Vorschlag: Groß angelegter Fotolabor-Test von uns
Verfasst: Sa 12. Jul 2003, 11:01
Mir ist gerade eine Idee gekommen und bin mal gespannt, was ihr dazu sagt.
Aber zuerst die Vorgeschichte: Ich bin zwar ziemlich zufrieden mit meinem "Stamm-Fotolabor" aus dem Internet, aber trotzdem gibt es vielleicht doch noch andere Fotolabore, die für den gleichen Preis eine bessere Qualität bzw. für die gleiche Qualität weniger verlangen. Natürlich kann man selbst drei oder vier Fotolabore "durchtesten", aber irgendwann geht das schon "ins Geld".
Deshalb mein Vorschlag: Jemand aus dem Forum schickt an von uns bestimmte Fotolabore von uns bestimmte Bilder und läßt sie in der von uns gewünschten Größe entwickeln.
Soviel zur Theorie, jetzt zur Praxis, wie ich mir das ganze genau vorstelle:
1. Auswahl der Bilder
Die ausgewählten Bilder sollten möglichst viele verschiedene Motive aufweisen bzw. Szenen darstellen, um eventuelle Schwächen der Fotolabore bei bestimmten Motiven aufdecken zu können. Folgende Motive würde ich auf die Schnelle vorschlagen: Landschaft (Sonnenuntergang, Berglandschaft (blauer Himmel, grüne Wälder/Wiesen, rote Dächer), Meer), Makroaufnahmen, Tiere, Nachtaufnahmen. Was für Motive genau abgedeckt werden sollen und mit welcher Gewichtung wird selbstverständlich von allen Teilnehmern per Umfrage bestimmt. Ebenfalls wird per Umfrage über die Gesamtzahl der zu entwickelnden Bilder abgestimmt.
2. Auswahl der Fotolabore
Auch diese Auswahl wird mit einer Umfrage ermittelt. Die Spanne sollte von hochpreisigen Anbietern bis zu den absoluten Billiganbietern reichen.
3. Größe der Bilder
Das Standardformat, welches die meisten Leute benutzen, wird wohl 9x13 oder 10x15 betragen. Auch hier läßt sich aber per Umfrage ermitteln, welche Größe wirklich benutzt wird.
4. Bezahlung
Ihr habt vielleicht schon "spitz gekriegt", daß dieser Test etwas umfangreicher werden wird. Ich denke, es sollten mindestens 10 Fotolabore in Anspruch genommen werden. Die genaue Zahl hängt natürlich von vielen Faktoren ab (Anzahl der Bilder, Anzahl der Teilnehmer, Höhe der Gebühr). Da ist schon das Stichwort "Gebühr" gefallen: Selbstverständlich kostet die ganze Entwicklung eine Kleinigkeit. Ich dachte mir, jeder überweist demjenigen, der die Bilder bestellt, im Voraus einen von uns bestimmten Geldbetrag (sollte eigentlich nur wenige € umfassen). Ihr erkennt das "magische Dreieck" bestehend aus der Anzahl der Bilder, der Anzahl der Fotolabore sowie der Anzahl der Teilnehmer. Alle Punkte hängen in ihrer endgültigen Größe voneinander ab und sind hochgradig flexibel. Um einen Einstiegspunkt zu bekommen, würde ich persönlich mit einer Umfrage starten, wieviel Geld die potentiellen Teilnehmer auf jeden Fall bereit zu zahlen wären. Anhand dieses Geldbetrages kann man dann sehen, wieviel Fotolabore man mit wieviel Bildern beschicken kann.
Haben wir uns auf einen fixen Betrag geeignet und sind alle Überweisungen eingetroffen, führt jemand die Bestellungen bei allen Fotolaboren aus. Nach ein paar Tagen werden wohl alle Fotos eingetrudelt sein. Jetzt wird es ernst: Es gilt, die Bilder möglichst objektiv zu bewerten. Dabei darf der Preis NICHT in die Bewertung mit einfließen. Dies kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist, für ein klitzekleines bißchen mehr Qualität vielleicht 10 Cent mehr zu zahlen. Also: Nur die reine Bildqualität bewerten! Dies geschieht am besten in einer vorher erstellen übersichtlichen (Excel?-)Tabelle. Die Bewertung der Fotos sollte einigermaßen zügig erfolgen, da es jetzt nämlich zur Post geht: Die Fotos werden mit der Post an den nächsten Teilnehmer verschickt. Wer "der Nächste" ist, müssen wir noch irgendwie "ausknobeln". Besteht die Möglichkeit, die Bilder per Hand an ein Forums-Mitglied weiter zu reichen, sollte dies Vorrang haben. Wenn jeder, wie bereits gesagt, die Bilder möglichst schnell bewertet und weiter schickt, dürfte es nicht allzu lange dauern, bis jeder die Fotos einmal hatte. Die Kosten für das Verschicken übernimmt immer der jeweilige Besitzer der Fotos. Allzu viel wird das Verschicken schon nicht kosten (wie es mit dem Versand von Deutschland nach Österreich aussieht, müssen wir mal sehen; zur Not werden die Bilder zu gegebener Zeit nach Österreich verschickt und bleiben dann erstmal dort, d.h. alle österreichischen Forumsteilnehmer schicken sich die Bilder gegenseitig zu).
Nach ein paar Monaten haben hoffentlich alle Teilnehmer die Fotos einmal gehabt und bewertet, wodurch wir eine ziemlich gute Bewertungs-Matrix der Fotolabore erhalten. Aufgrund dieser sehr aussagekräftigen Bewertungs-Matrix (es wurden sehr viele Fotolabore in den Test mit einbezogen, es wurden möglichst unterschiedliche Motive benutzt, es wurden möglichst viele objektive Meinungen zu den Bildern eingeholt) kann dann jeder den für sich persönlich optimalen Bilderdienst auswählen.
Ach so: Jeder, der im Forum angemeldet ist, kann am Bildervergleich teilnehmen. Allerdings sollte eine gewisse Anmeldezeit sowie Postingzahl erreicht sein, damit der Benutzer als Stammgast identifiziert werden kann. Wäre nämlich nicht so toll, wenn jemand die Bilder haben will und sie dann "aus dem Verkehr zieht" (absichtlich oder unabsichtlich).
Wenn schonmal von Seiten der Moderatoren grundsätzlich Interesse besteht, würde ich ganz gerne die ein oder andere Umfrage (z.B. bezüglich des zu zahlenden Geldbetrages) online stellen. Die weitere Organisation (kommende Umfragen usw.) würde ich freiwillig übernehmen wollen. Auf die eigene Bestellung der ganzen Bilder lege ich aber keinen Wert. Wenn hier also jemand Interesse hat, die Bilder als Erster zu sehen, kann er die Bilder gerne entwickeln lassen (gute Internet-Anbindung sollte vorhanden sein).
Zum Schluß: Ich hoffe, ihr bekundigt großes Interesse an solch einem Fototest. Solch einen Test-Marathon kann zwar auch jeder selbst für sich machen, aber die gemeinsame Finanzstärke sowie gemeinsame Bewertung der Fotos bringt doch einen nicht zu verachtenden Mehrwert.
Aber zuerst die Vorgeschichte: Ich bin zwar ziemlich zufrieden mit meinem "Stamm-Fotolabor" aus dem Internet, aber trotzdem gibt es vielleicht doch noch andere Fotolabore, die für den gleichen Preis eine bessere Qualität bzw. für die gleiche Qualität weniger verlangen. Natürlich kann man selbst drei oder vier Fotolabore "durchtesten", aber irgendwann geht das schon "ins Geld".
Deshalb mein Vorschlag: Jemand aus dem Forum schickt an von uns bestimmte Fotolabore von uns bestimmte Bilder und läßt sie in der von uns gewünschten Größe entwickeln.
Soviel zur Theorie, jetzt zur Praxis, wie ich mir das ganze genau vorstelle:
1. Auswahl der Bilder
Die ausgewählten Bilder sollten möglichst viele verschiedene Motive aufweisen bzw. Szenen darstellen, um eventuelle Schwächen der Fotolabore bei bestimmten Motiven aufdecken zu können. Folgende Motive würde ich auf die Schnelle vorschlagen: Landschaft (Sonnenuntergang, Berglandschaft (blauer Himmel, grüne Wälder/Wiesen, rote Dächer), Meer), Makroaufnahmen, Tiere, Nachtaufnahmen. Was für Motive genau abgedeckt werden sollen und mit welcher Gewichtung wird selbstverständlich von allen Teilnehmern per Umfrage bestimmt. Ebenfalls wird per Umfrage über die Gesamtzahl der zu entwickelnden Bilder abgestimmt.
2. Auswahl der Fotolabore
Auch diese Auswahl wird mit einer Umfrage ermittelt. Die Spanne sollte von hochpreisigen Anbietern bis zu den absoluten Billiganbietern reichen.
3. Größe der Bilder
Das Standardformat, welches die meisten Leute benutzen, wird wohl 9x13 oder 10x15 betragen. Auch hier läßt sich aber per Umfrage ermitteln, welche Größe wirklich benutzt wird.
4. Bezahlung
Ihr habt vielleicht schon "spitz gekriegt", daß dieser Test etwas umfangreicher werden wird. Ich denke, es sollten mindestens 10 Fotolabore in Anspruch genommen werden. Die genaue Zahl hängt natürlich von vielen Faktoren ab (Anzahl der Bilder, Anzahl der Teilnehmer, Höhe der Gebühr). Da ist schon das Stichwort "Gebühr" gefallen: Selbstverständlich kostet die ganze Entwicklung eine Kleinigkeit. Ich dachte mir, jeder überweist demjenigen, der die Bilder bestellt, im Voraus einen von uns bestimmten Geldbetrag (sollte eigentlich nur wenige € umfassen). Ihr erkennt das "magische Dreieck" bestehend aus der Anzahl der Bilder, der Anzahl der Fotolabore sowie der Anzahl der Teilnehmer. Alle Punkte hängen in ihrer endgültigen Größe voneinander ab und sind hochgradig flexibel. Um einen Einstiegspunkt zu bekommen, würde ich persönlich mit einer Umfrage starten, wieviel Geld die potentiellen Teilnehmer auf jeden Fall bereit zu zahlen wären. Anhand dieses Geldbetrages kann man dann sehen, wieviel Fotolabore man mit wieviel Bildern beschicken kann.
Haben wir uns auf einen fixen Betrag geeignet und sind alle Überweisungen eingetroffen, führt jemand die Bestellungen bei allen Fotolaboren aus. Nach ein paar Tagen werden wohl alle Fotos eingetrudelt sein. Jetzt wird es ernst: Es gilt, die Bilder möglichst objektiv zu bewerten. Dabei darf der Preis NICHT in die Bewertung mit einfließen. Dies kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist, für ein klitzekleines bißchen mehr Qualität vielleicht 10 Cent mehr zu zahlen. Also: Nur die reine Bildqualität bewerten! Dies geschieht am besten in einer vorher erstellen übersichtlichen (Excel?-)Tabelle. Die Bewertung der Fotos sollte einigermaßen zügig erfolgen, da es jetzt nämlich zur Post geht: Die Fotos werden mit der Post an den nächsten Teilnehmer verschickt. Wer "der Nächste" ist, müssen wir noch irgendwie "ausknobeln". Besteht die Möglichkeit, die Bilder per Hand an ein Forums-Mitglied weiter zu reichen, sollte dies Vorrang haben. Wenn jeder, wie bereits gesagt, die Bilder möglichst schnell bewertet und weiter schickt, dürfte es nicht allzu lange dauern, bis jeder die Fotos einmal hatte. Die Kosten für das Verschicken übernimmt immer der jeweilige Besitzer der Fotos. Allzu viel wird das Verschicken schon nicht kosten (wie es mit dem Versand von Deutschland nach Österreich aussieht, müssen wir mal sehen; zur Not werden die Bilder zu gegebener Zeit nach Österreich verschickt und bleiben dann erstmal dort, d.h. alle österreichischen Forumsteilnehmer schicken sich die Bilder gegenseitig zu).
Nach ein paar Monaten haben hoffentlich alle Teilnehmer die Fotos einmal gehabt und bewertet, wodurch wir eine ziemlich gute Bewertungs-Matrix der Fotolabore erhalten. Aufgrund dieser sehr aussagekräftigen Bewertungs-Matrix (es wurden sehr viele Fotolabore in den Test mit einbezogen, es wurden möglichst unterschiedliche Motive benutzt, es wurden möglichst viele objektive Meinungen zu den Bildern eingeholt) kann dann jeder den für sich persönlich optimalen Bilderdienst auswählen.
Ach so: Jeder, der im Forum angemeldet ist, kann am Bildervergleich teilnehmen. Allerdings sollte eine gewisse Anmeldezeit sowie Postingzahl erreicht sein, damit der Benutzer als Stammgast identifiziert werden kann. Wäre nämlich nicht so toll, wenn jemand die Bilder haben will und sie dann "aus dem Verkehr zieht" (absichtlich oder unabsichtlich).
Wenn schonmal von Seiten der Moderatoren grundsätzlich Interesse besteht, würde ich ganz gerne die ein oder andere Umfrage (z.B. bezüglich des zu zahlenden Geldbetrages) online stellen. Die weitere Organisation (kommende Umfragen usw.) würde ich freiwillig übernehmen wollen. Auf die eigene Bestellung der ganzen Bilder lege ich aber keinen Wert. Wenn hier also jemand Interesse hat, die Bilder als Erster zu sehen, kann er die Bilder gerne entwickeln lassen (gute Internet-Anbindung sollte vorhanden sein).
Zum Schluß: Ich hoffe, ihr bekundigt großes Interesse an solch einem Fototest. Solch einen Test-Marathon kann zwar auch jeder selbst für sich machen, aber die gemeinsame Finanzstärke sowie gemeinsame Bewertung der Fotos bringt doch einen nicht zu verachtenden Mehrwert.