Seite 1 von 3
Sensorreinigung
Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 19:43
von der Heiko
Hallo liebe Gemeinde,
jetzt habe ich schon so viel über die CCD-Reinigung im Web gelesen, so daß ich nun -durch die vielzahl der Beiträge- dennoch nicht schlauer bin ?!
Nach nunmehr 2 Jahren will ich meine D70 auch mal reigigen, ich meine hier natürlich den CCD.
Habe mir aus der Apotheke Isopropylalkohol 70 % besorgt (Hersteller Dr. Hetterich GmbH).
Ist dieser ausreichend oder muß es doch 100 %iger sein ?
Wie sind Eure Erfahrungen ?!
Danke & Gruß
Heiko
Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 21:16
von Ottrott
Ich habe während 2 jahren den Sensor meiner D70 nur ausgepustet - war alles bestens. Aber der Sensor meiner 4 Wochen alten D200 hats dringend nötig... Aber bestimmt nicht mit 70%igem Alkohol - da ist viel zu viel Wasser drin, das gibt eine echte Sauerei auf dem Sensor.
Bitte auf keinen Fall damit reinigen !!
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 10:14
von Dirk-H
http://foto.dirkhennig.de/dslr-sensor-reinigung.html
Das funktioniert und ist nicht teuer, wenn man bedenkt, was die Kamera kostet. Mit billigeren Bastellösungen oder Reinigern würde ich nicht rumprobieren.
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 13:40
von derMichael
Hallo,
das Thema hatte ich auch schon.
Habe auch ausführlich darüber im Netz recheriert.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Isopropylalkohol (reinst ! aus der Apotheke) und echten Q_Wattestäbchen sind allerdings enttäuschend.
Waren Schlieren auf dem Sensor. Sehr unbefriedigend.
Habe mit dem Dörr Set mit Absaugung aus der Dose und Pads (nass/trocken) von Geen Clean die Schmierer wieder ganz weg bekommen. Kann ich empfehlen.
Aussaugen reicht oft aus.
Ist viel teuerer, aber GUT.
Gruß
derMichael
Re: Sensorreinigung
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 15:51
von Hans-Joachim
der Heiko hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
jetzt habe ich schon so viel über die CCD-Reinigung im Web gelesen, so daß ich nun -durch die vielzahl der Beiträge- dennoch nicht schlauer bin ?!
Heiko

Du solltest per Suchfunktion die Tipps hier im Forum lesen.
Mit Isoprop versaust du dir deinen Sensor, bzw. das IR-Sperrfilter vor deinem Sensor.
Re: Sensorreinigung
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 16:46
von Nikkorius
Hans-Joachim hat geschrieben:
Mit Isoprop versaust du dir deinen Sensor, bzw. das IR-Sperrfilter vor deinem Sensor.
Das IR-Filter wird versaut? - Wer sagt das denn?
Meinst du mit versaut nun ein paar Schlieren oder funktionsuntüchtig?
Gruß Axel
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 18:17
von Hans-Joachim
Nikkorius hat geschrieben:Hans-Joachim hat geschrieben:
Mit Isoprop versaust du dir deinen Sensor, bzw. das IR-Sperrfilter vor deinem Sensor.
Das IR-Filter wird versaut? - Wer sagt das denn?
l
Wenn du das IR-Sperrfilter vorm Senor meinst, ich!!
Nikkorius hat geschrieben:
Meinst du mit versaut nun ein paar Schlieren oder funktionsuntüchtig?
Gruß Axel
Wenn Schlieren auf dem Filter sind ist er nicht funktionstüchtig, denn die Bilder kannst du in die Tonne treten.
Ich habe aber jetzt keine Lust, ein neues Für und Wider in Sachen Isopropanol anzuzetteln.
Meinetwegen kann jeder machen was er will, von mir aus auch sandstrahlen.
Dem, was Dirk-H geschrieben hat, kann ich nur zustimmen.
Hier kannst du dir ansehen, wie das IR-Sperrfilter in der D70 ausgebaut wird.
http://www.astrosurf.com/buil/d70/ircut.htm
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 18:41
von Nikkorius
Hans Joachim
ich kann dich verstehen!
Habe auch keinen Bock auf Endlosdiskussionen.
Mein(e) Sensor(en) ist/sind sauber und das mit iso.. und Q-ti..
Ach lassen wir das.
Gruß Axel
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 10:02
von der Heiko
So, ich habe es gewagt ... mit Isopropyl

und den berühmten Wattestäbchen ...
Der erste Versuch ging voll daneben, nur Schlieren auf den Sensor ... oh Gott dachte ich, das war's

.
Nach etlichen neuen Wisch- und Poliergängen

waren weder Schlieren noch Staub zu sehen

.
Auf dem x-ten Testbild waren dann nur noch in der hinterletzten Ecke
unten rechts ein paar Pünktchen

.
Dar nächste Mal bleibt der Staub, der nicht mit dem Blasebalg weg geht, eben drauf

.

für die Tipps
Gruß
Heiko
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 12:22
von Dirk-H
Einmal mit Sensor-Swap, PecPad und Eclipse rüber und alles ist weg. Habe bisher nur einmal zwei Versuche gebraucht.
