Seite 1 von 2
Allround-Zoom mit naher Einstellgrenze gesucht
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 15:35
von Questor
Moin,
ich habe endlich meinen Chef davon überzeugen können, dass wir uns ne neue Digicam anschaffen müssen. So muss ich nämlich nicht immer meine mitschleppen. Budget liegt bei gut 1000 Euro für Cam und Objektiv. Wenn es nach mir geht wird es eine D70s. Dürfte jetzt durch die D80 günstig zu bekommen sein und da ich selber eine habe brauche ich mich dort nicht erst wieder einarbeite. Die große Preisfrage ist jetzt jedoch, welches Objektiv ich dazu kaufen soll.
Haupteinsatzgebiet wird Produktfotografie sein. Objektgrößen schwanken von USB-Stick bis zu 17" Notebooks. Gerade bei den kleinen Teilen muss ich also rech nah dran. Da die Kamera allerdings ab und zu auch für andere Fotos herhalten muss werde ich wohl oder übel keine Festbrennweite nehmen können sondern in die Richtung Allround-Zoom schauen müssen. Sonst heißt es nachher wieder, warum man soooo viel Geld ausgegeben hat und dann doch nicht alles damit machen kann

.
Naheliegend ist natürlich das 17-70 Kit-Objektiv. Wie sieht es da mit der Naheinstellgrenze aus? Die Suche im Forum zeigt auch das Nikon AF 3,5-4,5/28-105mm D als interessante Alternative auf. Gibt es noch brauchbares von anderen Herstellern?
Da für ne D70s momentan ca. 650 Euro hingelegt werden müssen bleibt vom Budget mit viel drängeln wohl maximal 400 Euro übrig. Gebraucht und Grauimport scheidet leider aus (keine Garantie).
Was meint Ihr dazu?
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:04
von peschmae
Das Sigma 17-70 hat glaub ich einen grösseren maximalen Abbildungsmasstab als das Nikon 18-70er. Wies sonst im Vergleich abschneidet weiss ich jetzt gerade nicht mehr (glaube gelesen zu haben die nehmen sich nicht viel, dem Sigma fehlt halt der AF-S - aber das ganze ist schon ne Weile her).
MfG Peschmä, der abgesehen davon von Produktfotografie keine Ahnung hat

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:17
von hobbit
Hallo!
Kann das AF 3,5-4,5/28-105mm D nur empfehlen. Habe es seit zwei Wochen und bin begeistert! Scharf und klar und auch sehr handlich.
Die "Makro" Faehigkeiten beschreanken sich auf 1:2 aber fuer meine Beduerfnisse langt es allemahl.
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:23
von nikontina
hallo,
persönlich würde ich wohl zum 60er makro von nikon greifen, bei multimedia.de für 399,- aber als zoom wird es wohl ein sigma werden - vielleicht das 24-70/ 2.8!?!
gruss tina
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:37
von Questor
Wie gesagt, Festbrennweite wäre fein ist aber nicht variabel genug einsetzbar.
Laut Björn Rorslett soll der "Makro"-Modus beim Nikkor 25-105 ja ganz brauchbar sein. Hat jemand Besipielbilder oder ann vielleicht jemand, der das Objekt besitzt mal etwas in USB-Stickgröße mit 50 mm und mit 105 mm aufnehmen?
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:58
von Arjay
Ich kann Hobbit nur beipflichten:
Das 28-105mm AF-D Nikkor wäre für den beschriebenen Zweck wohl die beste preisgünstige Wahl. Sehr solide gebaut, und hat eine anständige Macrofunktion. Das Objektiv zusammen mit einer D50 dürfte in den gesetzten Kostenrahmen passen.
Gegenüber einer Festbrennweite bietet das Zoom zwei Vorteile:
- Flexibel in der Wahl des Aufnahmeabstands bzw. des Abbildungsmaßstabes
- Gegenüber einer reinrassigen Macro-Festbrennweite ein ganzes Stück kostengünstiger.
Ich habe das Objektiv schon mal getestet, habe die Testbilder aber leider schon lange gelöscht. Ich erinnere mich aber, dass ich von der Abbildungsqualität der Linse sehr angetan war.
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 17:26
von ony
Questor hat geschrieben:Wie gesagt, Festbrennweite wäre fein ist aber nicht variabel genug einsetzbar.
Laut Björn Rorslett soll der "Makro"-Modus beim Nikkor 25-105 ja ganz brauchbar sein. Hat jemand Besipielbilder oder ann vielleicht jemand, der das Objekt besitzt mal etwas in USB-Stickgröße mit 50 mm und mit 105 mm aufnehmen?
Hallo,
schick mir mal Deine E-Mail-Adresse per PN.
Gruß, Roland
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 20:16
von ony
Aaaargh, lese gerade noch Du hast noch keine Nikon-DSLR, kannst Du mit den NEF´s was anfangen?
Sorry, Roland
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 21:22
von vdaiker
bitte sehr.
Kingston USB-Stick aufgenommen mit D200 und Nikkor 28-105, ein Mal bei 105 und ein Mal bei 50 mm (das sind auch die Grenzen der Makrofunktion, im Weitwinkelbereich gibt es kein Makro).
Das Ganze auf die Schnelle gemacht ohne vernünftige Beleuchtung. Daher auch die Abschattungen bei 50mm.
Wenn Du auf das Bild klickst kommt es in Origanlgröße.
105 mm:
50 mm:
Ich hoffe geholfen zu haben.
Meine Meinung: das Objektiv dürfte für Dich ideal sein wenn Du mit dem gemäßigten WW Bereich zurecht kommst.
Volker
Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 13:38
von alexk
Das universellste währe sicher das 18-200. Es hat auch ausreichende Makro Funktionalität wie Ken Rochwell hier zeigt:
http://www.kenrockwell.com/nikon/18200/18200-macro.htm
Leider übersteigt es den finanziellen Rahmen und ist wie ich immer wieder höre nicht zu bekommen.
Das 28-105 kenne ich selber nicht. Die gezeigten Bilder sehen aber gut aus. Mir fällt jetzt auch keine bessere Lösung für 1000 € ein. Selber hätte ich für Produktfotos das 60er Micro.
Überlege nochmal ob die 28 mm vom 28-105 ok sind. Sind halt 42 mm. Da fehlt der komplette Weitwinkelbereich. Gruppenaufnahmen in geschlossenen Räumen sind damit eher nicht möglich. Ich würde ein 28-... Objektiv an einer DSLR nicht als universell beschreiben.
Oh ich sehe gerade, dass das 18-55 ja auch ausreichende Makro Eigenschaften hat. Schau mal auf das Foto mit der Armbanduhr.
http://www.kenrockwell.com/nikon/1855.htm
Das wäre dann natürlich eine sehr günstige Variante. Laut Ken Rockwell ist das 18-55 gar nicht so schlecht. Aber irgendwie tendiert er in letzter Zeit dazu alle neuen f/5.6er Objektive besonders toll zu finden
Kauf ein D50 Kit mir dem 18-55 und für die restlichen 400 Euro ein Stativ + Licht (falls noch nicht vorhanden).