steht doch alles drin, eigentlich finde ich auch, daß Nikon das sehr verständlich gemacht hat - wenn man mal das in meinen Augen etwas konfuse Geschreibsel zu iTTL und Blitzkonfiguration außen vor läßt. Aber auch das kann man beim 2. Lesen sehr gut nachvollziehen...

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 11:10
von Dachstein
Also da kann ich mal beruhigen, das Databeckerbuch ist wesentlich ausführlicher als die Bedienungsanleitung zur D200. Das Buch zur D70 kenne ich nicht, darum kann ich zu diesem Sachverhalt nichts sagen. Allerdings hat mit das Databeckerbuch einige Male schon sehr geholfen. Natürlich werden im Databeckerbuch auch die Basics behandelt, die auch in der Bedienungsanleitung stehen, allerdings sind diese Sache größenteils ausführlicher und etwas verständlicher beschrieben als in der Bedienungsanleitung. Wenn ich was wissen will, schauche ich meistens im Databeckerbuch nach, Grund es scheint mir übersichtlicher zu sein.
Das Problem an solchen Büchern ist meist, dass dem Buch natürlich Quellen zu Grunde liegen müssen, von wo das Wissen bezogen werden kann. Und das ist meist die Bedienungsaleitung. Darum verwundet mich das nicht (mehr), dass manche Fotobücher den Charakter einer Bedienungsanleitung haben. Aber wie gesagt, im Buch zur D 200 werden noch viele Sachen behandelt, die in der Bedienungsanleitung gar nicht behandelt werden.

MFG Dachstein

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 11:15
von Frank Tritten
Der Fotograf hat geschrieben:
Frank Tritten hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Ich hab zu meiner D200 das Data Becker Buch (Oliver Kürten, Jörg Walther) bekommen (ohne es zu wollen :D ). Betietelt sich als "das Profi Handbuch zur Nikon D200". Auch wenn ich es nur selten studiere, es macht einen recht vernünftigen Eindruck.
Habe dieses Buch bereits in der engeren Auswahl. Scheint nicht schlecht zu sein. Wenn ich so im Net schaue, kommen wohl in der nächsten Zeit noch einige Bücher auf den Markt.
Hmm, ich hatte das Buch aus der Serie damals zur Nikon D70. Wie alle Data-Becker Bücher hatte ich davon eher den Eindruck, daß das eine abgeschriebene und ausgeschmückte Bedienungsanleitung ist.

Nichts wichtiges, was in dem Buch stand, hätte nicht auch das D70-Manual hergegeben :(

Dafür war hinten drin zum Abfotografieren ein Siemensstern - das sagt soch alles, oder :?: :hehe:

Sollte das D200-Buch ähnlich aufgebaut sein, so hast Du von diesem Forum gepaart mit der Bedienungsanleitung sicher erheblich mehr :!:

EDIT: Was verpsrichst Du Dir von so einem Buch? Im Manual steht doch alles drin, eigentlich finde ich auch, daß Nikon das sehr verständlich gemacht hat - wenn man mal das in meinen Augen etwas konfuse Geschreibsel zu iTTL und Blitzkonfiguration außen vor läßt. Aber auch das kann man beim 2. Lesen sehr gut nachvollziehen...
Hi :)

Ich habe das Manuel gelesen, das mache ich immer bei neuen Anschaffungen. Ich möchte halt so viel wie möglich über meine Kamera in Erfahrung bringen. Was ich an den Büchern oftmals schätze sind Tips und Tricks bei den Einstellungen. Sowas ist aus den Manuels nicht ersichtlich :( . So ein Buch liest sich auch angenehmer als eine Bedienungsanleitung. Ist halt Geschmacksache :cool: . Des weiteren sind auch weitere Informationen drin enthalten, welche nicht nur im direkten Zusammenhang mit der D200 stehen.

Gruss, Frank

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 18:37
von OLI
Salut Frank

Ich sehe, Du hast meinen Tipp ernst genommen - willkommen im Forum (ich gehöre allerdings mehr zu den fleissigen Mitleser im Hintergrund ;) )

Viel Spass mit dem 18-200.

Gruss

Oliver

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 19:06
von Elwood
Unbedingt erwaehnen sollte man noch den
Complete Guide to the Nikon D200 von Thom Hogan.

Leider auch ein e-Book, dafuer allerdings mit allerlei Hintergrundinfos,
die man im Handbuch sicher nicht findet.

Nebenbei gefragt, kennt jemand einen Dienstleister der solche
e-Books fuer relativ wenig Geld in Farbe ausdrucken kann?


- Juergen -