Seite 1 von 2

NX: Bearbeitungsliste vs. NEF speichern

Verfasst: So 20. Aug 2006, 18:45
von Reiner
Hallo,

ich habe (aus alter Gewohnheit) bislang noch keine NEF-Dateien gespeichert.
Heute ist mir folgendes Phänomen aufgefallen:

Ich rufe ein NEF auf. Defaultmässig ist in der Bearbeitunsgliste Rauschentfernung und CA-Korrektur aktiv (Warum ist mir noch nicht so ganz klar!).
Nun entferne ich beide Häkchen und speichere dann das NEF unter anderem Namen(ich kann auch weitere Bearbeitungsschritte hinzufügen, das ändert nichts an dem folgenden Ergebnis).

Wenn ich jetzt das gespeicherte NEF aufrufe, sind plötzlich sehr viele Bearbeitungsschritte in den "Grundlegenden Anpassungen" aktiviert?!?

Kann das jemand bestätigen oder gibt es Rechner auf denen das nicht passiert?

PC & WinXP, bitte auch mal auf'm mac testen :)

Verfasst: So 20. Aug 2006, 20:07
von ske
Hallo Reiner,

ist auf dem Mac genauso...

Grüße

Stefan

Verfasst: So 20. Aug 2006, 21:09
von Reiner
Ich kann mir spontan nichts vorstellen, wofür dieses Verhalten sinnvoll erscheint :kratz:

Verfasst: So 20. Aug 2006, 21:28
von ske
Mir ist das bisher auch nicht so bewußt aufgefallen, weil ich die NEFs normalerweise nicht wieder abspeichere. Wirklich störend ist das für mich nur, wenn ich wirklich definierte Zustände eines NEFs speichern will.

Einen tieferen oder gar logischen Sinn hat das Ganze wohl nicht...

Grüße

Stefan

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 07:30
von zappa4ever
Was meinst du mit "aktiviert" ? Dass da ein Punkt dran ist für "eingschaltet". Der hat imho keine Bedeutung, weil ja die Regler auf "Null" stehen.
Ist bei mir genauso und ich versthe das Verhalten genausowenig.

Diese gundlegenden Einstellungen geben wohl ziehmlich viele Rätsel auf. Ich kann mir nur vorstelle, dass das aus Kompatibiltät zu NC passiert. Ist aber schlecht gelöst. Da wäre mir ein Konverter lieber gewesen.

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 15:56
von Reiner
zappa4ever hat geschrieben:Was meinst du mit "aktiviert" ? Dass da ein Punkt dran ist für "eingschaltet". Der hat imho keine Bedeutung, weil ja die Regler auf "Null" stehen.
Da bin ich mir nicht bei allen Funktionen sicher, ob das nicht trotzdem Rechenlesitung abfordern könnte. Aber selbst wenn nicht, dann ist das ja trotzdem eine recht zentrale Geschichte im Programm und sollte sich nicht so verhalten.

Ich trage das mal in unsere Liste ein!
@zappa4ever
Würdest Du in Deinen Beitrag (Im Problem-Sammel-Thread) auch noch den Link zur Diskussion einfügen :)

Grundlegende Anpassungen alle aktiviert

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 11:16
von scw2wi
Ich kann den Bug bestätigen, der Nikon Support konnte das jedoch leider nicht.

Folgender Effekt in Capture NX V 1.0.1, dass fast alle Grundlegenden Anpassungen aktiviert, aber die Regler auf 0 sind.

Mein Workflow in Capture sieht folgendermaßen aus.

1.) alle Bilder im Browser anwählen und per Stapelverarbeitung einige Default-Schritte ausführen.
diese sind:
1a - in den BaseSettings die Tonwertkorrektur auf kontrastarm und die Scharfzeichnung aus
1b - neuer Schritt: Automatische Tonwertkorrektur
1c - neuer Schritt: Rauschreduzierung
1d - neuer Schritt: Unscharf maskieren (Capture Sharpening)
1e - neuer Schritt: Größe/Auflösung (für 13*18 Prints)
1f - neuer Schritt: Unscharf maskieren (Output Sharpening)

Dieser Batch-Job läuft für alle Bilder eines Ordners ab.

2.) Falls Capture dabei nicht abstürzt, öffne ich Bild für Bild, um individuelle Schritte einzufügen.
Jetzt tritt der Effekt auf, dass fast alle Grundlegenden Anpassungen aktiviert sind,
auch solche, die ich im 1. Schritt nicht geändert habe.

Ich habe in der folgenden Liste gekennzeichnet, welche Einstellungen aktiviert sind (+) und welche nicht (o):
(mit "not ok" habe ich markiert, wenn das Häckchen meiner Meinung nach falsch ist)

o Farbmodus (ok)
+ Weißabgleich (steht jedoch auf Kamera-Einstellung => not ok)
+ Tonwertkorrektur (ok, habe ich wirklich geändert)
o Sättigung (ok)
+ Scharfzeichnung (ok, habe ich auf "keine" gesetzt)
o Belichtungskorrektur (ok)
o Farbtonkorrektur (ok)
o Farbmoire-Reduzierung (ok)
+ Staubentfernung (steht auf "keine" => not ok)
+ Korr. der chrom. Abberation (ok, wird von Capture sinnvollerweise autom. aktiviert)
+ Farbableich (steht auf 0 => not ok)
+ Farbverstärkung (steht auf 0 => not ok)
o D-Lighting (ok)
+ LCH-Editor (steht auf 0 => not ok)
+ Tonwerte & Grad.-kurven (steht auf 0 => not ok)
+ Bildeffekte (steht auf 0 => not ok)
+ Rauschreduzierung (Stärke steht auf 0 => not ok)
+ Unscharf maskieren (Tabelle ist leer => not ok)
+ Automatische Korrektur des... (Aus => not ok)
+ Vignettierungskorrektur (steht auf 0 => not ok)

Zusammenfassend läßt sich sagen:
o und ok: 6 Einstellungen (richtigerweise aus)
+ und ok: 3 Einstellungen (richtigerweise ein)
+ und not ok: restlichen 11 Einstellungen (ein, obwohl eigentlich auf 0)

Laut Support könnten in der nächsten Version (Anfang 2007) einige Bugs behoben sein. Wenn Nikon diesen Bug jedoch nicht kennt bleibt er uns wohl erhalten.

Walter

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 11:32
von alexis_sorbas
Moin... wenn ich jetzt was scheiben würde, würde mir wieder was unterstellt... aber ist schonmal jemandem aufgefallen, das alle anderen RAW-Software-Hersteller die Original Datei "in Ruhe" lassen...

mfg

Alexis

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 12:38
von Gisbert Keller
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin... wenn ich jetzt was scheiben würde, würde mir wieder was unterstellt... aber ist schonmal jemandem aufgefallen, das alle anderen RAW-Software-Hersteller die Original Datei "in Ruhe" lassen...

mfg

Alexis
Wie kommst du darauf, irgendwer könnte dir Nikonsoftware-Bashing unterstellen, obwohl ... :oops:
Wenn mich nicht alles täuscht, speichert z.B. auch die Canonsoftware Digital Photo Professional die Bearbeitung in der RAW-Datei ab. Für die herstellerunabhängigen Konverter ist das allerdings wohl kein gangbarer Weg.

Warum sich NX mit den Einträgen unter den Grundlegenden Einstellungen so verhält, ist mir auch nicht klar. Ich sehe darin aber eher ein akademisches Problem. Wie Roland vermute ich auch, dass es aus Kompatibilitätsgründen zu NC geschieht. Man kann auch in NX bearbeitete NEFs weiterhin in NC öffnen, allerdings natürlich ohne die nicht möglichen Bearbeitungsschritte wie z.B. U-Points. Das erklärt vor allem die Bearbeitungswerkzeuge, die sowohl unter grundlegenden Einstellungen wie unter "Neuer Schritt" aufgelistet sind. Meiner Erfahrung nach sollte man alle Bearbeitungen nur unter "Neuen Schritten" machen, sofern sie dort angeboten werden. Bei der Rauschreduzierung und D-Lighting habe ich eine sehr deutliche Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit festgestellt.
Viele Grüße Gisbert

P.S.: Der einzige Bug, der mich wirklich zur Verzweiflung bringt, ist das unberechenbare Verhalten beim manuellen Weißabgleich auf eine Graukarte. Manchmal funktioniert es, d.h. die RGB-Werte werden auf neutrale Werte gestellt, manchmal kommen aber auch die merkwürdigsten Farbstiche zustande. Ich habe meine Beobachtungen auch an den NPS gemailt. Als Antwort bekam ich aber nur den Hinweis, man hätte es an die entsprechenden Stellen weiter geleitet. :arrgw:

Capture Bug: Weißabgleich

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 13:08
von scw2wi
Der Bug mit dem Weißabgleich ist bereits lang bekannt und ich denke nicht, dass Nikon diesen in nächster Zeit beheben will.

Siehe dazu auch folgendes hilfreiche Tool, das leider nur mit unverschlüsselten NEFs arbeitet.

http://drchung.new21.net/ncfix/

Walter