Seite 1 von 2

CP-8700 Durchmesser vom Gewinde?

Verfasst: So 20. Aug 2006, 17:32
von KuhlPixi
Moin Allerseits :super:

ich bin ganz neu hier und komme gleich mit ner klitzekleinen Frage :bgrin:

Nirgendwo im Netz bekomme ich Informationen zum Gewindedurchmesser der CP 8700. Aus beschreibungen von Objektiven lässt sich erraten, es könnten 52 mm sein. Mein Lineal zeigt allerdings irgendwas um 53 oder 54 mm an, oder ich mach was verkehrt :hmm:
Doch definitiv finde ich keine Angaben direkt zur Kamera selbst, nicht einmal in den Papieren. Als ob das nicht auch irgendwie wichtig wäre?!

Ich möchte mir endlich einige Objektive und Filter gönnen,muss dazu aber auf günstigere Varianten ausweichen..das liebe Geld, ihr versteht.
Um nicht ganz auf die Nase zu fallen, will ich mich eben vorher umfassend schlau machen.

Vielen Dank
KuhlPixi

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 08:56
von Paul_A
Hi,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist an der 8700 kein Standardgewinde ( wie zb auch an der 8800). Da mußt du nach Adaptern / Anschußtubussets googlen.
Gruß
Paul

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 13:29
von anybody
hallo zusammen,

der gewindedurchmesser bei der cp8700 müsste 52mm betragen. einen adapter von 52mm auf 53mm gibts zum beispiel hier: http://raynox.co.jp/german/digitalgm/nikon5700gm.htm

gruß anybody

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 14:20
von Paul_A
Hi nocheinmal,
ich habe die 8700 selbst nicht, kenne das Elend aber von der 8800.
Kuhlpixi hat schon recht, dass das Filtergewine _zwischen_ 53 und 54mm liegt. Siehe auch hier:
http://www.eyesee360.com/forum/lofivers ... /t333.html

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 19:53
von KuhlPixi
Hallöle..

erstmal danke schön für die Antworten. Mir sagt es, das tatsächlich kaum irgendwo geschrieben steht, was für ein Gewinde die 8700 hat, irgendwie beruhigend :cool:

Ich war nun aber trotz Allem leichtsinnig und hab mir die Teile aus Florida bestellt. Ein 3x Tele, ein Fisheye mit Makro und einen Filtersatz. Zu jedem gibt es die entsprechenden Adapter.
Wollt ihr mal schauen? Falls solche Links hier nicht reindürfen, bitte gerne einfach löschen ;)
http://search.stores.ebay.de/VIDEO-CAME ... 29QQsofpZ0
Natürlich nicht zu vergleichen mit den Geschossen aus dem Link von Dir, anybody..aber für ein schmales Budget vielleicht erstmal nicht schlecht.
Nun hoffe ich, das der Hersteller weltweit die gleichen Maße hat :hmm:

Aus Schaden wird man klug, hm? Drückt mir die Daumen das es hinhaut.

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 15:17
von Mazzo Paparazzo
Hallo, auch wenn Du mittlerweile Objektivvorsätze bestellt hast - vielleicht hilft es ja anderen Lesern:

Das Filtergewinde der CP 5700/8700, die ja vom Gehäuse weitgehend identisch sind, hat 52 mm Durchmesser. Es gibt laut Bedienungsanleitung der 5700 auch diverse Vorsatzlinsen und Adapter von Nikon, siehe auch unter "Zubehör" in der Rubrik "Digitale Kompaktkameras" bei nikon.de.

Ob sich dieses nicht gerade preiswerte Zubehör angesichts fallender DSLR-Preise noch lohnt, ist natürlich die Frage. Ich habe vor 15 Monaten für meine D70 incl. 18-70 und 70-300 G weniger bezahlt (999 €) als zwei Jahre zuvor (Juni 2003) für die CP 5700 (1199 €)...

Welche Kamera, speziell im Telebereich, die besseren Bilder liefert (und damit das bessere Preis-Leistungsverhältnis), dürft Ihr raten... :bgrin:

Von der Geschwindigkeit ganz zu schweigen!

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 22:50
von Traumi
Hallo KuhlPixi,

Diesen Beitrag kannst Du dir auch mal durchlesen.
Die Kamera hat ein Gewinde mit ca. 53,3 mm Durchmesser.
Du brauchst einen speziellen Adapter.
Hier findest Du einiges an Adapter für Deine Coolpix.

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 12:47
von KuhlPixi
Hallo,

ich danke euch ganz herzlich für eure Antworten.
Heute ist endlich das Zubehör gekommen. Ich war etwas erschrocken,
weil das Paket NULL gepolstert war. Mein erster Gedanke -das ist sicher alles schrott! Nö..alles in Ordnung :bgrin:

Zunächst habe ich alle Objektive aufgeschraubt. Passt alles ganz wunderbar, allerdings habe ich jetzt drei 2teilige Tuben, aber gut, Ersatzmaterial schadet ja nicht :D Als nächstes folgten grobe Versuche, mit den Teilen eine wesentliche Verbesserung zu entdecken.

Ich denke es ist konstruktionsbedingt, das man ganz aufzoomen muss um keinen Tunnelblick zu erzeugen..dafür gibt es einen Minuspunkt.
Einen weiteren Minuspunkt gibt es für die Adapterringe des Telekonverters, die sind nämlich aus Kunststoff, womit eine besonders vorsichtige Handhabung zwingend ist. Ich hätte Angst die Gewinde zu überdrehen! Aber vielleicht finde ich da noch etwas aus Metall.

Ansonsten ist mein erster Eindruck sehr gut. Es macht auf mich einen hochwertigen Eindruck, ich muss aber dazu sagen, ich bin noch schnöde Anfängerin, allerdings mit hohen Ansprüchen für wenig Geld ;)


Wenn ich ausreichend getestet habe, werde ich mal einige Vergleichsbilder zur Verfügung stellen.
Jetzt werde ich mich aber ausgiebig meinen Versuchen widmen und berichte wieder..

Freudige Grüße
Kuhlpixi

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 15:20
von KuhlPixi
so, nun hab ich auf die Schnelle ein paar Fotos geschossen.

Ganz ungeachtet von Lichtverhältnissen und ein Stativ hab ich grad nicht benutzt. Geht ja nur auch erstmal um die erweiternden Eigenschaften:

http://www.directupload.net/show/u/8454/IPMWe739.jpg

http://www.directupload.net/show/u/8454/pF7jdFcO.jpg

http://www.directupload.net/show/u/8454/5G5Y8exQ.jpg

http://www.directupload.net/show/u/8454/vg3vca5g.jpg

Und als Beweis, das ich nicht so ganz unfähig bin :roll:
http://www.directupload.net/show/u/8454/PMwsfyzm.jpg
http://www.directupload.net/show/u/8454/8K6vkd2G.jpg

VG Kuhlpixi

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 20:04
von Carrera
Die Nikon 5700 und 8700 hat jedenfalls einen Cameraspezifischen Anschluß für Objektive, ich habe mir bei ebay einen KING-Adapter gekauft, dort passen dann alle Zubehör-Konverter Nahlinsen und Filter in 52 mm Durchmesser.

Übrigens biete ich bei www.hood.de meine NIKON-Converter für 5700/8700/5400 an. Privatverkauf!