Seite 1 von 3

Falsche Farbe bei CS2 / WIN XP?

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 10:26
von Bati
Hallo zusammen,
ich habe nun einen Spyder2express und habe mit ihm mein Notebook kalibriert, nun bearbeite ich mit cs2 einige Bilder und wenn ich diese dann abspeicher und unter Windows öffne sehen die Farben nicht mehr so fein aus wie ich sie eingestellt habe irgendwie matter fast als wäre die Sättigung was runter gestellt worden, weiß jemand zufällig wodrann das liegen könnte (ich vermute das Win bzw. die Faxanzeige ein anderes Farbprofil benutzt als wie CS2) und wer weiß wie ich das ändern kann?

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 14:18
von donholg
Vorher in sRGB konvertiert?

Datei-> Bearbeiten ->in Profilkonvertieren ->sRGB ->OK

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 15:57
von Bati
Hi donholg
also so bin ich vorgegamgen:
1. Bild im Wald gemacht nur im RAW format
2. Aufn PC damit und umbenannt.
3. im Rawshooter geöffnet (hier gibts die erste Überraschung ich sehe das Bild so wie es mir gefällt und ich es aufgenommen habe, dann drehen sich die Zahnräder links oben zuende, der gelbe Rand verschwindet und es sieht aus als hät wer die Sättigung total entfernt :( )(das ist doch nicht normal)
4. Ich wandel verschieb die Regler so lange bis es mir wieder gefällt wandel es in JPG sRGB IEC...um.
5. Es öffnet automatisch in der Faxanzeige und es sieht wieder aus als sei die Sättigung etwas herausgenommen.
6.Ich öffne es mit cs2 mache wieder nen bischen Frabe rein etc.
speichere es und dann siehts in Windows schon wieder nach weniger Sättigung aus... :???:

Mhh ich habe meinen Monitor kalibriert vor ein paar Tagen und aufm Desktop rechtsklick->Eigenschaften->Einstellungen->Erweitert->Farbverwaltung->Spyder2Expres als Standart gewählt

Wisst ihr wodran es liegt das den Bildern immer wieder die Farben genommen werden. Muß ich bei CS2 bzw. RAWShooter vielleicht auch das Spyder2express Profil wählen?

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 16:09
von donholg
Vergiss RAW Shooter und das ganze Zeugs.
Öffne es in CS2 und wandle es in den sRGB Farbraum um.
Du wirst danach keine Farbveränderung mehr sehen!

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 19:15
von Chaoslhb
Bati hat geschrieben:Wisst ihr wodran es liegt das den Bildern immer wieder die Farben genommen werden. Muß ich bei CS2 bzw. RAWShooter vielleicht auch das Spyder2express Profil wählen?

Viele Grüße
Bati
Ich bin zwar noch nicht ganz schlau aus dem Farbmanagmentzeugs geworden, aber einwas weiss ich von der Quato-Hotline(Hersteller meines Kalibrierigerätes) und Alexis Sorbas: Niemals ein Monitor-Profil in einem EBV-Programm einstellen.

Den von dir beschriebenen Effekt kenn ich, wenn man das Farbprofil beim speicher nicht mit in das Bild einbettet. Wie speicherst du? "Für Web speichern" oder "speichern unter" .... Bei "für web" ist ein Hacken bei ICC-Profil zu setzen

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 13:10
von Bati
Mhh im Moment wandel ich mit Camera RAW die Bilder in JPGs um, dabei habe ich unten in der Spalte sRGB IEC61966-1 stehen, und wenn alles so ist wie ich es gerne hätte, speichere ich das Bild ab. wenn ich das gespeicherte dann in der Faxanzeige öffne und neben das bearbeitete Bild "halte" dann sieht man bei einigen Farben ganz klare Unterschiede?
Das ich Spyder2Express als standart Frabraum unter Windows eingestellt habe hat damit nichts zutun ne?? Was mache ich noch immer falsch :???: ??

Viele Grüeß
Bati

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 14:44
von alexis_sorbas
Bati hat geschrieben:Mhh im Moment wandel ich mit Camera RAW die Bilder in JPGs um, dabei habe ich unten in der Spalte sRGB IEC61966-1 stehen, und wenn alles so ist wie ich es gerne hätte, speichere ich das Bild ab. wenn ich das gespeicherte dann in der Faxanzeige öffne und neben das bearbeitete Bild "halte" dann sieht man bei einigen Farben ganz klare Unterschiede?
Das ich Spyder2Express als standart Frabraum unter Windows eingestellt habe hat damit nichts zutun ne?? Was mache ich noch immer falsch :???:
Hi Bati,

soweit ich mitbekommen habe, hast Du folgendes gemacht:

1. Den Monitor kalibriert (das ist schomal gut und Grundvoraussetzung)
2. Dem Bild in Camera-RAW ein Profil mitgegeben (s-RGB...)
3. Dann vergleichst Du das Bild in der Darstellung von Camera-RAW
mit dem JPEG in der Faxanzeige.

Damit das funktioniert, müsste die Faxanzeige das eingebettete Profil
erkennen und für die Ausgabe auf den Monitor berücksichtigen UND entsprechend einrechnen. Das funktioniert nur auf einem Mac... :bgrin:

Ich kenne mich mit Windows nicht sonderlich aus, aber imho "interessiert" die Faxanzeige das Profil NICHT nur nicht, sondern kümmert sich vermutlich auch "einen Dreck" um das Monitorprofil.
Im Unterschied zum MacOS, beim dem das Farbmanagement integraler
Bestandteil des Betriebssystems ist, ist bei Windows die explizite Unterstützung von Farbmanagement durch die Anwendung UND durch die Hardware erforderlich.

Du solltest eine Software zur Betrachtung verwenden, die Farbmanagement ausdrücklich unterstützt UND korrekt eingestellt ist,
Photoshop z.B.

Kameraprofil: sRGB, Arbeitsfarbraum in PS: sRGB, zur Ausgabe auf den Monitor wird AUTOMATISCH das mit dem Spyder erzeugte Profil verwendet, dazu gibt es in PS keine Einstellung.


mfg

Alexis

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 16:08
von zappa4ever
Die von colorvision erstellten Profile sind zweigeteilt. Ein Teil wird beim Windows- Start geladen und der andere erst beim Start einer Farbmanagement-fähigen Umgebung wie PS oder Capture.

Deshlab muss sich die Darstellung im Browser oder der Bildanzeige von der Darstellung in PD unterscheiden.

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 16:37
von Bati
Mhh ok also wenn ichs nun endlich richtig verstanden habe, werden die in sRGB abgespeicherten Bilder in allen Programmen die sRGB unterstützen richtig(so wie ich es unter PS eingestellt habe) angezeigt. Problem bei der Sache ist dann allerdings das kein anderes Programm sRGB unterstützt, habe das mal mit Irfanview, XnView, FastStone und der Demo von Pro Show Gold ausprobiert und alle zeigen es mir wie die Faxanzeige an :evil: also gehe ich davon aus das derzeit das einzige Programm welches auf meinem PC ist nur PS seine Bilder richtig anzeigen kann.

So Ziel des Spyder2Color war es ja endlich keinen Streß mehr zuhaben und sicher zusein das nun nicht ausversehen ein Farbstich im Bild ist und alle Farben so aussehen wie sie sollen, da ich nicht weiß ob der iexplorer, Mozilla sRGB unterstützen oder welches Farbprofiel der jeweilige Fotodruckservice verwendet, hat das ganze doch sowiesoo keinen Sinn mehr oder?? Da jeder nach seinem Farbprofil die Bilder und Farben interpretiert? :((

Und noch ein Punkt ist nun was hat mir der Spyder2epress nun gebracht?? Das Profil Spyder2Express ist für den Monitor aktiv, wenn ich mich nicht irre. Unter Cs oder der Faxanzeige sind zusätzlich zwei unterschiedliche Profile aktiv, (in CS sRGB und Faxanzeige anscheinend irgend ein anderes) und somit sind wieder die Farben anders. -> Nur noch Programme verwenden die sRGB benutzen.
-> Es gibt also Quasi 3 Ebenen
1. das Profil in dem ich das Bild speicher (sRGB)
2. das Profil in dem mein Programm öffnet (sRGB)
3. das Profil in dem mein Monitor das Bild anzeigt (spyder2express)

Sorry wenn ich eure Nerven ein wenig strapaziere aber irgendswie will es noch nicht so ganz in meinen Kopf rein :borgsmile:

Viele Grüße und schöne Farben
Bati

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 18:08
von Chaoslhb
alexis_sorbas hat geschrieben:
Ich kenne mich mit Windows nicht sonderlich aus, aber imho "interessiert" die Faxanzeige das Profil NICHT nur nicht, sondern kümmert sich vermutlich auch "einen Dreck" um das Monitorprofil.
mfg

Alexis
Hugh, der Meister hat gesprochen. Dank Alexis hab ich meine Monitore ganz gut kalibrieren können. :super:

Die Faxanzeige stellt das Bild im Vergleich zu PS auch noch unschärfer dar. Doof nur, dass fast alle PC-Nutzer das Teil als Betrachter verwenden.
Hatte zum Ende meiner Windowszeit Xnview verwendet.

Allerdings hab ich grad ein Mac-Problem, denke das könnte hier auch reinpassen(wenn OT.... Alexis, könntest du mir dann ne PN schicken? :) )
Der Safari-Browser kann ja Farbprofile berücksichtigen. Aber komischerweise werden Bilder dort total farbstichig angezeigt. Gelbe Hauttöne z.b. und nicht nur bei meinen Bildern, sondern auch die von professionellen Fotografen bei Deviant-Photo. Opera z.b. stellt dagegen die Farben ähnlich wie PS dar, höchstens etwas blasser. Was isn da schon wieder schief??

@Bati: das kalibrieren war schon nötig. Grundvorraussetzung fürs bearbeiten. Und willkommen im Club, ich steig bei dem Farbprofilzeugs auch noch nit ganz durch... (s.oben) überleg sogar ob ich nicht nen Kurzurlaub mit nem Farbmanagment-Kurs verbinde :bgrin:

Gruss
Martin