Seite 1 von 3
Blitzgeräte! Original Nikon vs Sigma
Verfasst: So 27. Aug 2006, 23:59
von mhl
Ich bin Spiegelreflexeinsteiger und fotographiere mit viel Freude und Leidenschaft seit einem 2 Monaten mit meiner D70s und bin natürlich rund um zufrieden !
Mich interessieren Partyfotos und deshalb habe ich jetzt mal große lust mir ein externes Blitzgerät zu besorgen!
Also gefallen würde mir der SB-600 von Nikon und hab den auch schon um nen Spitzenpreis gesehen:
http://www.foto-tip.pl/sklep/product...roducts_id=674
(nur aus Polen bestellen? kennt das geschäft jmd und hat erfahrung damit?)
In Geschäften in Österreich habe ich es für 300 gesehen!!!
Interessieren würde mich auch ein Sigma ef 500 DG Super
ca 250 Euro
Was haltet man von Metz, Tumax und co
Ich habe gelesen dass man mit Blitzgeräten von Nachbaufirmen öfter Probleme hat.. ist das richtig? hat wer erfahrung mit solchen Blitzgeräten?
Danke im vorraus und tut mir leid falls das hier schonmal gefragt wurde... hab schon bisschen durchgelesen aber vl was übersehen
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 07:28
von Michael N
Hallo,
hatte bis vor ca. 6 Monaten einen Metz 44 AF 4i an einer D 70 im Gebrauch. Blitz hat einwandfrei gearbeitet. Seit einem halben Jahr habe ich nun einen SB 600 und kann sagen, dass dieser von der Verarbeitung und den verwendeten Materialien besser ist. Blitzschuh ist z.B. komplett aus Metall und die Befestigung (Sicherungshebel) ist viel besser als das Drehrad beim Metz. Den Metz kann man beim Fotografieren im Hochformat nicht nach oben schwenken - ist manchmal schon ein Nachteil. Außerdem ist beim Nikon noch Zubehör - z.B. Tasche für den Blitz und Standfuß. Ich würde auf jeden Fall zum Nikon-Blitz raten, obwohl dieser einiges mehr kostet.
MfG Michael N
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 07:59
von Hanky
ich kann dir nur den Nikon SB-600 oder wenn du mehr übrig hast, den SB-800 empfehlen. Etwas teurer wie Sigma, aber auch wesentlich besser verarbeitet und als Systemblitz ideal für die Nikon D70s geeignet.
Hier sind ein paar Threads, die dir weiterhelfen müßten. Allen voran der Vergleich schlechthin, der mir persönlich am meisten gebracht hat:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=8741
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... eich+blitz
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... +vergleich
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... +vergleich
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... +vergleich
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... +vergleich
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... b800+sb600
Die Suche bringt alleine zum Thema EF-500 55 Treffer, SB-600 bringt 438 Treffer usw., genug Stoff zum Lesen.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 08:14
von gs
Gibt es eigentlich einen Unterschied in der consumerliken Messblitzverzögerung des SB-600 zu besagten Fremdlingen?
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 18:14
von doubleflash
Ich hatte beim Umstig von Sigma Super auf den SB-800 den Eindruck, daß letzterer wesentlich besser (genauer) angesteuert wird.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 19:54
von jsjoap
doubleflash hat geschrieben:Ich hatte beim Umstig von Sigma Super auf den SB-800 den Eindruck, daß letzterer wesentlich besser (genauer) angesteuert wird.
Dem kann ich nur zustimmen!
Beim Blitz nur noch Original. Alles andere ist zu teuer, da man nämlich dann noch ein zweitesmal kauft........
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 19:56
von Chaoslhb
gs hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Unterschied in der consumerliken Messblitzverzögerung des SB-600 zu besagten Fremdlingen?
Liegt das nicht an der Kamera?
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:05
von gs
Chaoslhb hat geschrieben:gs hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Unterschied in der consumerliken Messblitzverzögerung des SB-600 zu besagten Fremdlingen?
Liegt das nicht an der Kamera?
Keine Ahnung. Hatte bislang nur den 600er in Verbindung bringen können. Wenn es allerdings beim 800er ebenso ist, na dann danke.

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:11
von Andreas H
Chaoslhb hat geschrieben:gs hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Unterschied in der consumerliken Messblitzverzögerung des SB-600 zu besagten Fremdlingen?
Liegt das nicht an der Kamera?
Tut es. Die Meßblitze werden vor der Auslösesequenz (Spiegel, Blende, Verschluß) abgegeben. Da muß der Blitz sich nach den Möglichkeiten der Kamera richten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:22
von gs
Wie, das Time Lag ist wirklich so, wie es mein Auge als Außenstehender sieht? Puh, irgendwie kann ich das nicht glauben
