Seite 1 von 1
Stativ für D70s
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 20:52
von cweg
Hallo,
ich möchte mir ein vernünftiges Stativ für meine D70s zulegen und hab mir schon so einiges bei zB Karstadt oder unserem örtlichen Elektrogrosshandel angeschaut, die waren aber zumeist klapprig, hatten miese Gelenke, die nicht sehr haltbar aussahen und/oder waren tonnenschwer. Standhöhe sollte schon um die 150cm oder mehr sein. Ich möchte es möglichst universell einsetzen, suche also keins für Spezialaufgaben. Gibt es da evtl. "den" Tipp? Oder zumindest ein paar gute Empfehlungen? Bin für alle Tipps und Vorschläge dankbar, weil ich mich überhaupt nicht auskenne.

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 21:15
von donholg
Es gibt drei "Standart" Stative, die sehr häufig zu sehen sind:
(1) Manfrotto 055 /129€/ oder (2) Manfrotto 190. /109€/
Das 055 ist größer und schwerer (2,4 kg ohne Stativkopf)
Diese werden oft zusammen mit einem 3 Wege Neiger imBundle angeboten.
Das (3) Velbon Sherpa Pro (630/640) /200€/ soll ein gutes Karbonstativ sein, wenn es denn eines Tages wieder lieferbar ist.
Die riesige Nachfrage scheint zu bestätigen, dass man viel fürs Geld bekommt.
Hier und
hier gibts mehr zu lesen.
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 21:23
von cweg
Danke für die schnelle Antwort, da habe ich ja schonmal eine gute Orientierung uind viel zu Lesen.

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 00:39
von Jerico
donholg hat geschrieben:...Das (3) Velbon Sherpa Pro (630/640) /200€/ soll ein gutes Karbonstativ sein, wenn es denn eines Tages wieder lieferbar ist.
Die riesige Nachfrage scheint zu bestätigen, dass man viel fürs Geld bekommt.
Hier und
hier gibts mehr zu lesen.
Ich habe mir genau eine Woche vor meinem Urlaub, das Velbon Sherpa Pro CF 635 bei
www.Lagu.de
bestellt, und es kam nach 5 Tagen bei mir an.
Sie schreiben meistens, dass die Lieferzeit ca. eine Woche dauert, obwohl sie es nicht im Lager haben. Sie beziehen das erst nach Zahlungseingang, lt. eigener Angabe, von "Ihrem Zulieferer".
Dazu muss ich sagen, ist es da mit 180 Euro noch relativ günstig.
Gruß
Jerico
Verfasst: Do 21. Sep 2006, 20:12
von Cyber_Willi
Hallo,
habe vor Längerem auch vor der Entscheidung gestanden.
Da ich das Stativ sehr sehr selten nutze und demenstprechend kein Vermögen investieren wollte, habe ich mich für Hama Profil 72 für 45Eur entschieden.
D70 + 18-70 + SB-800 haben einen guten Stand.
Verfasst: Do 21. Sep 2006, 20:22
von Hanky
Manfrotto 055 probB und MA 410 Junior = die Kombination
Gib mal als Suchbegriff 055 ein und du kannst die halbe Nacht lesen.
Hier,
dort und
da war das auch schon ein Thema.

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 22:22
von cweg
Ui, nochmals Danke für die guten Tipps und Links, das 055 sieht auf den Bildern ja schonmal sehr vertrauenswürdig aus, da könnte ich mich gut mit anfreunden.
ZZ habe ich mir ein Hama Omega Pro 1 geliehen. Fröhliche Gewicht 3,8kg, die Kamera lässt sich aufgrund der friemeligen Fixierschraube nicht wirklich fest auf er Adapterplatte feststellen, sodass Hochformataufnahmen nicht wirklich ohne festhalten funktionieren. Die Achsenverstellung ist so schön unpräzise und/oder schwergängig, dass ich froh bin, dass ich es nur geliehen hab

Aber trotzdem erstmal besser als keins.
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 21:09
von David
@ Christoph:
Ich würde einige Blicke mehr auf das MA 190er werfen. Ähnlich stabil wie MA, aber deutlich spürbar leichter und komfortabler zu transportieren. Ich ärgere mich etwas in der Hinsicht auf mein 055 PROB und hätte im Nachhinein eher den 190er genommen!
