D70 und Nikkor 70-200/2.8 VR - Belichtungsmessung falsch?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

D70 und Nikkor 70-200/2.8 VR - Belichtungsmessung falsch?

Beitrag von KnutH »

Hey,
habe seit gestern ein 70-200VR. Bei ersten Testfotos hatte ich nun den Eindruck, dass die Belichtungsmessung nicht korrekt funktioniert: ich muss in fast allen Situationen bis zu 3 Blendenstufen(!) abblenden, damit ich nicht nur noch Spitzlichter bekomme (M). Komischerweise sind die Bilder mit P wesentlich besser.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir dieses Phänomen erklären?

Damit ich besser verstehen kann, WAS da genau passiert würde ich gerne wissen, WIE genau die Belichtungsmessung der D70 funktioniert? Kann das Objektiv-abhängig sein?

Bilder mit 18-200VR oder 50/1.8 sind einwandfrei von der Belichtung her.

Gruß
Knut
Hier gehts zu meiner Bildergalerie: http://fotos.in-schriesheim.de
pr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 492
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 01:14
Wohnort: CH - Rotkreuz
Kontaktdaten:

Beitrag von pr »

sicher das keine belichtungskorrektur eingestellt ist?
D2X / D70 / Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED / Nikkor AF 80-200 f/2.8D ED / Nikkor 50mm f1.8D / SB600 / SB800
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutH »

Klar. Wiegesagt: andere Objektive (ohne weitere Einstellungen zu verändern) funktionieren einwandfrei.
Hier gehts zu meiner Bildergalerie: http://fotos.in-schriesheim.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: D70 und Nikkor 70-200/2.8 VR - Belichtungsmessung falsch

Beitrag von Andreas H »

KnutH hat geschrieben:Damit ich besser verstehen kann, WAS da genau passiert würde ich gerne wissen, WIE genau die Belichtungsmessung der D70 funktioniert? Kann das Objektiv-abhängig sein?
Klar kann das objektivabhängig sein, beispielsweise wenn die Blendenmechanik nicht richtig funktioniert.

Wenn die Blende überhaupt nicht schließt, dann hast Du eine korrekte Belichtung bei Offenblende und eine zunehmende Fehlbelichtung bei Abblendung.

Versuch doch mal herauszubekommen wie der Fehler bei einer Belichtungsreihe mit verschiedenen Zeit/Blendenkombinationen gleichen Lichtwerts ist (also beispielsweise 1/250 bei 2,8, 1/125 bei 4,...). Wenn das nicht immer die gleiche Belichtung ergibt ist etwas faul.

Grüße
Andreas
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Habe jahrelang mit der gleichen Kombination fotografiert und konnte Deine Beobachtungen nicht machen. Da stimmt etwas nicht mit den Kameraeinstellungen oder mit dem Objektiv. Gleich reklamieren, wenn´s die Einstellungen nicht sind.

Gruß
Suermel
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Also am einfachsten wäre das 70-200 mal an eine andere D70 zu schrauben und zu schauen, was dann passiert.
Genrell habe ich von sowas bisher nichts gehört.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

Weitere Tests

Beitrag von KnutH »

Also, die Belichtungsmessung scheint irgendwie schon zu stimmen. Vielleicht ist sie sogar viel besser als bei allen anderen Objektiven!? - Oder bin ich nur irretiert, weil ich plötzlich so viel Licht durch die Linse bekomme?

- Blende/Zeit Variation ändert sich wirklich nichts an der Belichtung - ok!
- Belichtungsmessuns-Modus: Matrix/Spot tut auch richtig.
- Spot/gewichteter Spot (fällt grad der richtige Name nicht ein): kaum ein Unterschied. Kann aber am Motiv gelegen haben.

Neue Erkenntnisse/Fragen: Ich habe hier Aufnahmen mit Belichtungszeiten von unter 1/200-1/500ms gemacht bei Brennweiten von 80-160mm. Den VR habe ich ausgeschaltet, da ich der Meinung war, dass ich ihn bei diesen Belichtungszeiten nicht brauchen würde. Meines erachtens sind manche Bilder da verwackelt. Täuscht das? Habe mal die Bilder (100% Ausschnitte) hochgeladen. Ausschnitt ca aus Bildmitte. Die Daten habe ich eingeblendet.

Komisch dass andere wiederum recht scharf sind (zB 5925 gegegenüber 5924).
http://www.haberkant.de/tmp/DSC_5924-01_crop.jpg
http://www.haberkant.de/tmp/DSC_5925-01_crop.jpg
http://www.haberkant.de/tmp/DSC_5931-01_crop.jpg
http://www.haberkant.de/tmp/DSC_5932-01_crop.jpg
http://www.haberkant.de/tmp/DSC_5940-01_crop.jpg
http://www.haberkant.de/tmp/DSC_5941-01_crop.jpg

Hat jemand dazu eine Idee? :???:

Gruß
Knut
Hier gehts zu meiner Bildergalerie: http://fotos.in-schriesheim.de
jockel

Beitrag von jockel »

Ich würde anders Fotografieren.
Du hast hier teilweise Offenblende benutzt. Wozu? Du hast viel Licht.
Weiter Abblenden macht auf Landschaftsaufnahmen mehr Sinn.
Geh mal auf f8 bis f11 und Vergleiche dann.
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutH »

Naja - ist 4.5/5.6 schon/noch Offenblende? Vorallem ist der UNterschied zwischen 4.5 und 5.6 so frappierend?
Hier gehts zu meiner Bildergalerie: http://fotos.in-schriesheim.de
jockel

Beitrag von jockel »

Nö, Offenblende sind die nicht. Aber eins ist z.B. dabei mit 2.8.
Hast Du die Gegenlichtblende verwendet?
Antworten