Seite 1 von 2

Tamron Supertüte

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 21:37
von donholg

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 23:55
von David
Beeindruckende Brennweite. Aber kann das Bildergebnis überhaupt bei sowas besser werden als ein 18-200? Kann ich mir nicht vorstellen, zumal es quasi baugleich ist, wie der Vorgänger... :?: :shock: :)

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 00:25
von Chaoslhb
Lichtstärke 6,3 ! Ich hör den Autofokus schon jammern... :((

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 07:01
von David
Chaoslhb hat geschrieben:Lichtstärke 6,3 ! Ich hör den Autofokus schon jammern... :((

Wieso, wo ist das Problem? :((
Ist doch beim jetzigen 18-200 (sowohl Tamron als auch Sigma) auch schon? Und es funktioniert.

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 16:31
von Chaoslhb
David hat geschrieben:
Chaoslhb hat geschrieben:Lichtstärke 6,3 ! Ich hör den Autofokus schon jammern... :((

Wieso, wo ist das Problem? :((
Ist doch beim jetzigen 18-200 (sowohl Tamron als auch Sigma) auch schon? Und es funktioniert.
Nunja, ich dachte, dass der Nikon-AF Blende 5,6 braucht um korrekt zu funktionieren. Gibt ja auch kein Nikkor lichtschwächer als 5,6.
Ich hatte schon bei meinem 70-300 Tamron bei Dämmerung keine Zuverlässige Autofokusfunktion mehr bei 300mm, ebenso beim 400/5,6 Sigma.

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 16:50
von Andreas H
Chaoslhb hat geschrieben:Nunja, ich dachte, dass der Nikon-AF Blende 5,6 braucht um korrekt zu funktionieren.
Wenn die Betonung auf "korrekt" liegt, dann ist das auch so.

Bei kleineren Blenden wird ein Teil des AF-Sensors abgeschattet. Die richtige Erkennung einer Defokussierung arbeitet dann nicht mehr sicher, das Objektiv muß häufiger den Einstellbereich suchend durchlaufen.

Das kann mächtig nerven.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 08:08
von nikonbicho
Also ich hab das sigma 18-200 seit Anfang des Jahres auf meiner D50 und kann sagen :

Das Objektiv macht abgeblendet sehr schöne Portraits (natürlich nur eingeschränkt freigestellt) und ist sonst als Allroundlinse brauchbar, immernoch besser als eine Kompakte.

Offen und auf größere Entfernungen am langen Ende wirds schwach.

Insgesamt ist es kontrastarm, Farben flau etc., aber hier kann PS viel korrigieren.

ABER Focusprobleme hatte ich noch nie. Den hört man zwar und der sucht mal, aber wenn er sitzt, dann sitzt er 100% (bei mir meist auf den Augen), aber auch bei Landschaft, Stadt etc. immer dort, wo er soll.

Und da ich meistens konstant Blende 8 einstelle, muß es wohl so sein, daß auch bei Blende 8 der Nikon-AF noch hinreichend funktioniert.

Dennoch spiele ich natürlich stark mit dem Gedanken, es auf ein Nikon VR aufzurüsten.

Gruß
Philipp

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 08:31
von Chaoslhb
nikonbicho hat geschrieben: Und da ich meistens konstant Blende 8 einstelle, muß es wohl so sein, daß auch bei Blende 8 der Nikon-AF noch hinreichend funktioniert.
Oh, ich glaube da wurde was missverstanden. Hab mich auch falsch ausgedrückt. Der AF braucht LICHTSTÄRKE 5,6. AF-Messung erfolgt bei Offenblende.

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 08:36
von nikonbicho
dann müßte es doch aber bei 200mm nicht gehen, denn da ist ja offenblende 6.3 ...

Und auch da gehts gut !

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 12:59
von Nikkorette
Na da bin ich schon auf Fragen wie: "Kann ich das mit dem 2xTC verwenden...?" gespannt :???: