Seite 1 von 2

neue ZEISS ZF Objektive

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 16:48
von D200User

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 16:52
von Heiner
wenn auch schwer bezahlbar!! ;) Sind schon feine Dingers bei! :super:

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 00:27
von soulman
...und wieder kein 1.4/35!!!!

jetz bin ich aber ang'fressen! :bgrin:

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 10:52
von piedpiper
Oh Mann ..., da fange ich doch glatt wieder an zu sabbern, wenn ich das sehe ... :cool:

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 15:45
von Stefan K.
Warum eigentlich kein AF bei Zeiss-Objektiven, oder habe ich da was übersehen?

Gruß Stefan

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 16:10
von D200User
weil Zeiss keine Lizenzrechte am AF-Bajonett hat und Nikon sicherlich noch eine Zeit lang seine Hochleistunslinsen verkaufen will.

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 16:10
von Oli K.
Gibt es eigentlich jemanden, der etwas zu dem 85/1.4 von Zeiss aus eigener Erfahrung berichten kann :?: Das würde mich nämlich mal wirklich interessieren...

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 16:19
von Stefan K.
D200User hat geschrieben:weil Zeiss keine Lizenzrechte am AF-Bajonett hat und Nikon sicherlich noch eine Zeit lang seine Hochleistungslinsen verkaufen will.
Danke, hätte ich ja auch so drauf kommen können :borgsmile:
Ich glaube ich muß mich doch mal mit der Katzeyescheibe befassen!
Oli K hat geschrieben:Gibt es eigentlich jemanden, der etwas zu dem 85/1.4 von Zeiss aus eigener Erfahrung berichten kann Das würde mich nämlich mal wirklich interessieren...
Hab ich auch schon ohne Erfolg danach geschaut!

Gruß Stefan

Re: neue ZEISS ZF Objektive

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 16:35
von alexis_sorbas
D200User hat geschrieben:...ein Traum wird wahr ...
Hmm, hmmm... kein Wort von "digital" geeignet (oder so ähnlich), keine
"besondere" Optik dabei (PC/ Super-Weitwinkel), keine AFs... nix...
und dann die MF-Optiken in Chrom, und scheinbar die "alten" optischen Rechnungen für die "analogen" Hasselblads... scheint mir ein "Resteverkauf" der Optiken zu sein, nachdem auch bei Hasselblad das V-System eingestellt wurde... und deren neue Fuji-Optiken sind nicht schlechter als die Zeiss-Linsen... eher im Gegenteil...
m.b.M.n. sucht da nur jemand neue Märkte, nachdem die alten weggebrochen sind... und mit den "M"-Optiken eröffnen sie zudem ernsthafte Konkurrenz zu Leitz...

Eine wirklich "interessante" Optik (für mich jedenfalls) ist allenfalls das Makro-Planar 2.0 100mm... und evt. das 25mm Distagon, wenn es denn (an Digicams) weit besser als das 24er Nikkor wäre...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 17:27
von D200User
Marketing machts ...

O-Ton Canon Vertriebsleiter auf einer Canon-Roadshow zur Frage, was denn nun bezüglich der neuen Aussagen "digital geeignet" zu halten ist und was wirklich dahinter steht:

"Nichts, wir müssen da halt auch mitmachen, weil es die anderen tun"

So oder so ähnlich dürfte es auch bei fast allen klingen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zahlreiche Manuellfocus-Nikkore hervorragende Ergebnisse an meiner D200 liefern. Und das ganz ohne das Etikett "digital geeignet"!

Zeiss-Linsen waren bereits in den 70er und 80er Jahren immer unter den Topten-Linsen, egal in welchem Brennweitenbereich.
Von daher ist m.E. keine Notwendigkeit gegeben, auf den Consumerwerbezug DG zu springen.

Das 1,4/50er Zeiss hat bereits in einem Vergleich mit Abstand gewonnen. Warum? Nun Zeiss ist ein Produzent, der nicht nur auf Schärfe, sondern auch auf die richtige Vergütung Wert legt. Ich bekam hierzu bereits Ende der 70er Jahre Unterlagen von Zeiss Oberkochen, in denen sehr deutlich dargestellt wurde, was der Betrachter bei Bildern sieht. Dazu zählt einerseits die Schärfe, aber ebenfalls sehr wichtig auch der Kontrast.

Diesen Effekt hatte ich "damals" auch schon bei der D100 erkennen können im Vergleich AF-S 24-85 zu 17-55. Bei identischen Kameraeinstellungen musste ich über NC beim 24-85 noch einiges "rausholen", wo das 17-55 bereits ohne elektronische Nachbesserungen hervorragende Bilder lieferte.

Die vorgestellten Zeisslinsen werden auch bei mir wieder das Gefühl hervorrufen, ein in jeder Hinsicht hochwertiges Objektiv an der Kamera zu haben und in der Hand halten zu dürfen, ohne das es bezüglich des Volumens als "Brocken" wahrgenommen wird.

Helmut