Seite 1 von 3

D50 und AF-Feld fixieren?

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 14:57
von DirkB
Hallo!

habe die Tage die D50 eines Freundes in der Hand gehabt (und war wirklich (negativ) überrascht wie viele Dinge im Vergleich zu meiner D70 fehlen... aber das ist nicht Thema dieses Treats..).

Mir fiel auf, dass es keine Lockfunktion für das AF-Messfeld gibt. D.H. wenn man aus versehen das AF Auswahlkreuz drückt verschiebt sich das Feld entsprechend Bei der D70 und bei meiner D200 ist das Steuerkreuz ja ausschaltbar..

Meine Frage: gibt es eine softwareseitige Möglichkeit das AF-Feld zu fixieren und ich hab sie nur nicht gefunden?

liebe Grüsse, Euer Dirk

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 16:36
von cocktail-foto
Ist mir nicht bekannt, dass das bei der D50 geht. :hmm:

Hab's aber auch noch nicht vermisst, da ich beim Fotografieren durch den Sucher schaue, und da sehe ich ja, welches aktiv ist. Ich komme aber auch nicht zufällig dagegen (bis jetzt (ca. 4000Clicks)).

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 16:40
von roorback
hallo,

ja das fehlt leider. ist aber meines erachtens eines der wenigen sachen, die ich an der d50 vermisse.

der batteriegriff halt, das ist für mich das schlimmste...

gruß uwe

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 16:50
von vdaiker
Mal 'ne Frage dazu: bei der D70 war es soweit ich mich errinnern kann so, dass im Aufnhamemodus die Wipptaste genrell die AF-Felder verstellt hat wenn kein AF-Lock drin war (jedenfalls soweit ich mich erinnern kann). Bei der D200 ist es nun so, dass sich die AF Felder nur dann verstellen lassen, wenn auch der Belichtungsmesser aktiv ist, also nur so etwa 10 Sekunden nachdem man den Ausloeser angetippt hat.

Daraus resultierte fuer mich persoenlich: was bei der D70 noetig war (naemlich das Sperren der Wippe mittels AF-Lock) ist bei der D200 auf ein Mal nicht mehr noetig. Da habe ich diese Sperre nicht drin und trotzdem noch nie aus Versehen das falsche Messfeld erwischt.

Vielleicht ist das ja bei der D50 genauso geloest (ich hatte noch nie eine in der Hand), dann gibt es naemlich kaum eine Notwendigkeit des AF-Lock Schalters.

Volker

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 17:07
von Idefix
Die Möglichkeit das zu sperren gibt es nicht, aber die D 50 verhält sich genau so wie Volker es geschrieben hat! Mir ist bei annähernd 10.000 Auslösungen noch nie dabei ein Fehler unterlaufen, insofern halte ich die Funktion auch für überflüssig! :bgrin:
Gruß
Malte

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 18:13
von Chaoslhb
Idefix hat geschrieben:Die Möglichkeit das zu sperren gibt es nicht, aber die D 50 verhält sich genau so wie Volker es geschrieben hat! Mir ist bei annähernd 10.000 Auslösungen noch nie dabei ein Fehler unterlaufen, insofern halte ich die Funktion auch für überflüssig! :bgrin:
Gruß
Malte
Die dynamische Nasen-Messfeldsteuerung geht bei mir auch nur bei den grossen Wippen der D1 und D2 :bgrin:
Hab die aber trotzdem nicht verriegelt. Lieber öfters kontrollieren als Schnelligkeit verlieren.
Wäre ich Mit-dem-rechten-Auge-Durchgucker gäbs das Problem wohl überhaupt nicht.
by the way.... ich sollte mal mein Avatar ändern :hehe:

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 20:43
von cocktail-foto
Idefix hat geschrieben:Die Möglichkeit das zu sperren gibt es nicht, aber die D 50 verhält sich genau so wie Volker es geschrieben hat! Mir ist bei annähernd 10.000 Auslösungen noch nie dabei ein Fehler unterlaufen, insofern halte ich die Funktion auch für überflüssig! :bgrin:
Ist mir wirklich nie aufgefallen... Ich mag features die einfach funktionieren, ohne das man drüber nachdenken muss :super:
Ich glaube auch nicht, das ich die Wippe bei einer Dx(s) sperren würde wenn ich könnte. Da würde ich mich ja dauernd ärgern, dass sie nicht geht. :arrgw:

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 06:01
von lutzd
vdaiker hat geschrieben:Mal 'ne Frage dazu: bei der D70 war es soweit ich mich errinnern kann so, dass im Aufnhamemodus die Wipptaste genrell die AF-Felder verstellt hat wenn kein AF-Lock drin war (jedenfalls soweit ich mich erinnern kann). Bei der D200 ist es nun so, dass sich die AF Felder nur dann verstellen lassen, wenn auch der Belichtungsmesser aktiv ist, also nur so etwa 10 Sekunden nachdem man den Ausloeser angetippt hat.

Volker
Hallo,

auch bei der D70 lässt sich das Messfeld nur bei aktiviertem Belichtungsmesser verstellen, wenn sich dieser wieder ausgeschaltet hat, nicht mehr.
Auch ich habe die Wippe nicht gesperrt und noch nie aus Versehen das Messfeld verstellt.
Wenn ich das Messfeld verstellen will, muss das meistens schnell gehen und dann ist die Sperre nur hinderlich.

Gruß Lutz

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 08:22
von schlusenbach
das ist ja witzig. als ich mir nach der d50 die s3pro angeschafft habe und gesehen habe das die Wippe zu veriegeln ist hab ich mich gefragt wer um alles in der Welt sowas braucht. Und wieder habe ich gelernt, das Menschen einfach unterschiedlich sind :bgrin:

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 12:40
von vdaiker
lutzd hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Mal 'ne Frage dazu: bei der D70 war es soweit ich mich errinnern kann so, dass im Aufnhamemodus die Wipptaste genrell die AF-Felder verstellt hat wenn kein AF-Lock drin war (jedenfalls soweit ich mich erinnern kann). Bei der D200 ist es nun so, dass sich die AF Felder nur dann verstellen lassen, wenn auch der Belichtungsmesser aktiv ist, also nur so etwa 10 Sekunden nachdem man den Ausloeser angetippt hat.

Volker
Hallo,

auch bei der D70 lässt sich das Messfeld nur bei aktiviertem Belichtungsmesser verstellen, wenn sich dieser wieder ausgeschaltet hat, nicht mehr.
Auch ich habe die Wippe nicht gesperrt und noch nie aus Versehen das Messfeld verstellt.
Wenn ich das Messfeld verstellen will, muss das meistens schnell gehen und dann ist die Sperre nur hinderlich.

Gruß Lutz
Komisch, irgendwas muss aber irgendwie anders sein. Ich hatte bei der D70 jedenfalls haeufig das Problem, dass das falsche AF Messfeld aus Versehen eingestellt war. Deshalb hatte ich die Wippe dann gesperrt.

Bei meiner D200 ist die Wippe aber nicht gesperrt und das AF Messfeld war trotzdem noch nie aus Versehen falsch.

Hmm, kann man das vielleicht per Software mit irgendeinem Menuepunkt aktivieren / deaktivieren ?

Liegt es irgendwie an der Ergonomie ?

Oder ist es einfach Zufall ?

Volker