D2x: jetzt noch zuschlagen und D200 verkaufen?
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 09:57
Moin!
Ich habe schon lange einen Traum: Ich wollte schon immer die D2x besitzten.
Nun bin ich durch den Thread von Timo, dessen D200 offenbar von Schärfe- und Autofocus-Problemen betroffen ist, doch etwas verunsichert, ob ich meine D200 nicht gegen eine D2x austauschen sollte.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der D200 (siehe meinen Thread bezüglich meiner beiden Hochzeits-Einsätze), Wenn ich allerdings meine schwarze rasende Riesenschnauzerdame fotografieren will, dann stößt die D200 eindeutig an ihre Grenzen.
Außerdem ist die D2x im Moment recht günstig zu bekommen.
Bei Konijnenberg in Holland gibt es sie für 3299€, und da ich sie gewerblich nutze, bekomme ich sie ohne MwStr, also für knapp 2.800€! Wenn ich meine D200 samt MB-D200 verkaufe, bekomme ich dafür vielleicht ~1300€ (jetzt nur übern Daumen geschossen, ohne Preisinformationen recherchiert zu haben). Das macht dann eine Zuzahlung von ca. 1500€ aus.
Da werde ich ehrlich gesagt schon etwas nachdenklich...
Wann gibt es ein solches Teil schon mal wieder für den Preis?! Sicher in absehbarer Zeit nicht.
Ich werde mir auf jeden Fall die Bedienungsanleitung runterladen und mal durchblättern, aber vorab würden mich schon mal ein paar Fragen interessieren, die mir insbesondere Sven (Papagei2000) bestimmt beantworten kann, da er ja beide Cams besitzt:
-Ist der AF der D2x tatsächlich 'um Längen' besser? Ich denke da insbesondere an Fotos bewegter Objekte wie Hunde, Vögel etc., bei denen das MULTICAM 1000 der D200 teilweise überfordert ist?
-Viel gelobt wird auch die größere Dynamik der D2x. Ist das in der Praxis sichtbar? Ist das im unterschiedlichen Sensortyp (CMOS in der D2x) begründet?
-Wie groß sind die RAW-Dateien? Die Auflösung ist ja nicht so viel größer.
-In der D2x steckt ja Technik von 2004, insofern dürfte die D200 eigentlich die modernere Kamera sein. Gibt es irgendetwas, was die D200 kann, und die D2x nicht? Insbesondere soetwas wie ISO-Automatik, mehrere Konfigurationen abspeicherbar, ISO-Anzeige im Sucher, Gitterlinien im Sucher
-Wichtig finde ich auch die detaillierten Einstellungsmöglichkeiten bezüglich Auslöse- und Schärfepriorität bei den verschiedenen AF-Betriebsarten.
-Was ich bei der D200 sehr genial finde, ist das Menü 'letzte Einstellungen'. Da habe ich mir die häufigsten Einstellungen reingepackt, und dann das Menü fixiert. Einfach genial. So komme ich immer schnell dran. Gibt es das bei der D2x auch?
-Ist die D2x spürbar größer/schwerer als die D200 mit drangebautem MB-D200? Ich meine, es sind so gut 200g mehr, ohne den MB-D200. Insofern sollte der Unterschied nicht so gravierend sein.
-Gibt es signifikante Unterschiede in der Bedienung? Die Bedienung der D200 finde ich schon sehr genial.
Und dann ist da noch der interne Blitz der D200, den ich eigentlich sehr schätze. Aber man kann eben nicht alles haben... Als Zweitbody die D200 zu behalten kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage.
Würde mich freuen, wenn mir die eine oder andere Frage beantwortet werden könnte.
Vielen Dank und noch einen schönen Tag,
Björn
Ich habe schon lange einen Traum: Ich wollte schon immer die D2x besitzten.
Nun bin ich durch den Thread von Timo, dessen D200 offenbar von Schärfe- und Autofocus-Problemen betroffen ist, doch etwas verunsichert, ob ich meine D200 nicht gegen eine D2x austauschen sollte.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der D200 (siehe meinen Thread bezüglich meiner beiden Hochzeits-Einsätze), Wenn ich allerdings meine schwarze rasende Riesenschnauzerdame fotografieren will, dann stößt die D200 eindeutig an ihre Grenzen.
Außerdem ist die D2x im Moment recht günstig zu bekommen.
Bei Konijnenberg in Holland gibt es sie für 3299€, und da ich sie gewerblich nutze, bekomme ich sie ohne MwStr, also für knapp 2.800€! Wenn ich meine D200 samt MB-D200 verkaufe, bekomme ich dafür vielleicht ~1300€ (jetzt nur übern Daumen geschossen, ohne Preisinformationen recherchiert zu haben). Das macht dann eine Zuzahlung von ca. 1500€ aus.
Da werde ich ehrlich gesagt schon etwas nachdenklich...
Wann gibt es ein solches Teil schon mal wieder für den Preis?! Sicher in absehbarer Zeit nicht.
Ich werde mir auf jeden Fall die Bedienungsanleitung runterladen und mal durchblättern, aber vorab würden mich schon mal ein paar Fragen interessieren, die mir insbesondere Sven (Papagei2000) bestimmt beantworten kann, da er ja beide Cams besitzt:
-Ist der AF der D2x tatsächlich 'um Längen' besser? Ich denke da insbesondere an Fotos bewegter Objekte wie Hunde, Vögel etc., bei denen das MULTICAM 1000 der D200 teilweise überfordert ist?
-Viel gelobt wird auch die größere Dynamik der D2x. Ist das in der Praxis sichtbar? Ist das im unterschiedlichen Sensortyp (CMOS in der D2x) begründet?
-Wie groß sind die RAW-Dateien? Die Auflösung ist ja nicht so viel größer.
-In der D2x steckt ja Technik von 2004, insofern dürfte die D200 eigentlich die modernere Kamera sein. Gibt es irgendetwas, was die D200 kann, und die D2x nicht? Insbesondere soetwas wie ISO-Automatik, mehrere Konfigurationen abspeicherbar, ISO-Anzeige im Sucher, Gitterlinien im Sucher
-Wichtig finde ich auch die detaillierten Einstellungsmöglichkeiten bezüglich Auslöse- und Schärfepriorität bei den verschiedenen AF-Betriebsarten.
-Was ich bei der D200 sehr genial finde, ist das Menü 'letzte Einstellungen'. Da habe ich mir die häufigsten Einstellungen reingepackt, und dann das Menü fixiert. Einfach genial. So komme ich immer schnell dran. Gibt es das bei der D2x auch?
-Ist die D2x spürbar größer/schwerer als die D200 mit drangebautem MB-D200? Ich meine, es sind so gut 200g mehr, ohne den MB-D200. Insofern sollte der Unterschied nicht so gravierend sein.
-Gibt es signifikante Unterschiede in der Bedienung? Die Bedienung der D200 finde ich schon sehr genial.
Und dann ist da noch der interne Blitz der D200, den ich eigentlich sehr schätze. Aber man kann eben nicht alles haben... Als Zweitbody die D200 zu behalten kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage.
Würde mich freuen, wenn mir die eine oder andere Frage beantwortet werden könnte.
Vielen Dank und noch einen schönen Tag,
Björn