Seite 1 von 1

erster Erfahrungsbericht mit dem AF der D2-Serie...

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 14:18
von Timo
...im Vergleich zur D200

Aufgrund von Nachfragen per PN bezüglich meiner Erfahrungen mit dem AF der D2x, will ich nun mal etwas dazu schreiben.

Einige Einsätze hat die Kamera nun schon hinter sich und ich muss sagen, der MultiCam2000 ist schon präziser, wenn es um schwierige Motivsituationen geht. Schlechte Beleuchtung, regelmässige Muster und feine Strukturen bekommt die D2 wesentlich besser in den Griff als die D200. Bei Schärfepriorität habe ich bisher auch kein Foto reproduzieren können, welches eine solche Abweichung des Schärfepunkte aufwies wie mit der D200.
Von der prinzipiellen Bildqualität ist die D200 aber sehr nah an der D2x dran (die 2MP mehr sind nicht so interessant). Auch die Einstellmöglichkeiten der D200 sind schon "bedrohlich" nah an den Profibodies dran, für den Preis ist die D200 schon eine sehr gute Cam, wenn das AF-Modul etwas leistungsfähiger gewesen wäre, wäre ich auch nicht auf den Gedanken gekommen, zu wechseln.

Vielleicht hilft der kleine Vergleich dem ein oder anderen ;)

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 16:00
von bjoern_krueger
Hi Timo!

Danke für Deinen Erfahrungsbericht!

Hast Du schon Erfahrungen mit sich schnell bewegenden Objekten gemacht?
Funktioniert die Schärfenachführung bei AF-C zuverlässig?

Insbesondere bei Objekten, die sich auf die Kamera zu bewegen, hat meine D200 enorme Schwierigkeiten. Meine rasende Riesenschnauzerdame Malu z.B. bekomme ich nur mit sehr viel Glück scharf. Irgendwie ist bei den meisten Bildern überhaupt nichts scharf (trotz Schärfepriorität), sodass ich mich wirklich wundere, was die Kamera da macht (bevor einer fragt: die Verschlusszeiten sind kurz genug, ca. 1/1000. Wobei, selbst bei nur 20km/h legt der Hund in der kurzen Zeit immerhin knapp 6mm zurück, und das könnte schon als Bewegungsunschärfe sichtbar sein, je nach Brennweite)

Wie ist das Rauschverhalten Deiner Meinung nach im Vergleich zur D200? Man hört da ja immer wieder unterschiedliche Meinungen.

Ich bin ja echt am überlegen...
Das einzige, was mich an der D2x etwas stört, ist der fehlende Blitz (finde ich recht praktisch für mal so zwischendurch) und die Beschränkung auf ISO800. Naja und natürlich der Preis...

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 07:40
von Loco
EDIT

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 11:04
von soulman
ich kann nur für die D2H sprechen und da ausschliesslich mit positiven erfahrungen dienen.
eben so ähnlich wie loco schreibt...
ich habe vor ein paar monaten ein supermoto-rennen fotografiert, wo die längste aufnahmedistanz ca. 80m und die kürzeste ca. 5m war.
einstellungen habe ich folgende verwendet:
AF-C mit schärfepriorität,
bildfolge auf Ch,
dynamischer AF mit Focus Tracking und Lock-on usw.
und eines könnts mir glauben,
bei einer aufnahmedistanz von ca. 10m wenn so ein supermoto-patient auf dich frontal zukommt - die glühen mit bis zu 120km/h - da muss das af-modul schon was können, weil sonst wird das nix!
und ich bin auch nicht der überdrüber-motorsport fuzzi, der mit allen wassern gewaschen ist und massig erfahrung hat.
aber unscharf wurde von über 400 aufnahmen keine einzige.

ach ja, die verwendete optik war ein 70-200/2.8 mit vr auf normal.

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 12:35
von vdaiker
Ich glaube das Problem von Bjoern liegt eher an der "Struktur" des Hundes als denn an der Geschwindigkeit wie er / sie rennt. Bei einem Auto oder Motorrad tut sich der AF vermutlich leichter als bei einem Fell oder Gefieder zumal wenn dieses auch noch schwarz ist. Da koennte die D2 einfach deshalb besser sein weil deren AF Modul mehr Messzellen hat.

Ich hatte mal einen Marathon gefotet mit der D70, null Problemo. Aber schon bei einem sitzenden Adler hat der AF versagt und nicht exakt da scharf gestellt wo er haette sollen.

Volker

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 12:56
von Timo
Genau, nicht die Geschwindigkeit der Objekte war das Problem, sondern die im Handbuch beschriebenen Problemmotive. Diese Problemmotive werden in allen Handbüchern erwähnt (D70, D200 und D2x sicher, in den der anderen SLR bestimmt auch), nur die Kameras kommen unterschiedlich gut klar damit. Das ist eigentlich das Fazit des nicht wissenschaftlich, eher bauchgefühlmässig durchgeführten Vergleich.

Der AF der D2-Serie entspricht einfach mehr meinen Erwartungen an einen Autofokus als der der D200. Dies ist ein rein persönliches Problem, welches ich hatte, jeder wird anders damit umgehen, bzw. Erfahrungen machen.